Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Immerhin ist Mr E. brav und lässt den Rutenverband in Ruhe.
Morgen wird Verband gewechselt, dann schau ich mal, wie da ganze aussieht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Immerhin ist Mr E. brav und lässt den Rutenverband in Ruhe.
Morgen wird Verband gewechselt, dann schau ich mal, wie da ganze aussieht.
Ich drück die Daumen für eine gute und komplikationslose Genesung. Und, dass es demnächst nicht wieder vorkommt. Ich weiß nicht, ob dus irgendwo mal geschrieben hattest, aber an welcher Autoimmunerkrankung leidet Mr Ekko denn?
Hier gehts auch wieder ein bisschen bergauf. Madame läuft am Geschirr und an der Flexi deutlich fröhlicher und ausdauernder als am (locker sitzenden!) Halsband. Vielleicht ist das der Grund für ihr gelegentliches Schneckentempo
Gestern zum Beispiel sind wir spontan dann doch mal 3,7 km quer durch die Binnendüne gelaufen und Bonny war immer mit dabei und hat die Flexi ganz oft ganz ausgereizt.
Und heute kann sie auch wieder Quatsch machen. Sich zum Beispiel in Vogelkacke wälzen...
-
Immerhin ist Mr E. brav und lässt den Rutenverband in Ruhe.
Wie machst du einen Rutenverband der hält? Einmal richtig freuen und der war bei meinem Hund weg.
-
Wundauflage, Polsterwatte und selbstklebende Stretchbandage, bis über die Rasiergrenze gewickelt.
Nicht hübsch aber sehr zweckmäßig.
Karpatenköter Ekko hat wie sein Bruder eine Form der Autoimmundermatose (genauen Namen müsst ich in den Unterlagen nachschauen). Er entwickelt immer wieder Hautentzündungen an verschiedenen Stellen, die zu tiefen Fistelgängen und Mikroabszessen führen, wenn sie nicht schnell genug entdeckt und behandelt werden.
-
Der Rutenverband erinntert mich daran das ich Baghira letztes Jahr ein Stück Schwanz abgeschnitten habe. Hatte ich das erzählt? Hat geblutet wie sau. Ich wollte einen Filzklumpen rausschneiden, war mega vorsichtig und habe trotzdem 1 oder 2mm vom Schwanz erwischt. Es sah aus wie im Schlachthaus. Und der Hund hat natürlich gemeint sie muss sich schütteln. Ja super. Bin dann zum TA gefahren. Die hatten versucht es zu veröden usw. Nix hat geholfen. Dabei haben wir dann festgestellt das ich das unglaubliche Talent hatte die Arterie zu treffen. Ja, danke auch.
Ende vom Lied: Baghira musste in Narkose, es musste ein kleines Stück entfernt werden damit man es zunähen kann. Dabei kam als Zufallsbefund ein Herzfehler raus. Zuhause bin ich mit den Worten von meiner Tochter weggegangen: mach dir keine Sorgen, das sieht schlimmer aus als es ist. Das Blutet immer so, ich bringe sie auf jeden Fall wieder heil mit nach Hause. Und dann stand ich da. Herzfehler festgestellt, somit höheres Narkoserisiko. Nach 45min brachte man sie mir wieder, noch schlafend. Sie liegt auf dem Tisch, TA musste kurz raus. Hund hört auf zu atmen. Ja, hat mir leider keiner gesagt dass das immer mal wieder passiert. Es war super. Seit dem traue ich mich mit der Schere nicht mehr ran. Der Rutenverband damals hat auch echt gut gehalten. Habe das gemacht wie du :)
-
-
Wir haben Tag 1 der Testphase mit Novaminsulfon. Ich bilde mir ein dass es etwas besser ist. Abgesehen von der Wärme wirkt er etwas "wacher" als mit Rimadyl..... denn sich das bestätigt werd ich meinen schwarzen Opi umstellen lassen. Vlt auch besser für seine Organe.......
LG
Bine mit Puschkin
-
Mia ist in letzter Zeit nachts öfter orientierungslos, zumindest macht es den Eindruck auf mich. Sie läuft dann völlig planlos durchs Zimmer. Wenn ich dann das Licht anmache schaut sie mich „erleichtert“ an und geht dann wieder in ihre Höhle und schläft weiter. Das hat sich jetzt in den letzten Wochen auf 2-4 mal pro Nacht gesteigert... Kennt das jemand von euch? Ich habe schon über ein schwaches Nachtlicht neben ihrer Box nachgedacht - dann findet sie sich vielleicht besser zurecht? Aber ich mag eigentlich kein Licht nachts. Habt ihr mir vielleicht Tipps?
-
Wir mussten auch auf Novaminsulfon umstellen... Die kurze Wirkdauer macht es halt schwierig, bis zu 8 Stunden, die Schmerzen können aber auch schon vorher zurück kommen. Hinzu kommt, dass ich in unserem Fall 2h im Voraus Magenschoner geben muss, also verabreiche ich zur Zeit 6mal am Tag genau getacktet Medikamente.
-
Wir mussten auch auf Novaminsulfon umstellen... Die kurze Wirkdauer macht es halt schwierig, bis zu 8 Stunden, die Schmerzen können aber auch schon vorher zurück kommen. Hinzu kommt, dass ich in unserem Fall 2h im Voraus Magenschoner geben muss, also verabreiche ich zur Zeit 6mal am Tag genau getacktet Medikamente.
Autsch....das hört sich anstrengend an. Magenschoner hab ich keinen gegeben, habe aber bis jetzt noch kein Problem fest stellen können..... ist aber ja erst Tag 1.
Da hab ich leider keinen Tipp. Der Opi hier stört sich eher an Licht.....
LG
Bine mit Puschkin
-
Wir mussten umstellen weil das vorherige Schmerzmittel wohl Magen-Darm-Blutungen ausgelöst hat, sonst wird Novaminsulfon auch eher nicht mit Magenschonern gegeben.
Es ist wie es ist, persönlich meide ich dieses Schmerzmittel wie die Pest und bestehe bei jeder OP darauf, dass es mir nicht gegeben wird. Aber hier fehlen uns die Alternativen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!