Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
-
PocoLoco -
24. März 2019 um 16:16 -
Geschlossen
-
-
Kennt jemand dieses Klick mich ?
Hallo, es ist der gleiche Wirkstoff wie beim Karsivan und entspricht von der Wirkstoffmenge dem 100er Karsivan.
Da haben ja viele sehr gute Erfahrungen gemacht, teils wird Karsivan aber nicht so gut vertragen (Magen).
Es gab noch ein anderes, aber ich komme nicht auf den Namen. Wirkung dürfte aber wie gesagt wie bei Karsivan sein und das hilft vielen älteren Hunden. Dürfte so 4 Wochen dauern, bis sich da etwas bemerkbar macht.
Wenn du Karsivan in die Suche eingibst findest du da sicher einiges, wie gesagt Wirkstoff ist der selbe in selber Konzentration, das von dir verlinkte ist etwas günstiger.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Vielen Dank für Eure Geburtstagswünsche.
Ja, im Moment bin ich sehr zufrieden mit seinem Gesundheitszustand. Aber seit letztem Jahr (als unsere Rosie ganz plötzlich krank wurde) weiß ich auch, dass es sehr schnell anders sein kann. Ich wiederhole mich, aber ich freue mich wirklich über jeden Tag an dem er gut läuft und gut frisst.
Wärme verträgt er allerdings auch nicht so gut. Am Sonntag wollte er unbedingt mit mir draußen sitzen und ist beim Aufstehen fast umgekippt. Dann habe ich ihn ins Haus getragen und zu "Stubenarrest" verdonnert.
Ich drücke weiterhin alle Daumen für Eure Sorgenkinder.
-
Kennt jemand dieses Klick mich ?
Hallo, es ist der gleiche Wirkstoff wie beim Karsivan und entspricht von der Wirkstoffmenge dem 100er Karsivan.
Das müsste Vitofyllin sein oder?
-
Hi Freunde,
ich glaube, der Opi verliert sein Gehör und/oder seine Sehkraft. :/
Seine Augen sind ja schon lange etwas milchig bei Lichteinfall, das ist mittlerweile schon ziemlich stark. Jetzt war er ja nun wegen der Kotfresserei längere Zeit an der Leine, er kam mir draußen immer etwas "tüdelig" und unsicher bis frustriert-bockig vor, irgendwie etwas desorientiert und deutlich langsamer als früher. Unter anderem eben auch, weil er auf meine Pfiffe nicht mehr bis kaum noch reagiert hat, wenn er weiter weg war. Und er scheint Probleme zu haben, Schall zu orten, überhört auch öfter mal was, was ihm eigentlich wichtig wäre (letztens hat der doch glatt die Türklingel verschlafen).
Wir müssen jetzt ja natürlich erstmal abwarten, wie sich die Sache entwickelt, trotzdem bin ich ein wenig unsicher. Sein Freilauf ist ihm ja heilig, ich würd ihm das gerne weiterhin gönnen. Hat jemand Erfahrungen mit Vibrationshalsbändern für taube Hunde gemacht? So ist er ja noch fit und er soll sich etwas sicherer fühlen können, indem ich mit ihm kommunizieren kann. Ich bin mir todsicher, er würde sich schnell daran gewöhnen. Vor blöden Kommentaren (von wegen Stromhalsband) müsste ich keine Angst haben, in seinem Plüsch sieht man das Kästchen nicht.
-
heute regnet es und hat sich ordentlich abgekühlt... sam scheint da ganz gut zu bekommen.er kam heute morgen von selbst um seinen ulmenrindensirup zu fordern.
heute nachmittag geht nun noch eine kotprobe zur ärztin um ganz sicher zu gehen das es sich um blut handelt.
lg
-
-
Hi Freunde,
ich glaube, der Opi verliert sein Gehör und/oder seine Sehkraft. :/
Seine Augen sind ja schon lange etwas milchig bei Lichteinfall, das ist mittlerweile schon ziemlich stark. Jetzt war er ja nun wegen der Kotfresserei längere Zeit an der Leine, er kam mir draußen immer etwas "tüdelig" und unsicher bis frustriert-bockig vor, irgendwie etwas desorientiert und deutlich langsamer als früher. Unter anderem eben auch, weil er auf meine Pfiffe nicht mehr bis kaum noch reagiert hat, wenn er weiter weg war. Und er scheint Probleme zu haben, Schall zu orten, überhört auch öfter mal was, was ihm eigentlich wichtig wäre (letztens hat der doch glatt die Türklingel verschlafen).
Wir müssen jetzt ja natürlich erstmal abwarten, wie sich die Sache entwickelt, trotzdem bin ich ein wenig unsicher. Sein Freilauf ist ihm ja heilig, ich würd ihm das gerne weiterhin gönnen. Hat jemand Erfahrungen mit Vibrationshalsbändern für taube Hunde gemacht? So ist er ja noch fit und er soll sich etwas sicherer fühlen können, indem ich mit ihm kommunizieren kann. Ich bin mir todsicher, er würde sich schnell daran gewöhnen. Vor blöden Kommentaren (von wegen Stromhalsband) müsste ich keine Angst haben, in seinem Plüsch sieht man das Kästchen nicht.
