„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Und sie haben permanent nur Szenen gesendet, in denen er getragen wurde... Das fand ich auch echt blöd.


    Wäre auch so ein Punkt gewesen, den man bei vollkommen fremden Personen angesprochen hätte ;) Bei Lisa bin ich mir sehr sicher, dass sie ihren Collie nicht permanent auf dem Arm hat :lol:


    Ich bleibe dabei: Ich schaue die Sendung nun mit einem ganz anderen Blick und werde da so schnell nicht mehr kritisieren. Außer es sind so offensichtliche Dinge und jemand lässt seinen Welpen mit Absicht zu einem angeleinten Hund rennen.. :roll:

  • Mich nervt das Färbethema der letzten zig Seiten mittlerweile, aber eines juckt noch in den Fingern:


    Das Argument, dass etwas wider der Natur ist, ist für mich einfach nicht tragbar.


    In der Natur meines Hundes liegt es, Krähen zu jagen, mich zur Begrüßung anzuspringen und im Gesicht abzulecken, am liebsten die vierfache Menge seines Abendessens zu verdrücken, draußen alles Fressbare zu vernichten und ganz bestimmt nicht an Halsband und Leine im Fuß zu laufen.


    Inwiefern grenze ich die Natur meines Hundes mit einer gefärbten Rute mehr ein, als wenn ich ihm all die oben genannten Dinge aberziehe bzw. verbiete? :pfeif:

  • Das Ziel solcher sendungen ist es einfach, dass sich die leute vor dem fernseher setzen und über andere leute lästern können und sie sich besser fühlen, dass ihr Hund an der leine zieht oder alles verbellt weil schlimmer geht immer.

    Und für die Produktion ist es besonders toll wenn die leute dann noch in die sozialen Medien gehen und dann noch ordentlich wind machen. Und das passiert eher wenn sich die leute über was aufregen als wenn sie jemanden toll finden.

    In den USA, wo es sehr viel mehr solcher Formate gibt wird manipuliert wo es nur geht. Ein Beispiel:

    Tanzwettbewerb : jemand gewinnt und die kollegin derjenigen verdreht die Augen. Alle regen sich darüber auf, dass die so eine schlechte Verliererin ist. Keiner weiß, dass die Reaktion ( Augen verdrehen) viel früher und zu etwas anderem geschah.

    Und das ist nur ein beispiel.

  • Ich verstehe glaube ich was Moritz07 meint. Das eine hat einen praktischen Nutzen und darf schön aussehen. Das andere sieht einfach nur schön aus.

    Und natürlich haben Halsband 2-25 keinen aktuellen nutzen wenn sie Zuhause liegen, wenn sie angezogen sind aber schon. Die Anzahl ist 'unnötig' aber jedes Halsband an sich hat einen nutzen.


    Ich glaube darauf kann man sich einigen das Farbe im Fell für den Hund keine konkreten Mehrwert hat (ausser er besucht dadurch öfter einen komptenten Groomer der dann komplett pflegt) aber auch keinen Nachteil

    :applaus::gott:Danke das du mich verstanden hast.

  • ja, aber das Menschen nicht klug genug sind um ihre Hunde anständig an Pflegemaßnahmen zu gewöhnen, bedeutet ja trotzdem nicht, das färben oder allgemein Hundefriseur blöd ist für den Hund.

    Ich glaube die Kränkung liegt hier darin, dass du für eine Kleinigkeit kritisiert wurdest, aber dass die Hunde super gepflegt sind wurde nicht erwähnt.

    Und dann kann ich nachvollziehen, dass du verärgert bis.

    Und nach dem Punkt "ja aber andere Menschen machen das dann nach und machen Lust und das ist dann schlecht für den Hund" ....

    Hat Rütter das gesagt?


    ....müsste man so gut wie ALLES so derb kritisieren, einfach um auf Nummer sicher zu gehen.

    Fandest du nur Rütters Kritik derb?


