Leinenführigkeit nicht überholen

  • @'Hera1299 wie hast dein Hund beigebracht, daß er dich nicht überholt?

    das war eine Sache von ein paar Tagen. Als ich Hope übernahm, zog sie wie irre :fear: Also habe ich die Leine kurz genommen und meine Hände nach hinten gestreckt. Ich habe ihr damit die Möglichkeit genommen, neben oder vor mir zu laufen. So sind wir einige Male gelaufen, bis ich merkte, dass sie nicht mehr versuchte, mich zu überholen.
    Die nächsten Male hab ich Leine und Hände entspannt runter gehalten und bei jedem Überholversuch gab's ein nein und Ausfallschritt. Das ging ratzifatzi und sitzt inzwischen echt gut. Mein Geheimnis: Ruhe und ein bemerkenswert toller Hund ;) :D

  • Hier ist auch schnüffeln usw. an der Leine erlaubt. Ich geh ja für den Hund raus.
    Wenn ich es dann doch mal eilig habe und irgendwo hin muss, dann gibt es hier ein "weiter" und wir gehen weiter. In der Regel plane ich aber so viel Zeit ein, dass Hund in Ruhe auch seine Dinge erledigen kann.

    So handhabe ich das auch. Wenn ich zu Fuß mit den Hunden irgendwo hingehe, plane ich mindestens 10 min extra ein - Teki schnuppert gerne sehr intensiv und viel, da muss man dann ein paar Minuten extra einrechnen.
    Dino ist soweit leinenführig, aber da die Vorbesitzer ihn fast immer an der Flexi ausgeführt haben, zieht er oft noch gerne :muede: Das wird aber allmählich besser. Nur das Dackeltier ist da ... lernresistent :ugly: Immerhin sind wir jetzt nach 4 Monaten soweit, dass er (meistens...) auf "Weiter" aufhört zu schnuppern und wieder mitkommt.

  • Hallo Leute, seit zwei Tagen übe ich nun mit meinem Ben, das er mich nicht überholen soll. Er reagiert sehr gut auf tzzzz.. Geräusch in Verbindung mit Hand ihn zurück schieben wenn er überholt, manchmal läuft er seitlich hinter mir, ist das bedenklich oder muss er erstmal verarbeiten was ich von ihm will?

  • Kommt drauf an, was du erwartest. Komplett hinter mir will ich meinen Hund gar nicht. Nur neben mir, damit ich im Zweifel mittels Seitwärtsschritt den Weg verstellen kann als hinten am Hund zu zerren, weil der wohin will, was ich nicht gut heiße (Lola versucht es dann stur mit ignorieren).

  • Da bin ich wieder grinning-dog-face, mittlerweile, ist unser Ben (labrador) 11 Monate und es läuft beim spazieren gehen recht gut, manche Tage Bedarf es wenig Korrektur und er läuft schön neben mir, man merkt aber, daß er sich sehr zurück nehmen muss. Bei meiner Frau, ist er meist noch ein richtiger leinen-Rambo, sie ist nicht so konsequent.

    Was noch geblieben ist und mich sehr stört, ist wenn wir auf Feldwegen spazieren und er angeleint ist. Wenn er dort zieht bleibe ich stehen, begleitet von einem Nein und warte bis er zu mir zurück kommt, dann lobe ich ihn. Aber irgendwie hält ihn das nicht dauerhaft von ab an der Leine zu ziehen, es geht zwar irgendwann besser aber beim nächsten mal, fange ich wieder von vorn an.

    Woran liegt das? Sind die Gerüche ect so verlockend, daß er wie ferngesteuert ziehen will /muss?

    Wie macht ihr das?

    Lg André

  • Wie lang ist denn die Leine? Oder meinst du kurze Sequenzen, bei denen der Hund quasi "in Formation" laufen muss und nicht schnüffeln darf? Wie lang sind diese Sequenzen, welche Regeln habt ihr genau?

    Ich habe übrigens so ein Nasenmonster, der bei spannenden Gerüchen alles inklusive Leine und Erziehung vergisst. Bei Spaziergängen an langer Leine bin ich monate- bis jahrelang immer wieder stehen geblieben und auch rückwärts gelaufen, habe auch ein Signal für Leinenende gegeben.... Das Spanieltier ist halt auch extrem hartnäckig und testet immer wieder, ob heute noch gilt, was gestern gegolten hat. Aber es ist schon sehr viel besser geworden mit der Zeit.

    Wenn ich nur von A nach B marschiere und er also gar nicht schnüffeln/sich lösen soll, nehme ich die Leine sehr kurz und er soll direkt neben mir (also in lockerer Fussposition) laufen - das ist für ihn einfacher als zB 1.5 m Leine. Da habe ich viel Zeit damit verbracht, ihm das Nachgeben beizubringen, sobald Zug auf die Leine kommt. Das habe ich mit Clickertraining gemacht. Und diese anstrengende Aufgabe natürlich anfangs auch nur auf kurzen Strecken verlangt. Mit 11 Monaten waren wir bei maximal 200 m angelangt in ablenkungsarmer Umgebung... Dazwischen Management, und der eigentliche Spaziergang dann natürlich im Freilauf oder an der langen Leine.

    Splash ist/war aber auch die ultimative Herausforderung bezüglich Leinenführigkeit - ich habe vorher nie sowas erlebt, und bezweifle, dass ich es wieder erleben werde. Normalerweise geht das schon schneller als in 3, 4 Jahren.... Aber mit 11 Monaten ist damit zu rechnen, dass es einem von spannendden Gerüchen umgebenen Junghund mal die Konzentration raushaut, und er darob alles vergisst. Achte darauf, diese Gehorsamssequenzen kurz zu halten und auch hochwertig zu belohnen. Und grenze diese Übungszeiten mit deutlichen Signalen von den eigentlichen Spazierzeiten ab, bei denen der Hund schnüffeln, Zeitung lesen und auch rennen darf.

  • Mein Hund ist mit 11 Monaten super an der Leine gelaufen - bis er es plötzlich wieder vergessen hat ;-)

    Im Ernst: Jetzt, mit 3,5 Jahren läuft er super an der Leine. Viel Übung, aber auch einfach erwachsen werden. An einem Feldweg würde mein Hund ein bisschen brav an der Leine laufen, dann sich umdrehen und mich anschauen, Motto: Vergessen, mich abzuleinen? An der Straße geht er wie eine Feder an der Leine, in der Stadt muss er viel schnüffeln und markieren, da muss ich mich mehr durchsetzen, im Feld fragt er eben irgendwann, was das soll mit der Leine ... Leine ist nicht nur Begrenzung, sondern auch Verbindung und Kommunikation - habt ihr auch klare Freilaufsituationen? Wann leinst du an, wann ab? Welche Längen nutzt du?

    Ich persönlich würde von einem so jungen Hund noch nicht zu viel verlangen.

  • Danke für eure Antworten, @neijra hast du auch einen labrador?Auf der Straße läuft er schon recht gut neben mir, mal mehr und mal weniger Korrektur notwendig, da bin ich zufrieden. Sobald wir aber befestige Wege verlassen und er wiesen und Felder sieht ist er wie ferngesteuert, will überall hinziehen, ich stope dieses dann mit stehen bleiben oder richtungs Wechsel.wenn ich ihn dann zum spielen abgeleint habe und er getobt hat, klappt es besser mit ziehen aber, das wird daran liegen, daß er ko ist. Leine ihn momentan nur zum spielen ab, weil der herr sonst meint er hätte einen radius von 50 Metern. Dies ist dann meine nächste Baustelle.

    LG André

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!