Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Ich habe dieses Gerät.

    https://www.amazon.de/gp/aw/d/…=ppx_pop_mob_b_asin_title


    Es macht schon "Zahnarztgeräusche" und ich glaube, an die Backenzähne kommt man damit bei kleinen Hunden (ich hab ja keine großen zum Testen) nicht.


    Ich such mal kurz im Zahnputz Thread, da hab ich auch Vorher/Nachher Bilder.


    Meine Hunde wissen, daß sie stillhalten müssen, wenn ich an ihnen herumhantiere.

    Bei einem zappelnden Hund verletzt man damit ziemlich wahrscheinlich das Zahnfleisch.

  • Hier sind die Fotos.


    Das geht auch ohne vorheriges Anlösen.

  • Wir haben nach Absprache mit dem Orthopäden das Kortison ausgeschlichen.


    Die 7mg haben nicht mehr gereicht, beziehungsweise ist evtl etwas anderes das Problem und das spricht nicht so gut auf die kleine Dosis an. Da Caron aber mit Nebenwirkungen auf das Pedni reagiert, ist „einfach mal ne Zeit lang mehr geben“ nicht drin.


    Seit 1 Woche bekommt er nun 2x/ Tag 50mg Tramadol.


    Er läuft gut, liegt wieder viel einfacher ab, aufstehen ist eh kein Thema. Momentan hechelt er mehr, was nicht klar ist ob wegen dem Medi oder den Temperaturen.


    Da er sich aber wieder viel mehr von Nevis zum balgen animieren lässt, geht es ihm gut.


    Er ist mittlerweile in der Hinterhand ziemlich wackelig. Allerdings nicht im Trab, da hat er genug Spannung und läuft auf jeder Runde 30min im Trab durch. Und schmeisst sich in eine Wiese,oder ins Laub, etc.


    Und er pinkelt sehr viel weniger ohne das Kortison. Da ist es such entspannter für alle, dass er nicht plötzlich dringend raus muss in der Nacht. Kam teilweise vor mit dem Predni.


    Jetzt beobachten wir noch etwas. Teilweise habe ich das Gefühl, es dürft enoch einen Ticken mehr Medi sein, damit er beide Vorderbeine gleichmässiger belastet. Wahrscheinlich zwickt doch hin und wieder die Bizepssehne, allerdings stolpert er nicht und das Gangbild ist sauber. Man sieht es nut im Stand.


    Aber mehr Tramadol und dadurch nen schläfrigen Hund … mal gucken und abwägen. Vielleicht auch eine Kombi mit einem anderen Mittel.


    Schmerzfreiheit ist auf jeden Fall oberste Priorität. Weil ansonsten ist er quietsch fidel

  • Zahnstein ist bei uns echt auch ein Problem. Diego würde mich aber niemals mit so einem elektronischen Ding an seine Zähne lassen xD Deswegen gibt's nächste Woche Mittwoch ne Narkose zur Zahnreinigung. Die Tierärztin meinte, dass sich das Narkoserisiko einzugehen lohnt. Ich nehme trotzdem gedrückte Daumen. :)


    Mir graut es aber auch schon etwas vor dem Sommer. Heute war es nicht so warm und windig noch dazu... Aber es war Diego trotzdem viiiel zu warm. Den halben Liter Wasser trinkt er jetzt auf jeder Mittagsrunde aus... *seufz* Bald hole ich also die Kühlweste wieder raus. ;)

  • eswegen gibt's nächste Woche Mittwoch ne Narkose zur Zahnreinigung. Die Tierärztin meinte, dass sich das Narkoserisiko einzugehen lohnt. Ich nehme trotzdem gedrückte Daumen

    Ich drücke natürlich mega fleißig.


    Überleg dir, ob du nach der ZahnOP vllt mit Zähneputzen beim Hund anfängst.

    Klingt komisch, oder?


    Meine Corgidame wird ja nun dieses Jahr auch 9, neigt mega krass zum Zahnstein, so dass wir tatsächlich vor 'nem Jahr angefangen haben, jeden Abend zu putzen. Mit Zahncreme, jeden Abend nur so 20 Sekunden. Die hat wirklich tip top Zähne, ich kann es nicht mehr empfehlen.


    Ist ein bisschen Zeitansatz, billiger als ne OP und natürlich viel ungefährlicher!


    Vllt ist das ja was mit euch. Ist ja nix, was man nicht trainieren könnte :) Ist nur umständlich.


    Habe mir angewöhnt, Hazel immer nach meinen eigenen Zähnen zu putzen, um eine Routine aufzubauen.

  • Überleg dir, ob du nach der ZahnOP vllt mit Zähneputzen beim Hund anfängst.

    Klingt komisch, oder?

    Nee, klingt ziemlich sinnvoll eigentlich. ;)


    Was benutzt du für eine Zahnpasta? Ich werde das dann mal üben :)

  • Überleg dir, ob du nach der ZahnOP vllt mit Zähneputzen beim Hund anfängst.

    Klingt komisch, oder?

    Nee, klingt ziemlich sinnvoll eigentlich. ;)


    Was benutzt du für eine Zahnpasta? Ich werde das dann mal üben :)

    Hundezahnpasta von Trixi, die mit Minze schmeckt meinen Hunden am besten

  • Ich würde bei schlechten Zähnen auch bei einem älteren Hund, diese unbedingt reinigen lassen. Bei Tidou kommt die Diskospondylitis mit sehr großer Wahrscheinlichkeit von den Zähnen. Ich ärgere mich noch heute dass unsere Haustierärztin immer sagte, dass eine Narkose für Tidou schlechter wäre als ein paar leicht lockere Zähne. Schlussendlich hatte er mehrere Vollnarkosen (Zähne und Diskospondylitis) und diese ohne Probleme überstanden. Diskospondylitis ist wirklich eine sehr langwierige und schmerzhafte Krankheit.


    Seither putzen wir Tidous Zähne jeden Tag. Wir haben Pro Den liquid toothpaste 100 % Natural.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!