    Eigentlich könnte das doch abperlen an dir. Du weisst doch, dass du polarisierst. Damit bist du doch in die Sendung gegangen.

    Und es ist ja nichts anderes passiert, als du weisst, was passiert, wenn Menschen deine Hunde sehen. Manche finden es gut, andere nicht.

  • Immer wieder zu färben ist in etwa das gleiche wie jemand, der seinem Hund (gehen wir hier mal von Schneiderassen und keinen Unterwollhunden aus) immer und immer wieder die gleiche Frisur schneidet oder schneiden lässt. Es gefällt und es schadet nicht. Mehr steckt da tatsächlich einfach nicht dahinter und vielleicht bin ich deswegen auch immer so überfordert mit der ständigen Fragerei warum und Wieso und welchen Grund das ganze hat... Denn tatsächlich hat es einfach keinen speziellen Grund außer dass es mir gefällt und nicht schadet.

    Nur dass das frisieren bei Scherhunden notwendig ist und wie die Frisur dann ausfällt ist halt Geschmackssache. Das färben ist unnötig.


    Nicht schlimm, aber nun mal nicht notwendig und damit hinkt der Vergleich für mich.



  • Ja, ich finde Eindeutigkeit da auch knifflig. Vielleicht so: Ich füge dem Hund im Fall des regelmäßigen Pinkfärbens seines Fells ein artfremdes Merkmal hinzu. Zweckenthoben, dh. zu meinem eigenen lustvollen Gefallen an diesem Verfremdungseffekt bei meinem Hund.

    Und das „Dammbruchargument“ ist an der Stelle halt schon ein valides. Denn findest Du das Pinkfärbchen von Hunden okay, hast Du kein Kriterium mehr zur Hand, wenn’s drum geht, dass schließlich auch ein Tatoo oder ein Piercing am Hund völlig klar geht, wenn der Hundehalter ne irgendwie spleenige Freude daran hat - und das Schmerzargument dabei nicht gelten kann, weil der Halter, den andere Leute übrigens persönlich als echt coolen und supernetten Typen beschreiben, das stets unter örtlicher Betäubung bei seinem Hund macht, übrigens einwandfreies Besteck benutzt, es sowieso ruckzuck passiert ist und der Hund immer total fröhlich danach wirkt ...


    Einem Hund Halsband und Leine zuzumuten, ist insofern ein zweckgebundener Eingriff. Mit einem Instrument, das das Zusammenleben meines Hundes (z.B. in der Stadt) mit mir erst möglich macht. Zu seinem Schutz (Autos etc.) und zum Schutz anderer.


    Aber, klar, ist das alles ziemlich seifig in der Abgrenzung.

  • bedeutet ja trotzdem nicht, das färben oder allgemein Hundefriseur blöd ist für den Hund.

    Das Färben bedeutet nicht "blöd für den Hund", sondern es widerspiegelt in meinen Augen eine bestimmte Einstellung dem Hund gegenüber als "Objekt", das man mit Farben verändern darf...

    Hunde sind eigenständige Persönlichkeiten, die man nicht "degradieren" sollte zu einem anzumalenden Objekt.

    Ich finde Deinen Umgang mit Deinen Hunden absolut top, sie sind sehr gut erzogen, egal, was der Rütter dazu sagt. Du machst das toll mit 6 Hunden, dafür hast Du meinen grössten Respekt! :bindafür:


    Umso weniger verstehe ich deshalb das Anmalen von lebenden, eigenständigen Persönlichkeiten. Was ist Deine Intention dahinter, ausser dass Du es "schön" findest? Das frage ich ganz ernsthaft und ohne Wertung. Es interessiert mich einfach, was hinter solch einer Bemalung steckt.:???:

    Ich weiss, dass die Hunde bestimmt nicht darunter leiden, denen ist das egal. Aber mir stösst einfach das Bemalen von Lebewesen, die sich nicht dazu äussern können, sauer auf... bitte nimm mir das nicht krumm.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!