Welpe nach 2-3 Wochen Eingewöhnung mit zum Wandern?

  • Huhu Zusammen,

    in einem anderen Hundeforum wird diese Frage gerade diskutiert und die Mehrheit ist dagegen. Der Welpe (10-11 Wochen) sollte doch lieber die Wochen noch beim Züchter bleiben (er wäre dann 12 Wochen). Oder man sagt die Wanderung komplett ab.

    Die Wanderung dauert wohl 1 Woche. 2-3 Wochen, vorher holt sie den Welpen ins Haus, er hat also 2-3 Wochen Zeit sich etwas einzugewöhnen. Der Welpe würde natürlich oft getragen bei der Wanderung..

    Wie ist denn eure Meinung dazu?

  • Ich würde es auch nicht machen. Der Welpe hat ja trotz Tragen tagelang keine richtige Ruhe und Struktur, das kann m.E. nicht gut sein für ihn. Ich würde ihn erst nach dem Urlaub holen.

  • Würde ich nicht machen. Generell würde ich mit solchen Touren warten, bis der Hund mindestens 1 Jahr alt ist.

    Es ist ja nicht nur körperliche (über)anstrengung, sondern auch geistige Überforderung für so einen Knirps.

  • Ich würde ihn dann wohl noch beim Züchter lassen.
    Es wäre mir selber zu stressig und anstrengend, einen Welpen ständig tragen zu müssen.

    (Bei einer größeren Rasse ist das ja eigentlich auch gar nicht möglich.) :denker:

  • Es wird also über eine 'noch unbekanntere' Fremde aus einem anderen Forum geredet?

    ---

    Machen oder auch lassen!

    Jeder soll machen was er möchte, Gesundheit des Tieres vorausgesetzt und völlige Verantwortungsbereitschaft des Besitzers in all seinem Tun und den daraus resultierenden Konsequenzen :D

    ...

    Alleine Entscheidungen treffen scheint immer schwierigerer zu werden :ka:

  • Es wird also über eine 'noch unbekanntere' Fremde aus einem anderen Forum geredet?

    Richtig. Ich ziehe über keinen her und ich denke das wird es auch von keinem anderen. Es geht ja allgemein um die Frage, ob man sowas machen würde und ob das überhaupt mit einem Welpen machbar ist ;)

  • Wie ist denn deine Meinung dazu? @Dogs-with-Soul :)

    Ich bin da irgendwie zwiegespalten. Es gab mal irgendwo ein zwei Geschichten, wo ein Welpe das genau von anfang an mitgemacht hat und der hat sich wunderbar entwickelt. Der war dann halt aber auch immer dabei.

    Andereseits bin ich auch der Meinung der anderen User, dass es für den kleinen zwerg zu viel sein könnte.

    Kommt vllt auch auf den Hund an?

  • wäre mich viel zu stressig, der welpe muss ja die meiste zeit getragen werden, wer hat denn da beim wandern lust drauf?

    wenns ein welpe einer kleinen rasse ist wäre das mit ner tasche sicher gut zu lösen, aber mir wäre es trotzdem zu umständlich (wenn der welpe noch beim züchter bleiben kann, wäre es ja umso besser)

    so ein welpe steckt das sicher weg. Wandern ist ja nicht groß aktion, der wird ja eh viel pennen.

  • Ich würde die Wanderung absagen. Es gibt bestimmt Welpen, die das gut wegstecken aber man legt ja ganz andere Grundlagen als man es dann später für die Wohnungshaltung braucht.

    Wäre was Anderes, wenn der Hundealltag später auch aus täglicher Wanderung besteht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!