„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Das ist das, was ich (und ich glaub durch mich auch einige andere!) durch den Dreh gelernt hab... Ich bin viel, VIEL "vorsichtiger" damit geworden, andere im Fernsehen zu verurteilen. Und ich finde tatsächlich, das ich nicht die einzige Protagonistin bin, die in dieser Staffel hier im DF weniger/sanfter verurteilt wird.

  • Uebrigens hat die Zuechterin von dem Bernhardiner auch auf FB kommentiert.

    Der 'Zwinger' ist (laut ihrer Aussage) 160 qm gross und es gibt freien Zugang zum Garten und zum Haus...

  • Ich kenne eine Tierärztin, die ihrem Briard immer eine Kopfsträhne rot gefärbt hat.



    Maddy hat auch "Nein" und Verbote hinterfragt; oftmals hat sie sogar das Verbotene dann nochmal erstrecht getan. Es gab auch ein paar Diskussionen zwischen uns. Außerdem gab es von ihr ein paarmal einen Schnapper in meine Richtung, als ich ihr was verboten habe. Sie hat sich auch von nichts beeindrucken lassen (ist halt mehr alter Schlag, dem nichts so schnell ausmacht).

    Folgetrieb gab es bei ihr nicht. Sie lief ihrer Wege, daß sie an der Schlepp bleiben mußte. Sie sprang zu jedem Menschen hin.

    Wie sagte die Züchterin? "Maddy macht IHR Ding."

    Ja, das stimmt. Maddy war schon bei den Züchtern gerne alleine auf Entdeckungstour gegangen. Und einmal ist sie sogar dabei den Zaun hochgeklettert.

    Aber die Probleme haben sich dann gelegt (war manchmal nervenaufreibende Arbeit). So kam es, daß sie in der Pubertät keinerlei Probleme mehr machte.

  • Man kann auch seine Hände dazu benutzen um einen Hund zu quälen.

    Ein Galgen ist nur eine reine Sicherheitsmaßnahme, so wie die Leine an der Straße.

    Im besprochenen Text ging es doch darum, dass der Hund am Galgen "hängt". Und das wird halt leider von manchen tatsächlich so betrieben, nicht als Sicherungsmaßnahme.

    Das ist für mich einfach nur eine Begrifflichkeit.

    Der Hund hängt ja auch an der Leine.

    Sagt man halt so.

    Muss aber nicht heißen, dass er dran aufgehängt ist. Das Teil ist halt einfach am Halsband befestigt.

    (Dass es negative Bespiele geben mag, bestreite ich nicht. Aber ob man sich da wirklich an einem Ausdruck so „aufhängen“ muss?)


    Ich sehe die Sache mit dem Färben auch etwas skeptisch.

    Und ich verstehe auch Rütters Äußerungen.

    Wie schon mehrfach geschrieben wurde, relativiert er das ja auch, indem er ganz klar und deutlich sagt, dass es den Hunden bei Lisa-Marie sehr gut geht.

    Aber man muss sich halt auch überlegen, wer das sonst noch so sieht - und wie viel Mädels sich dabei denken: „Ein lila Hund!!! So einen will ich!“

    Die Gefahr ist halt schon groß, dass sich bei diesen Leute dann tatsächlich die Vorstellung einbrennt, einen Hund als Accessoire zu halten.

    Rosa Farbe, lackierte Krallen, Plüschjäckchen und Glitzerkettchen und im dazu passenden eigenen Outfit das Hündchen in der Handtasche von Laden zu Laden schleppen...

    Hat bestimmt für viele einen Reiz.

    Von daher finde ich es schon richtig, dass er sich kritisch zu der Färberei äußert, auch wenn Lisa damit blöd hingestellt wird.

  • Uebrigens hat die Zuechterin von dem Bernhardiner auch auf FB kommentiert.

    Der 'Zwinger' ist (laut ihrer Aussage) 160 qm gross und es gibt freien Zugang zum Garten und zum Haus...

