Gabs bei euch entwicklungsbedingte Verhaltensänderungen... wenn ja wann und welche?
-
-
Vor etwa 2 oder 3 Monaten wurde gefühlt plötzlich ein Schalter im Bub umgelegt und der Jagdtrieb war da. Mit voller Wucht. Vorher haben wir noch gerätselt, ob er überhaupt einen hat. Kann mich an eine Situation erinnern, da sind in dem Revier, in dem wir damals gejagt haben 2 Rehe direkt vor uns abgesprungen und der Hund hat mich nur fragend angeguckt. Der suizidgefährdete Hase aus dem Acker hinter unserem Haus ist direkt vor seiner Nase den Feldweg entlang gehoppelt und wurde kaum beachtet.
Und von einem Tag auf den anderen... BÄNG!(Edit: der Hase erfreut sich bester Gesundheit)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gabs bei euch entwicklungsbedingte Verhaltensänderungen... wenn ja wann und welche? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also plötzliche Änderungen gab es bei Enya schon, im Sinne von Entwicklungsschüben. Die kamen tatsächlich bisher bei jeder Läufigkeit und mehr oder weniger von jetzt auf gleich. Was nicht heißt, dass ich mit diversen Entwicklungen nicht gerechnet hätte, sie kamen einfach zeitlich innerhalb von wenigen Tagen.
In erster Linie wäre da die Verträglichkeit. Bis zur ersten Läufigkeit hat sie alle Hunde geliebt, danach war sie deutlich reservierter. Mit der nächsten Läufigkeit wurden Hunde dann ganz uninteressant, bis auf einige wenige Ausnahmen. Sie ist jetzt 2,5 und ich rechne eigentlich damit, dass sie eventuell auch noch unverträglich mit Hündinnen wird. Bisher findet sie Hunde nach dem Kennenlernen okay, lässt sie dann aber links liegen und hat durchaus Tendenzen eine kleine Zicke zu sein.
Seit der vorletzten Läufigkeit ist sie plötzlich sehr kuschelig, das war vorher echt überhaupt nicht der Fall und das änderte sich auch mehr oder weniger von jetzt auf gleich.
Bei Murphy merke ich deutliche Tendenzen, dass er irgendwann unverträglich mit Rüden werden könnte. Er spielt gerne den kleinen größenwahnsinnigen Macho, versucht zu begrenzen und würde mobben, wenn er darf. Deswegen arbeiten wir vor allem am Gehorsam bei Hundebegegnungen. Es würde mich kein Stück wundern, wenn er "plötzlich" anfängt richtig unverträglich zu werden. Bis dahin gibt's zu Übungszwecken weiterhin kontrollierte Kontakte mit ausgewählten Hunden, aber ich rechne jederzeit damit, dass sein noch spielerisches Verhalten in Mobbing oder Aggression kippt.
-
Bei Casper erwachte der Jagdtrieb irgendwann. Wir haben aber von Anfang an dagegen trainiert, daher ist er bei uns eigentlich kein großes Thema.
Wirklich mit anderen Hunden gespielt hat Casper als Welpe nur selten. Hatte er die Möglichkeit spielen oder Gelände erkunden, ging er erkunden. Er forderte zwar hier und da mal zum Spielen auf, aber es war wirklich selten. Er hat mehr so sein Ding gemacht.
Mit anderen Hunden versteht Casper sich grundsätzlich gut. Hündinnen sind generell kein Problem, kastrierte Rüden auch nicht. Bei unkastrierten Rüden bin ich mir nicht ganz sicher, da ich hier so gut wie keinen unkastrierten Rüden getroffen habe. Den letzten unkastrierten Rüden hat Casper etwas provoziert als Casper aufhörte, fing der andere Rüde an.Die Beiden waren allerdings ca. in dem gleichen Alter. Bei unkastrierten Rüden bin ich sehr vorsichtig, wenn wir denn mal wieder einen treffen sollten.
Zuhause war er schon immer verspielt und verschmust, das ist er heute noch.
Als ich ihn damals als Welpe holte, spielte er am ersten Morgen bei mir schon gleich alleine mit seinem Spielzeug. Das macht er auch heute noch.
