Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Ging aber auch nur, weil er so entspannt dabei war. Er ist zum Schluss beim zweiten Mal (Schultern und Hüften ausscheren) sogar ein geschlafen. Hat erst gar nicht mit bekommen, dass er fertig war. xD Hat er toll gemacht.

  • Ich habe jetzt einen Aufsteckkamm ( den längsten den es gibt) für unsere Maschine bestellt. Nächste Woche kann es losgehen. Wir werden ihn aber nicht so kurz scheren wie es der Kamm vorgibt. Sonst haben wir sorge das er sich bei der Klima erkältet.

    Lg
    Sacco

  • Es ist bei uns eine ganz lustige Geschichte mit dem "alten" und dem "jungen" Hund. Der "junge" von noch nicht einmal drei Jahren war immer das Sorgenkind, immer fehlt ihm irgendwas, immer tut ihm was weh, immer regt ihn irgendwas auf. Da mussten wir oft lange suchen, kämpfen, probieren, aussitzen, bis es wieder etwas besser ging. Es war nicht immer einfach, dieses kleine, später große Wesen so zu sehen, wenn es mal wieder schlechter ging. Grad weil wir lange nicht wussten, wie der "Feind" aussieht.

    Den Opa haben wir schon alt übernommen, so ein typischer Fall von "Ich möcht noch gerne ein warmes Körbchen und was zu essen, ein paar kleine Bummelrunden und meine Medikamente". Dachten wir jedenfalls alle. Fünf Monate später fragen mich ständig alle, wie alt das Welpi denn sei und wie groß er mal werden möchte. Fragt mich wer nach dem Alter, sage ich mittlerweile nur noch "irgendwas über 10", denn gefühlt wird die Pummelfee immer jünger denn älter, das ist hier mittlerweile ein Running Gag unter den Hundehaltern im Dorf. Er kann nun wieder ohne Hilfe Treppen hoch- und runterlaufen, galoppieren, zwei Stunden spazierengehen, ein bisschen Klettern, mit einem Schwänzchen wedeln, das nicht nackig ist (:lol:), sich zum Bauchi kraulen auf den Rücken drehen, Pföteln, auf die Eckbank steigen, um Essen vom Tisch zu klauen (:ugly:) und mit dem Pudel herumhopsen, wenn er seine fünf Minuten hat. Letztens hat er sogar das erste Mal, seit er hier ist, ernsthafte Ansätze von Jagen gezeigt. :headbash: (Und sich sooo lieb entschuldigt, als ich sein Gassisäckchen neben ihn geworfen hab, um ihn aus der Sequenz rauszuholen :lol:)

    Ich dachte, er bekommt hier sein Gnadenbrot und mein Mann hatte enorme Zweifel, ob er das möchte, quasi einen Hund für seine letzten Lebensmonate aufnehmen, um ihn dann gehen zu lassen. Bekommen haben wir einen stattlichen Hundeherrn, einen regelrechten Kaiser zu unserem kleinen König, der noch einmal von vorne anfängt und nicht zurückschaut. Ich weiß, irgendwann wird die "Verjüngung" vermutlich wieder in die entgegengesetzte Richtung laufen und dann werd ich traurig sein... aber das war's wert. :herzen1:

  • Lorbas ist hier zwar nicht aktiv vertreten, aber vielleicht mögt ihr an sie denken :tropf:

    Ihre Käthe hat einen Lebertumor

    Das ist aber lieb von dir. :smile:

    Aber gehören wir mit Käthes Alter schon in den Thread? Käthe ist 8 Jahre und fast sieben Monate alt.

  • Ich dachte, er bekommt hier sein Gnadenbrot und mein Mann hatte enorme Zweifel, ob er das möchte, quasi einen Hund für seine letzten Lebensmonate aufnehmen, um ihn dann gehen zu lassen. Bekommen haben wir einen stattlichen Hundeherrn, einen regelrechten Kaiser zu unserem kleinen König, der noch einmal von vorne anfängt und nicht zurückschaut. Ich weiß, irgendwann wird die "Verjüngung" vermutlich wieder in die entgegengesetzte Richtung laufen und dann werd ich traurig sein... aber das war's wert.

    Genau so gehts bzw gings mir mit Bonny! Dachte mir, ok, alter Hund, machste ihr noch eine schöne Zeit ... man weiß ja nie, wann es soweit ist. Und statt einer alten, tatterigen Hundeomi sitzt hier jetzt eine lebenslustige, für ihr Alter noch sehr aktive und gesunde Hundedame.

