Leinenführigkeit nicht überholen
-
-
Leine ihn momentan nur zum spielen ab, weil der herr sonst meint er hätte einen radius von 50 Metern.
So, wie Du das beschreibst, erwartest Du von Deinem Hund, dass er immer "stramm" und ohne Schnüffeln mit lockerer Leine an Deiner Seite läuft. Verstehe ich Dich richtig?
Ein Spaziergang soll für den Hund aber viele Erlebnisse bieten, er soll und darf schnüffeln und die Welt erkunden.
Wann ermöglichst Du Deinem jungen Hund solche Erlebnisse? Wann darf er schnüffeln und "Zeitung lesen?" Nie?
Ich hoffe, dass ich Deine Beschreibung eines Spaziergangs einfach nur falsch verstanden habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie lang ist denn die Leine? Oder meinst du kurze Sequenzen, bei denen der Hund quasi "in Formation" laufen muss und nicht schnüffeln darf? Wie lang sind diese Sequenzen, welche Regeln habt ihr genau?
Ich habe übrigens so ein Nasenmonster, der bei spannenden Gerüchen alles inklusive Leine und Erziehung vergisst. Bei Spaziergängen an langer Leine bin ich monate- bis jahrelang immer wieder stehen geblieben und auch rückwärts gelaufen, habe auch ein Signal für Leinenende gegeben.... Das Spanieltier ist halt auch extrem hartnäckig und testet immer wieder, ob heute noch gilt, was gestern gegolten hat. Aber es ist schon sehr viel besser geworden mit der Zeit.
Wenn ich nur von A nach B marschiere und er also gar nicht schnüffeln/sich lösen soll, nehme ich die Leine sehr kurz und er soll direkt neben mir (also in lockerer Fussposition) laufen - das ist für ihn einfacher als zB 1.5 m Leine. Da habe ich viel Zeit damit verbracht, ihm das Nachgeben beizubringen, sobald Zug auf die Leine kommt. Das habe ich mit Clickertraining gemacht. Und diese anstrengende Aufgabe natürlich anfangs auch nur auf kurzen Strecken verlangt. Mit 11 Monaten waren wir bei maximal 200 m angelangt in ablenkungsarmer Umgebung... Dazwischen Management, und der eigentliche Spaziergang dann natürlich im Freilauf oder an der langen Leine.
Splash ist/war aber auch die ultimative Herausforderung bezüglich Leinenführigkeit - ich habe vorher nie sowas erlebt, und bezweifle, dass ich es wieder erleben werde. Normalerweise geht das schon schneller als in 3, 4 Jahren.... Aber mit 11 Monaten ist damit zu rechnen, dass es einem von spannendden Gerüchen umgebenen Junghund mal die Konzentration raushaut, und er darob alles vergisst. Achte darauf, diese Gehorsamssequenzen kurz zu halten und auch hochwertig zu belohnen. Und grenze diese Übungszeiten mit deutlichen Signalen von den eigentlichen Spazierzeiten ab, bei denen der Hund schnüffeln, Zeitung lesen und auch rennen darf.
-
Nein ich lasse ihn auch normal ohne Leine laufen, ich hatte vorige Woche einen Vorfall auf unserer feldrunde, er hat auf Durchzug gestellt, kam nicht zurück, hat erst einen Hasen gejagt und dann einen Radfahrer. Seit dem mache ich ihn zum spielen ab und danach laufen wir dir feldrunde an der Leine. Er darf dann selbstverständlich vorlaufen und schnüffeln ect nur halt nicht wie Rambo an der Leine ziehen. In der Stadt, darf er auch schnüffeln, pullern ect dort möchte ich halt nur, daß er mich nicht überholt, weil ich ihn anfangs andauernd auf die Pfoten getreten bin durch sein Kreuz und quer laufen. Ist das zu hart??
-
Wenn ich in der Stadt, bzw Siedlung unterwegs bin, finde ich es sicherer und einfacher, wenn er neben mir läuft. Er darf pullern und schnuppern,die Leine ist 2 meter und auf die Distanz kann er hinter mir alles machen. finde es sicherer, da er auf Hunde und Radfahrer ziemlich stürmisch (freudig) reagiert,wenn jemand kommt rufe ich ihn dierekt ins fuss, an meiner Seite kann ich ihn besser kontrollieren bzw verhindern, das er einen Satz nach vorn macht.
-
Was genau verstehst du unter "Spielen" im Feld?
-
-
Spielzeug werfen, zusammen toben, rennen, verstecken was uns beide halt Spaß macht.
-
Kann sein, dass du da eine zu große Erwartungshaltung und Aufregung mit dem Ort "Feld" verknüpft hast. Gerade das Werfen von Spielzeug macht viele Hunde süchtig, sodass sie sich nicht mehr unter Kontrolle haben. Als Akutlösung gegen Weglaufen würde ich ein Geschirr mit Schleppleine oder mit Flexileine benutzen statt ihn die ganze Zeit an der kurzen Leine zu halten.
-
Das kann gut sein, generell hat er eine riesen Erwartungshaltung, zb wenn wir mit dem Auto irgendwo hinfahren und ich aussteige, ist er völlig haltlos und fiebt vor Freude, er würde am liebsten durch die Scheibe springen
-
Ist halt auch noch ein sehr junger Hund voller Elan und Tatendrang, da muss man ggf. mit (zu) kurzen Konzentrationspannen rechnen, also Trainingseinheiten bei Bedarf (z.B. je nach Ort etc.) kurz halten und langsam steigern.
-
Wieso verwendest du denn keine Schleppleine damit er mal schnüffeln, laufen, sich auspowern etc kann? Gerade am Feld oder im Wald!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!