Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Ich drücke euch die Daumen das ihr noch eine schöne gemeinsame Zeit habt!
Ich sehe das wie du, ein Leben mit Schmerzmittel ist durchaus ein lebenswertes Leben. Man muss halt immer schauen ob sie wirklich wirken. Das einzige vor dem ich wohl Angst hätte wäre das ein Tumor platzt oder es zu einer starken Magen Darm Blutung kommt und man es nicht schnell genug bemerkt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zumindest die nächsten 8 Wochen kann sie quasi rund um die Uhr Betreuung sicher haben. Sollte sie dann noch leben verschiebe ich meinen Umzug für sie um das weiterhin sicherstellen zu können.
-
Mr Ekko geht es im Moment so semi optimal.
Das rechte Hinterbein versagt immer öfter den Dienst und kippt mal weg, wenn er die Wendungen zu eng nimmt und es hat sich raugestellt, dass er sich eben nicht nur die Schwanzspitze skalpiert hat, sondern dass natürlich auch die Haut an der Rutenspitze die erste, 4 - 5 cm schön entzündet und jetzt auch eitrig ist.
Ich hab jetzt mal rasiert (sieht klasse aus...) behandle die akute Entzündung mit Manukasalbe und da wir davon ausgehen, dass das sie neueste Spielart seiner Autoimmunprobleme ist, wird in Absprache mit dem TA jetzt mal für zwei Wochen die Kortisondosis verdoppelt.
-
Ich bin da ganz bei dir. Benni bekommt seit 2 Jahren dauerhaft Schmerzmittel und ich sah und sehe keinen Grund, ihn einzuschläfern. Genau MIT den Medikamenten geht es ihm so gut. Ohne würde er nicht mehr hier sein.
-
*seufz*
Poco lässt zur Zeit auch wieder mehr nach. Benötigt mehr Hilfe bei der Treppe. Nur ist tragen keine Option, ein unterstützendes Geschirr irritiert ihn so sehr, dass er mehr versucht zu kratzen als zu laufen. Da ist man ein wenig überfordert ab und an.
-
-
Das Thema habe ich mit Ronja auch. Geschirr und tragen mag sie gar nicht. Ihr hilft es an schwierigen Tagen, wenn ich von hinten stützte.
-
Wir hatten da Anfangs eine gepolsterte Schlaufe, notfalls auch mal eine Fleecejacke oder ähnliches, um mit dem Hinterteil zu "assistieren". Der Senior hatte enorm schnell raus, wie praktisch das ist und hat brav gewartet, bis die Schlaufe unterm Poppes war. Also kein so richtiges "Geschirr", sondern wirklich nur so eine Schlaufe. (
) Heute braucht er sie nicht mehr, lehnt sich aber beim Treppe-Nach-Unten-Gehen immer noch gerne ins Geschirr, da er etwas durchtrittig ist. -
Wir haben auch so eine Schlaufe. Aber Madam ist leider von der Fraktion: „Lass mich!! - Ich kann das alleine.“ Und klettert aus der Schlaufe wieder raus
Momentan gehts noch mit ab und an etwas Hilfe am Boppes. Mal gucken, wie das später wird. -
So ist Poco auch. Er fällt schneller, wenn er unterstützt wird. Denn das bringt ihn irgendwie aus dem Tritt.
-
Hast Du es mal mit einem Handtuch probiert?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!