Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Tatuzita

    Ich hab die Abschnitte zum nächtlichen rumwandern noch mal aus dem Buch rausgesucht


    Es geht also nicht grundsätzlich um nächtliche Schmerzen, sondern um alles, was den ganzen Tag über den Hund so stresst.

    Danke für die Mühe die du dir gemacht hast. Das liest sich sehr spannend.

    Bis jetzt hatte ich es stressunabhängig wahrgenommen. Egal ob viel passiert ist oder wenig. Teilweise Tage wo ich den ganzen Tag mit ihr im Bett rum lag oder wir einen großen Ausflug gemacht haben.
    Aber Stress baut sich ja sehr langsam ab und ein Teil kommt bestimmt auch durch die schlaflose Nächte. Ich schlaf ja nicht alleine nicht.
    Heute morgen sah sie auch gleich viel ausgeruhter um die Augen aus als sonst.
    Ich werde auf jeden Fall weiterhin berichten

  • Was unser Kindergitter-Dilemma angeht: in meiner Anwesenheit sorg ich mittels zweckentfremdeten Hundehalsband jetzt einfach dafür, dass das Gitter offen bleibt. Das ist ja eins dieser Modelle, die von selbst zugehen - solange ich zuhause bin, bleibt's jetzt also offen, damit Bonny ganz ohne Druck aus dem Flur ins Wohnzimmer wechseln kann. Hat gestern auch schon gut geklappt.


    Gestern hat sie mir kurz Sorgen gemacht, wir kamen gerade vom Lösegassi und waren noch im Garten. Ich räum die Kühlmatten raus, zeigs den Hunden ... Bonny setzt sich drauf (selbstverständlich mit Decke drunter), hechelt und ich seh auf einmal, dass ihr Zahnfleisch komplett blass ist. :fear:

    Direkt erstmal die Tierarzt-Freundin angehauen, ein paar weitere Dinge kontrolliert (u. A. Bindehäute - die waren schön rosig) ... halbe Stunde später war das Zahnfleisch wieder schön rosa. :ka:


    Die ganze Zeit über war Bonny übrigens gut drauf. Die ist rumgewuselt, beim Gassi sogar geflitzt, hat den Garten erkundet ...

    Nur noch knapp 2 Wochen bis zum Biopsietermin. Früher ging nicht.

    Einerseits hoffe ich, dass man nix findet ... andererseits möchte ich, dass man etwas findet und ich endlich Klarheit habe (und wir nicht weitersuchen müssen). Hach, schwierig.

  • Das kenne ich soooo gut....

    Ich drücke euch die Daumen.


    Gut, dass du eine Lösung für das Gitter gefunden hast.


    ---

    Da ich Ebby nicht mehr für eine Zahnreinigung in Narkose legen will, hab ich jetzt so ein Gerät zur Zahnsteinentfernung gekauft. Die Zähne haben wirklich schlimmen Zahnstein und aufgrund der unzähligen Allergien kann ich da auch nicht mit irgendwelchen Lösungen und Pasten dran.

  • ---

    Da ich Ebby nicht mehr für eine Zahnreinigung in Narkose legen will, hab ich jetzt so ein Gerät zur Zahnsteinentfernung gekauft. Die Zähne haben wirklich schlimmen Zahnstein und aufgrund der unzähligen Allergien kann ich da auch nicht mit irgendwelchen Lösungen und Pasten dran.

    same here - Zahnstein Deluxe, trotz täglicher Pflege (die er abgrundtief hasst…), könntest du dann kurz berichten ob‘s was taugt?

  • Super! Wäre toll da ne vernünftige Möglichkeit zu finden, die ganzen Wässerchen und Tinkturen haben bei uns Null gebracht, Null. Leider.

  • Ich klinke mich hier mal kurz ein. So einen elektrischen Zahnsteinentferner nutze ich mit Erfolg bei meinen Hunden.

    Man muss nur aufpassen, damit keine Löcher in den Zahnschmelz zu machen.

    Funktioniert schnell und einfach.

  • Das klingt schon mal vielversprechend:) funktioniert das auch mit wirklich! dickem Zahnstein an den hinteren Zähnen? Und wird es vom Hund (mit einer eventuellen Neigung zur grumpeligen Hasenfüssigkeit) auch toleriert? Welches Modell benutzt du?


    Sorry für den Fragenkatalog, aber dieser Zahnstein ist echt mittlerweile unser Endgegner, nochmalige Narkose möchte ich unbedingt vermeiden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!