Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Bei meinem hat sich irgendwie der Schlaf- Wachrhythmus verschoben, vor allem in Sachen Hunger. Aber schon seit über einem Jahr (er wird im Herbst 14).

    Er weckt mich jede Nacht so zwischen 3:00 und 4:00, selten mal später. Dann hat er Hunger, schaufelt sein Frühstück rein, kurz pieseln, dann wieder schlummern bis alle wach sind. Ist belastend, ich kippe Abends oft schon gegen acht um vor Müdigkeit. Aber wat soll’s, es geht ihm sonst echt gut, das ist ein großes Geschenk!

  • Wann gibst du denn die letzte Mahlzeit?

    Ich gebe schon seit Jahren unmittelbar nach dem letzten Lösegang, direkt bevor ich selber schlafen gehe, eine kleine "Gute-Nacht-Portion", weil ich finde, mit etwas im Bauch schläft es sich besser.

  • Ja, mache ich auch :) er bekommt drei Mahlzeiten am Tag, die letzte gegen acht Uhr Abends - das ändert aber irgendwie nichts. Habe mich damit mittlerweile echt abgefunden, er war schon immer ein eher merkwürdiger Hund :relieved_face:

  • Wir waren am Mittwoch ja zum Kontrollschall in der Tierklinik. Ich hatte so Panik vor dieser Kontrolle und natürlich hat sich meine Angst bestätigt.

    Das dämliche Teil an der Milz ist gewachsen.

    Mir hat es erstmal den Boden unter den Füßen weggerissen und ich war mit der Welt am Ende.

    Inzwischen habe ich mich dank viel Zuspruch von allen möglichen Seiten wieder etwas gefangen und habe entschieden, dass Finyas Milz in 2-3 Wochen rausgeholt werden soll (das ist der frühstmögliche Termin), wenn sie noch keine Metastasen hat.

    Ich habe panische Angst, dass sie die OP nicht überleben könnte, was irgendwie seltsam ist, weil ich letzten Mai, als ihr so viele Zähne gezogen wurden, nicht mal ansatzweise so viel Angst hatte, obwohl sie klinisch gesehen jetzt immer noch nicht schlechter da steht als damals.

    Die Klinik rät dazu abzuwarten und in 2-3 Monate nochmal zu schallen, was mir nicht wirklich einleuchtet. Begründet wurde das mit dem erhöhten Narkoserisiko in ihrem Alter, aber das Risiko wird ja nicht weniger, wenn ich länger warte...?

    Ich hoffe und bete und bitte einfach, dass unsere Zeit noch nicht vorbei ist und Finya noch eine ganze Weile bei mir bleiben kann. Sie muss einfach. Sie darf noch nicht gehen. Die Zeit ist noch nicht reif.

  • oregano

    Ich verstehe Dich und drücke alle Daumen. Ich denke, ich hätte genauso entschieden.

    Wir hageln uns gerade geistig von einem bedeutsamen Datum zum Nächsten. Gar nicht rational, aber irgendwie tröstlich - Zahlenmagie :smile: .

    Ihren 16. Geburtstag hat sie ja nun schon sieben Wochen getoppt. Am 02.04. ist sie dann genau 16 Jahre bei uns. Am 09.04. wird mein Mann 55.

    Und dann ist wieder alles offen. Ich hoffe auf einen milden Sommer. Wobei - wenn nicht: Wir haben jetzt ja eine Klimaanlage (für deren Erwerb der alte Hund kein unwesentlicher Faktor war |)).

  • Speedy geht es seit einigen Tagen wieder nicht so gut. Er freut sich immer noch sehr wenn wir spazieren gehen wollen, läuft auch gut. Zu Hause schläft er dann sofort.

    Sorgen macht uns besonders, dass er einfach nicht fressen will. An Futter haben wir nun alles probiert, will er nicht. Selbst gekochtes in kleinen Mengen und von Hand gefüttert geht (meistens). Auch wirkt seine Zunge nach kurzer Anstrengung bläulich, das gibt sich nach einiger Ruhe.

    Er hat weiter abgenommen, wiegt nur noch 5,5 (statt 6,5 kg).

    Laut Tierarzt hat er keine Schmerzen aber das Herz ist schwach.....hab schon richtig Angst, dass es im Sommer zu heiß für ihn wird

  • Hallo an alle,

    mit meinem Dackelchen ist es auch ein Auf und Ab. Er hatte im Januar abgenommen und war nur noch müde. Da hatte sich herausgestellt, dass seine Nierenwerte sehr schlecht sind. Seit er das behandelt bekommt. geht es wieder aufwärts, er hatte auch 600 g abgenommen (von 9,6 auf 9,0 kg).

    Ich gebe ihm seitdem seine Schmerzmittel, die er trotz Librela noch bekommt, immer in einem Immun Tonicum. Das hat ihm gut geholfen, er frisst wieder gut, sein altes Gewicht hat er am Donnerstag tatsächlich wieder erreicht, da hatten wir einen Librela Termin. Allerdings frisst er nur noch Sachen, die ich ihm in jungen Jahren nicht gegeben hätte, aber mit fast 17 hat er in dieser Beziehung "Narrenfreiheit", Hundefutter geht gar nicht mehr.

    Nierenwerte sind auch wieder im Rahmen. Aber er geht unsere Runden mal besser und mal schlechter, das ist aber kein Problem, dann machen wir halt langsamer. Pöbeln am Gartenzaun - mit hochspringen - ist aber nach wie vor kein Problem. :face_with_tears_of_joy:

    Nachts muss ich aufstehen und ihn raustragen zum pinkeln, sonst macht er hier alles voll. Aber da habe ich mich auch dran gewöhnt.

    Ich freue mich so sehr über jeden Tag an dem er mich morgens begrüßt.

    Ich drücke allen die es brauchen die Daumen. :smiling_face_with_sunglasses:

  • Ich weiß nicht, ob es hier schon Hunde mit Milztumor gab bzw. wer einen hatte, deshalb frag ich einfach mal in die Runde...

    Die TÄ in der Klinik hat mir empfohlen vor der OP einen CT machen zu lassen, um eventuelle Metastasen ausschließen zu können.

    Ich bin ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass man dazu schlicht und einfach röngt.

    Preislich macht das ja schon einen enormen Unterschied - CT kostet etwa 500, ohne Narkose, etc., ein Röntgenbild ein paar Zehner...

    Hat damit jemand Erfahrung?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!