    Und diese "Verjüngung" ist meiner Meinung nach das schönste, was man einem alten Hund neben einem (selbstverständlich) liebevollen Zuhause bieten kann. Die Senioren profitieren davon ja auch sehr und mich machts einfach nur sooo glücklich, wenn Bonny glückselig durch den Garten hüpft, dass es mir gleichzeitig schon fast die Tränen in die Augen treibt.

    Ich würde jederzeit wieder einen alten Hund aufnehmen. Die alten Herren und Damen haben eine ganz besondere Ausstrahlung, finde ich - und die Augen erzählen so viel, wenn man sich mal die Zeit nimmt ... :herzen1:

    Mag mein Omitierchen nicht missen. Die kleine Dame ist einfach klasse.

  • Lorbas ist hier zwar nicht aktiv vertreten, aber vielleicht mögt ihr an sie denken :tropf:

    Ihre Käthe hat einen Lebertumor

    Das ist aber lieb von dir. :smile:

    Aber gehören wir mit Käthes Alter schon in den Thread? Käthe ist 8 Jahre und fast sieben Monate alt.

    Vielleicht vom Alter noch grenzwertig aber ist doch egal.

    Es tut mir auch sehr leid, dass Käthe so schwer erkrankt ist. Ich wünsche euch noch eine gute, schmerzfreie Zeit und davon ganz viel, damit sie hier vom Alter sehr gut rein passt.

  • So, das Rumlaufen hat sich wieder erledigt, die Maus ist wieder ruhig und ausgeglichen - wer hätte gedacht, dass EIN Tag ohne Karsivan solche Unruhe erzeugt?

    Und sonst... Ich fürchte (bzw hoffe, denn das wäre behandelbar), sie hat eine Blasenentzündung. Sie hat mehr Blut im Urin und muss schrecklich häufig pinkeln, das hat spontan gestern eingesetzt. Natürlich kann der Krebs auch seit dem Check-up vor gut einer Woche nochmal sprunghaft gewachsen sein, wirklich feststellen ließe sich das aber nicht:ka: Also AB auf gut Glück in den Hund rein.


    Augenscheinlich gehts ihr abgesehen davon, dass sie alle 3-4h raus muss (außer nachts, da gehts länger) ganz gut. Wir waren gestern eine Stunde am Stück Gassi, das finde ich für 16,5 Jahre recht ordentlich.

    Aber sie ist seit 2-3 Wochen anhänglich wie nie:streichel:

  • Ich finde es toll, wenn Menschen ältere Tiere aufnehmen. Wir haben ja bewusst damals einen älteren Kater aufgenommen, auch wenn wir ihn leider nur knapp ein Jahr haben durften, und ältere Pferde.

    Die Vermieterin von unserem Ferienhaus, in dem wir öfter beruflich sind, nimmt auch ganz bewusst nur ältere Hunde auf.

    Ich muss gestehen zur Zeit könnte ich es nicht nur ältere Tiere aufzunehmen. Mir bricht jetzt schon das Herz obwohl unser Rüde noch recht gut beieinander ist mit seiner Diagnose beiseitiger Lungentumor und unser Oldi( Pferd auch noch recht gut drauf ist) die beiden recht bald und, hoffenltlich, in ferner Zukunft gehen lassen zu müssen.

    Aber so ist das leider halt, wenn man viele ältere Tiere hat.

    LG
    Sacco

  • Ich habe einmal einen älteren Hund und einmal einen kranken Hund aufgenommen - davon bereue ich nichts, aber nach meiner Seniorin brauche ich eine Pause. Zu ihr dazu habe ich bewusst einen Hund adoptiert, der damals knapp 3 Jahre alt war um nicht wieder sehenden Auges die nächste gesundheitliche Baustelle aufzunehmen.

    Aus zwei egoistischen Gründen:sweet:

    Ich möchte verreisen können, in den letzten Jahren waren 2 Wochenendurlaube alles, was ich übers Herz gebracht habe. Vor 5 oder 6 Jahren war ich einmal eine Woche weg (auch damals war sie ja schon alt:pfeif:). Mein Rüde ist nicht nur fit sondern auch herrlich unkompliziert, den kann ich guten Gewissens meinen Eltern oder Freunden andrehen:tropf:

    Dann möchte ich finanziell auch einfach mal für was anderes als für das Tierarztkonto zurücklegen könnenxD Wenn man 500€ pro Monat für Tierarzt/Physio für EINEN Hund einplanen muss, dann muss man an anderen Punkten einfach deutlich zurückstecken.

    Klar, jeder andere Hund kann mir auch krank & kostspielig werden, dann ist es so. Aber ich mags gerade nicht sehenden Auges haben. In ein paar Jahren könnte ich mir aber wieder einen netten Pflegefall vorstellen|)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!