Das mit dem schwindenden Gehör und nachlassenden Sehkraft kannte ich von Timmy auch, das ist leider in Alter oft so. Wenn der Opi sich an ein Vibrationshalsband gewöhnt, denke ich solltest du es machen, ich habe aber die Befürchtung, dass, selbst wenn er darauf reagiert, er garnicht weiß, bzw. sieht, wo er hin soll. Es sei denn, er bleibt dann einfach stehen und du kannst ihn einsammeln
-
Hi Freunde,
ich glaube, der Opi verliert sein Gehör und/oder seine Sehkraft. :/
Seine Augen sind ja schon lange etwas milchig bei Lichteinfall, das ist mittlerweile schon ziemlich stark. Jetzt war er ja nun wegen der Kotfresserei längere Zeit an der Leine, er kam mir draußen immer etwas "tüdelig" und unsicher bis frustriert-bockig vor, irgendwie etwas desorientiert und deutlich langsamer als früher. Unter anderem eben auch, weil er auf meine Pfiffe nicht mehr bis kaum noch reagiert hat, wenn er weiter weg war. Und er scheint Probleme zu haben, Schall zu orten, überhört auch öfter mal was, was ihm eigentlich wichtig wäre (letztens hat der doch glatt die Türklingel verschlafen).
Wir müssen jetzt ja natürlich erstmal abwarten, wie sich die Sache entwickelt, trotzdem bin ich ein wenig unsicher. Sein Freilauf ist ihm ja heilig, ich würd ihm das gerne weiterhin gönnen. Hat jemand Erfahrungen mit Vibrationshalsbändern für taube Hunde gemacht? So ist er ja noch fit und er soll sich etwas sicherer fühlen können, indem ich mit ihm kommunizieren kann. Ich bin mir todsicher, er würde sich schnell daran gewöhnen. Vor blöden Kommentaren (von wegen Stromhalsband) müsste ich keine Angst haben, in seinem Plüsch sieht man das Kästchen nicht.
Das mit dem schwindenden Gehör und nachlassenden Sehkraft kannte ich von Timmy auch, das ist leider in Alter oft so. Wenn der Opi sich an ein Vibrationshalsband gewöhnt, denke ich solltest du es machen, ich habe aber die Befürchtung, dass, selbst wenn er darauf reagiert, er garnicht weiß, bzw. sieht, wo er hin soll. Es sei denn, er bleibt dann einfach stehen und du kannst ihn einsammeln
Ja, das ist aktuell leider die Frage! Er ist aber schon sehr stark nasenorientiert, vielleicht gewöhnt er sich dann um. Er mag es halt wirklich nicht sehr gerne, wenn man an ihm herumzerrt, deshalb fände ich es prima, eine Möglichkeit zu haben, ihn "anzusprechen", auch an der Flexi. Da merkt er ja an der Zugrichtung, wo er hin müsste.
Leider finde ich beim Suchen nur so unsägliche "Anti-Bell-Halsbänder"... hat jemand eine Empfehlung, die wir schonmal im Hinterkopf behalten können?
-
Wurli mein Ömchen sieht noch reelaativ gut (obwohl schon deutlich grauer Star vorhanden); aber hören tut die fast nix mehr. Lösung bei uns war einfach Geschirr mit Flexi oder Schleppleine; ein Alterskompromiss mit dem wir gut leben können :)
Außerdem von uns noch ein Update:
RC Anallergenic is zwar arschteuer für 2 Hunde, aber sie frisst es, verträgt es und mag es
Das Nüchternerbrechen scheinen wir sehr gut mit der Ulmenrindenpaste in den Griff bekommen zu haben - was sie auch freiwillig schnabuliert.
Ich hoffe das bleibt jetzt erstmal so.
Jetzt ist unser "Feind" das hochsommerliche Frühlingswetter; das soll aber ab heut abend eh vorbei sein für die nächsten 2 Wochen.
-
Wurli mein Ömchen sieht noch reelaativ gut (obwohl schon deutlich grauer Star vorhanden); aber hören tut die fast nix mehr. Lösung bei uns war einfach Geschirr mit Flexi oder Schleppleine; ein Alterskompromiss mit dem wir gut leben können :)
Die Flexi haben wir auch - aber er mag einfach nicht gerne an der Leine gehen. Er konnte ja auch erst seit letztem Jahr überhaupt mal ohne Leine laufen, da möchte ich es ihm sooo ungern wieder "wegnehmen" - zumindest nicht, bevor es nicht anders geht, eigentlich.
Mal sehen, vielleicht probieren wir auch einfach eine leichte, schleppende Schleppleine. Irgendeinen Weg werden wir schon finden!
-
Ich befürchte ich kann uns jetzt auch mal hier vorstellen. Diego ist dieses Jahr elf Jahre alt geworden und seit ein paar Wochen merkt man, dass er alt wird.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Die Augen werden schlechter, der Rücken tut weh, er schlurft manchmal mit den Hinterpfoten und er hat Husten, wenn er sich aufregt
Beim Tierarzt waren wir natürlich schon. Lunge und Herz klingen tippi toppi, Röntgenbilder von Lunge und Rücken sahen auch sehr gut, alles prima. Blutbild ist auch alles gut. Soweit klingt das toll, aber es ist halt trotzdem schwer, wenn man sieht wie sehr der Hund abbaut. Aber das kennt ihr ja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!