Leinenführigkeit nicht überholen

  • Hallo Leute, mit meinem 6 Monate alten labrador läuft es was Leine betrifft ganz gut nur nervt es mich, das er manchmal meinen Weg kreuzt und ich ich gelegentlich auf die Pfoten trete. Aus diesem Grund möchte ich Ihm beibringen, daß er mich nicht mehr überholen darf (ausfallschritt zur Seite ect), eine Frage stellt sich für mich jedoch, was darf euer Hund neben und hinter euch? Habt ihr die Leine lang und er darf dort schnuppern ect? Oder lauft ihr bis zum Freilauf und erst dann darf er schnuppern ect?Oder baut ihr ein Kommando ein wo er zwischenzeitlich schnuppern darf? Wäre über eure Antworten dankbar. André

  • Kommt auf den Hund an. Meine Jagdsau läuft grundsätzlich vor mir, damit sie nicht mit einem plötzlichen Satz zur Seite meine Schulter auskugelt.
    Mein Rüde darf vor oder neben mir laufen, solange er eben nicht direkt vor mir den Weg kreuzt.

    Grundsatz bei mir ist: Kurze Leine = neben mir, kein Schnüffeln, kein Pieseln, kein nichts.

    Lange Leine und ein "okay" = alles. Also Schüffeln, pinkeln, Spuren lesen. Da ist mir das Weg kreuzen auch recht egal.

    Wie habe ich es ihnen bei gebracht nicht den Weg zu kreuzen? Gar nicht. Meinem Rüden ist es irgendwann zu blöd geworden, dass ich ihm ständig auf die Pfoten gestiegen bin oder ihn dadurch angerempelt habe. Nicht absichtlich, aber es bleibt eben nicht aus, wenn man kreuzt.
    Meine Hündin kann ich mit "Hey!" dran hindern. Nach 8 Jahren bei mir, begreift sie es langsam. :D

  • Hier ist Schnuppern und Geschäfte erledigen an der Leine erlaubt, die Leine muss dabei aber immer locker bleiben und Zick-Zack-Seitenwechsel gibt´s auch nicht.
    Ich habe dafür das Kommando "Lauf" eingeführt, das bedeutet Freizeit-egal ob mit oder ohne Leine. Möchte ich, dass der Hund ohne Geschnupper und Markieren mitläuft, gibt´s Kommando "Hier"- dann soll er an lockerer Leine mitlaufen, ob etwas vor oder hinter mir, ist mir wurscht, Blickkontakt fordere ich dabei auch nicht.

  • Hier ist auch schnüffeln usw. an der Leine erlaubt. Ich geh ja für den Hund raus.
    Wenn ich es dann doch mal eilig habe und irgendwo hin muss, dann gibt es hier ein "weiter" und wir gehen weiter. In der Regel plane ich aber so viel Zeit ein, dass Hund in Ruhe auch seine Dinge erledigen kann.

    Rocky läuft grundsätzlich vor mir, weil ich a) sehen möchte, was er tut und b) er einmal von hinten von einem anderen Hund angegriffen wurde und er sich so besser von mir geschützt fühlt. Ich habe auch ein besseres Gefühl dabei

  • Also lasst ihr alle euren Hund etwas vorlaufen und schnüffeln, nur ziehen darf er nicht. Vielleicht sollte ich dann lieber anstatt das überholen zu verbieten ein fuss einbauen für Situationen an straßenecken :denker:
    Das fuss kann ich ja üben mit der ausfallschrittmethode.

  • Also ich hab es mit Mico so das er mich so lange ich nichts anders sage und die Leine lang ist gerne überholen darf. Dann darf er auch schnüffeln und so ziemlich machen was er will solange er nicht zieht. Erst wenn er das Kommando "Fuß" bekommt ist überholen verboten und auch kein schnüffeln mehr wobei wir daran noch arbeiten. Wie soll er denn sonst alle neuigkeiten mitbekommen und sein Geschäft machen wenn er nicht schnuppern darf und die ganze Zeit stur neben dran sein soll?

  • Hopi läuft neben oder hinter mir. Die Leine habe ich locker in einer Schlaufe, dass wenn sie abrupt stehen bleibt, genug Spielraum ist, nicht am Halsband zu rucken.
    Schnüffeln und Pieseln usw. darf sie eigentlich immer. Will ich weiter, sage ich "komm" , sie kommt dann sofort.
    Die Leine an sich, soll sie so wenig wie möglich merken. ( ich sehe es so oft, dass Leute ihren Hund kommentarlos an der Leine wegziehen und finde das ganz furchtbar.).
    Vor mir läuft sie nur ohne Leine.

  • Mein Hund darf an der kurzen Leine auch nur noch neben mir laufen. Ich kriege enorme Rückenschmerzen, wenn er an der Leine leicht zieht (da reicht eine straffe Leine) und da Herr Hund es einfach nicht hinkriegt, dauerhaft an lockerer Leine zu laufen, musste ich halt umdenken. Habe es ihm über blocken beigebracht. Manchmal vergisst er es, da gibt’s ein „pssst“ und er ordnet sich wieder neben mir ein. An der kurzen Leine läuft er an Straßen und innerorts.
    Stelle ich die Leine auf 2 m, darf er vorne laufen, aber ohne zu ziehen. Geschäft darf er bei mir immer erledigen, macht er an der ganz kurzen Leine aber kaum. Die lange Leine setze ich im Wald und Feld ein, wenn er aus irgendwelchen Gründen nicht freilaufen darf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!