Wirklich überrascht hat mich bei Casper eigentlich nichts.
-
Bei meinen Hunden haben sich die rassetypischen Eigenschaften schon recht früh gezeigt. Mit rund einem halben Jahr ging das los und wurde dann immer ausgeprägter, bis sie etwa vier waren.
Jagdtrieb war schon seeehr früh voll da, Schutz- und Wachtrieb, territoriales Verhalten und die Ernsthaftigkeit kamen erst etwas später dazu, da gab es mit zweieinhalb, drei Jahren nochmal einen deutlichen Schub.Gehst du eigentlich mit beiden gleichzeitig spazieren?
-
Es gibt Rassen die mehr Päckchen mit sich tragen, andere halt weniger.
Ich hab ein Exemplar mit Null hier sitzen.Also hier hat sich in fast 2,5 Jahren nicht viel geändert.
Ethan war schon seitdem er Welpe ist selbstsicher, souverän und abgeklärt und das wo er manchmal einfach der "Haudrauf" von Snoopy war.Mit so 1,5 Jahren hat er angefangen sich nicht mehr dominieren zu lassen.
Ein Nachmittag bei seiner Züchterin 4 Rüden von 9 Monaten bis 9 Jahren haben gemeint sie könnten Ethan dominieren. Dann stand er aufgebaut vor denen und wenn nötig hat er sie abgedrängt. Selbstsicher³ . (bzw. den kleinen Sheltierüden hat er nicht für voll genommen)Er wirkt oft einfach total sorgenfrei, wird er angemault, ignoriert er es einfach, so das man mir schon sagte Ethan sei devot. Na ja souverän und devot sind zwei Paar Schuhe.
Nun ist es so er lässt sich nicht sich seit 2 Wochen nicht mehr alles gefallen und sagt schon bescheid:
Bsp. Hund X zieht ihn 2min lang immer wieder an den schönen langen Haaren. Dann drehen Ethan sich um und zieht Hund X halt an seiner 4mm Frisur. (Dauer 3s dann war das Thema geklärt). Nun sind endlich seine Haare tabu.
Hündin Y möchte ihn limitieren, er darf nicht mit sich selbst mit der Wurzel von einer Maispflanze spielen oder rumrennen. Dann dreht er sich auch schon mal um und macht sich groß. Klärt allein durch Präsenz in Sekunden.
Und ja er hat trotzdem Hündin Y und Hund X noch total gerne...sind halt seine Kumpel bei denen er nun die Spielregeln einfach bestimmt.
Denke das war nun der letzte Schritt zum Erwachsen werden, er ist einfach ein total typischer Collie. Collies sind in der Regel auch keine "Problemhunde".
-
-
Gehst du eigentlich mit beiden gleichzeitig spazieren?
Nein.
Normalerweise ginge das schon, aber wenn ein Kaninchen oder eine Katze vorbeiläuft oder uns der Erzfeind begegnet, kann ich beide zusammen nicht halten.
Darum geh ich nie mit beiden.
Normalerweise gehen wir zu zweit (Mann und ich oder Sohn und ich oder Mann und Sohn),
ansonsten geh ich nacheinander mit den Beiden.
Von Montag bis Donnerstag war ich diese Woche alleine, das war schon anstrengend.
Normalerweise kommt das höchstens einmal die Woche vor. -
Alles klar, danke dir.
-
@ThunderSnoopy so ist unser Mogli Gott sei Dank auch...wie der mit anderen Hunde umgeht finde ich immer wieder sehr beeindruckend. Solche Hunde finde ich sind die besten
-
Bei meinen Hunden hatte ich immer das Gefühl, dass sie sich recht konstant in eine Richtung bewegt haben.
Wobei ich dieses "nicht mit gerechnet und ich bin davon überrascht worden" nachvollziehen kann. Mein erster Hund war ein kleiner Mix, ich ein Teeny mit einfach nur Freude über den Hund, auch wenn Aicha an sich kein "einfacher" Hund war. Mein zweiter Hund, die Lucy, ebenfalls ein Mix und das, was ich mir unter Berner-Sennen-Mix so vage vorgestellt habe, ist sie charakterlich auch geworden. Aber konkrete Vorstellungen hatte ich so nicht und es gab auch nie einen Zeitpunkt, an dem ich dachte, oh, plötzlich wird der Hund ganz anders.
