Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Chica ist glücklicherweise körperlich auch noch extrem fit. Die läuft locker die 2-Stunden Runden noch mit. An den Augentrübungen erkennt man das Alter und sie ist taub und ziemlich dement. Aber wenn sie so durch die Gegend wackelt und man erzählt jemand, dass sie 17 ist, dann glaubt einem das keiner. Mein Mann meint immer, die Alte überlebt uns noch alle.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hat hier jemand Erfahrung mit der Pflege von offenen Tumoren?
-
Wann zählt ihr eigentlich einen Hund zu den Senioren? Macht ihr das am Alter fest oder am Verhalten?
-
Wann zählt ihr eigentlich einen Hund zu den Senioren? Macht ihr das am Alter fest oder am Verhalten?
Für mich sind meine Hunde Senioren geworden nachdem einige Dinge nicht mehr so gingen wie früher.
Wenn der Körper und der Geist "alt werden".
-
Ronja war für mich erst Senior, nachdem nach ihrem ersten Vestibularsyndrom (mit knapp 14) schlagartig ganz viel nicht mehr ging, was vorher kein Problem war. Vorher hat man ihr das Alter nur daran angemerkt, dass mehr als 12 bis 15 KM Wanderungen mühsam wurden (wir sie daher auch nicht mehr gemacht haben) und sie zwischendrin zwei bis drei Pausen gebraucht hat.
-
-
Wann zählt ihr eigentlich einen Hund zu den Senioren? Macht ihr das am Alter fest oder am Verhalten?
Poco war mit 11 auf Grund seiner Einschränkungen vom Bandscheibenvorfall schon ein Oppes für mich. Meine Rosie ist mit 11 aber noch keine Omi für mich.
Hängt für mich mit Alter und Befinden zusammen.
-
Danke für eure Antworten! Ich denke ich kann mich mit Einstein hier einreihen.
Abgesehen von seiner Arthrose hat er sich in der letzten Zeit verändert. Er schläft viel länger und öfters, er mag nicht so gerne tricksen, seine Wahrnehmung hat nachgelassen und er ist sturere geworden.
Aber er liebt noch seine Spazierwege und Ball suchen. Außerdem hatte er schon seit ein paar Jahren keine Verdauungsprobleme (was er früher öfters hatte)
-
Wann zählt ihr eigentlich einen Hund zu den Senioren? Macht ihr das am Alter fest oder am Verhalten?
Am Verhalten. Meine Hunde waren erst spät im Seniorenalter, ca mit 14 oder 15, da sie bis dahin geistig und körperlich immer noch fit waren.
Atti starb 6 Wochen vor seinem 16. Geburtstag und war 3 Tage vorher noch mit joggen. Ein rüstiger Senior
-
Ich finde die Entscheidung ganz individuell vom Hund abhängig.
Bei Shira hatte ich bereits mit 7-8 das deutliche Gefühl des Alterns. Jetzt mit 10 ist sie für mich tatsächlich alt. Ist eben eine sehr angeschlagene Rassekombi die im Durchschnitt nur 8-10 Jahre alt wird. Jedoch ist sie auch noch kein Greis, ihr geht's zum Glück auch nicht schlecht und alle Sinne sind noch voll da. Aber vieles geht nicht mehr so wie früher und alles ist deutlich langsamer geworden.
Bei Lito rechne ich dagegen vor 10 mit überhaupt gar keinen Alterserscheinungen.
-
Der Oppa ist ja durch die Rückenmarksinfarkte noch im einstelligen Alter zum Senior geworden.
Jetzt erst, durch das letzte Jahr mit erneuten Infarkten plus Lungenerkrankung ist er Senior. Mit seinen 12-14....
Zum Glück ist er derzeit gut eingestellt und kann auch Problemlos noch 2 Stunden Gassi gehen.
und im Herbst war der noch 10km Canicrossen. Im Moment macht uns da leider echt das Wetter für ihn nen Strich durch die Rechnung.
Erbse wird 10, der merkt man 0 an, die läuft noch ihre 26-27km Canicross. Da muss ich mich immer dran erinnern, dass sie ja schon nen bissl älter ist, wenn es jetzt an die Marathondistanz geht.
Nimueh ist 11. Und die ist gefühlt einfach deutlich älter, als Erbse. Schläft tiefer, länger, mehr... ist einfach alles nicht mehr ganz so geschmeidig. Aber sie ist auch mit 70cm SH kein Zwerg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!