    Bei die Welpen kommen oder beim Rütter selbst? In nem Unterkommentar oder so?
    Ich fand zb die Zwingerhaltung bei denen komplett unkritisch, selbst wenn es nur ein Zwinger nach Mindestvorgaben gewesen wäre. Bei so viel Viehzeug auf dem Grundstück sind die bestimmt den größten Teil des Tages draussen bei den Hunden und die sahen jetzt auch nicht so aus als ob sie spazieren an der Leine nicht kennen, ergo sich auch mit denen beschäftigt wird.
    Fand ich jetzt zb auch nett das die das rein geschnitten haben, man hätte ja auch das image des Züchters in Zwingerhaltung aufrecht erhalten können.

    Da fand ich die Hütte vom Welpenbesitzer kritischer. Nicht grundsätzlich, aber die schien mir keine 10qm zu haben wie der Besitzer da drin lag und auch 6qm könnten knapp sein. Kennt sich da wer genauer aus was die Vorgaben für längere Unterbringung des Hundes ist?
    Ich hab nur die Zwingervorgaben gefunden mit 10qm bei dauerhafter Unterbringung und 6qm wenn der Hund die meiste Zeit des Tages ausserhalb verbringt. Ich hatte im Kopf das ein aussenbereich zwingend notwendig ist, kann das jetzt aber nicht so sehr raus lesen.
    Und wie ist das? Theoretisch ist ja grob geplant das Domingo die Nacht im Zwinger verbringt und den Tag in Anbindehaltung beim Restaurant. Wobei von mindestens 12 Monaten und seitliche Bewegungsfreiheit ja nicht so viel übrig ist da.

  • Ich glaube, dass der Rütter einfach nichts anderes findet, was es zu meckern gibt. Sein iteratives Wiederholen, dass die Hunde angemalt sind, langweilt einen spätestens seit der 2. Folge, in der Lisa mitmacht. Es nervt halt auch so, weil es nichts mit dem Welpen oder der Haltung oder der Gewöhnung an sich zu tun hat. Es ist, als würde man jedes Mal sagen, dass Lisa wieder Pink trägt oder dass die Wand pink ist. Ja ist auffällig, hat aber mit dem Welpen nichts zu tun. Es geht doch um Einstein. Und der ist bei Lisa voll aus dem Fokus irgendwie. Find ich persönlich schade.

    Die können doch das Thema mit dem Hundesalon und dem Färben auch bei Hundkatzemaus mit dem Francisco besprechen, der färbt auch gern und schneidet lustige Frisuren... Hier geht's aber um die Welpeneingewöhnung, nicht um Lisas Vorliebe für eine Farbe.


    Achja, und dass es zu viele Hunde sind, ist eine Kritik. Und dass sie beim Reinkommen rumhoppsen. Letzteres machen meine auch, die sind dann nur im OG und mein Terrier macht mega Krach und bellt und jammert und grummelt, weil es den Besuch nicht besetzen darf |)

  • Rosa Farbe, lackierte Krallen, Plüschjäckchen und Glitzerkettchen und im dazu passenden eigenen Outfit das Hündchen in der Handtasche von Laden zu Laden schleppen...

    Hat bestimmt für viele einen Reiz.

    Jetzt muss ich euch mal ganz doof fragen, wie viele Hundehalter kennt ihr die, jetzt ausserhalb der Farbe, so ihre Hunde halten?
    Ich kenne keinen einzigen, selbst die Hunde im alten Wohngebiet die winzig waren und wirklich nicht als Hunde mit hündischen Bedürfnissen wahrgenommen und ernstgenommen wurden wurden so nicht gehalten.
    Ich kenne eine französische Bulldogge die ne viel zu schwere Kette trägt weil das so cool aussieht, das wars dann.
    Man bekommt manchmal das Gefühl das der große Teil der Hundehalter nur auf so was wartet, aber der Ottonnormalhundehalter mit dem ich so spreche auf der Straße geht eigentlich mehr in die Richtung Hund muss Hund sein, der Wolf hat dies und jenes nicht getan oder gebraucht.
    Ich will nicht absprechen das es die nicht gibt, die gibt es auf jeden Fall, aber otto normalhundehalter machen nicht einfach sowas stumpf nach nur weil sie es sehen und cool finden.

  • ja, leider wurden die ganzen schönen Szenen beim Gassi oder auch wie Einstein den ersten Tag im Salon verpennt hat nicht gezeigt... Da bin ich ein bisschen traurig drüber, weil Einstein das wirklich einfach großartig gemacht hat ohne dass ich irgendwas dafür tun musste.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!