Dann zog mit Grisu mein erster Rassehund ein, groß überlegt was passt und damit auch bestimmte Vorstellungen gehabt. Ich sage es mal so: ich würde mit Grisu sehr gerne noch mal ab Welpe anfangen und es besser machen. Überrascht hat mich einiges, z.B. als er so mit rund einem halben Jahr starkes Ressourcen-Verhalten ausgepackt hat (er hat übrigens schon als Welpe seine Mutter vom Napf weggeknurrt, aber nee, is klar, ich war überrascht
). Dass er einen fremden Hund verprügelt hat, weil dessen Frauchen nett zu ihm war und Grisu sich dachte, hey, ist jetzt mein Mensch! Nur so als Beispiel...
An sich war er verspielt als Junghund und sehr interessiert an Fremdhunden. Und ich hab ihn fröhlich machen und er so: danke, ich darf und kann mich also selbst um alles kümmern. Kam seinem Polizisten-Gen sehr entgegen, er regelt gerne und stellt vor allem gerne Regeln auf, wer sich wie verhalten darf. Es hat etwas gebraucht, bis der Groschen bei mir gefallen ist
Heute weiß ich, dass das nicht ungewöhnlich für einen Aussie ist! Damals:
Dafür habe ich relativ massiv am vielleicht auftretenden Jagdtrieb gearbeitet, was gar nicht nötig gewesen wäre. Und hatte mich darauf eingestellt, dass er überdrehen könnte, hyperaktiv werden könnte etc. Nö, der ist quasi ernsthaft zur Welt gekommen und hat da nie Ansätze zu gezeigt. Ich weiß noch, seine ersten "5 Minuten", da war er 8 (!!) Monate alt und ist tatsächlich im Tiefschnee in der Schweiz aus Spaß an der Freude den Hang rauf unter geflitzt. Und ich dachte nur: endlich!!
Aber auch Grisu war immer Grisu, klar, er war mit 5 Monaten nicht unverträglich, aber an sich war seine Entwicklung sehr geradlinig.
Ich habe wahnsinnig viel durch ihn gelernt und die 3 danach haben definitiv davon profitiert...
Also was ich eigentlich sagen wollte: man wird auch überrascht, weil man zu viele eigene Vorstellungen/Erwartungen mitbringt und dem Hund blöderweise überstülpt und dagegen anderes so gar nicht auf dem Schirm hat und die Ansätze eher ausblendet.
-
Ich finde nicht das sich meine Hunde sehr verändert haben … ABER natürlich haben sie sich in verschiedenen Lebensphasen anders verhalten und sich entwickelt.
Ich muss daran denken wie der Züchter meine Schäferhündin meinte sie würde sich zu einer ruhigen Hündin entwickeln und wäre für Arbeit nicht gut geeignet. Die ersten 2 Jahre dachte ich er wäre bekloppt. Doch mit 3 wurde sie erwachsen, ruhig, entspannt, sehr freundlich - nicht so der Rassestandard, aber so wie der Züchter es vorausgesehen hat. Perfekt für mich.
Meine Mädels wollte ich mit 7 Monaten immer zum Mond schießen, die Pubertät war nervig, Jagdverhalten entwickelte sich. Mit 3 Jahren verflog dann die jugendliche Unbeschwertheit. Sie wurden erwachsen und sie fanden nicht mehr jeden fremden Hund toll, dafür hatten sie feste Freundschaften. Mein Rüde hat durch sein Angstverhalten eine langsamere Entwicklung durchgemacht. Er hatte mit 4 pubertäre Phasen , mit 5 wurde er ernsthafter mit anderen Hunden. Jetzt mit 9 wird er ruhiger.
Am angenehmsten fand ich immer meine Wuffel zwischen 7 - 12 Jahren. Danach wurden sie Senioren, ein ganz anderer Lebensabschnitt. Ich finde jedes Alter hat etwas für sich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!