Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Achje weiter alles Liebe für Ronja und für euch :streichel:


    Schön, dass Pelly gut drauf ist. Man muss wirklich jeden guten Tag genießen.


    Ich bin froh, dass ich immer etwas küchenpapier, ausreichend Seife, Desinfektionsmittel und Putzmittel Bestand im Haus habe, dank Corona gibt’s bei uns aktuell nichtmal mehr feste Seife zu kaufen.


    Wir waren früh in der Klinik, haben 2 Flaschen Ringer Lactat und Infusionszubehör geholt und sind in Absprache nach Hause gefahren, wo ich ihn an den Tropf gehängt habe. Hier kann er einfach viel besser ruhen und der Boden ist durch den Teppich angenehmer.

    Jetzt schläft er seit ca einer halben Stunde und hat sogar geträumt, da haben die Pfötchen gewackelt :herzen1: ich hoffe bald kann er sie wieder richtig einsetzen, aktuell geht stehen geschweige denn gehen noch nicht :( :


    Ich bin sehr froh, dass mein Freund und ich ein paar Tage Urlaub nehmen konnten, das ist auch nicht selbstverständlich und ich wüsste aber nicht, wie das sonst funktionieren sollte :ka: In der Klinik lassen wäre definitiv ein Stressfaktor.


    Eingekuschelt in vielen Decken findet er es gerade sehr gemütlich

  • Ich reihe mich mal auch in die Gruppe der Seniorenpfleger mit ein, meine Paula ist jetzt irgedwas zwischen 13 und 14. Bis auf ein bißchen Herzhusten und eine krebsige Stelle auf der Haut, ein blindes Auge und nachlassende Ohren ist sie körperlich noch topfit, aber geistig baut sie teilweise ganz schön ab.


    Ihre Verdauung ist seit letztem Jahr auch super anfällig, ich trau mich gar keine normale chemische Wurmkur mehr geben, an den Folgen der letzten hatten wir ein viertel Jahr lang zu kämpfen.


    Da sie gestig nicht mehr so fit ist, verliert sie mich beim Gassigehen selbst auf gerader Strecke oft aus den Augen, rennt dann hektisch in die falsche Richtung davon und hört vor lauter Stress auch gar nix mehr. So bin ich halt nach all den Jahren nun schweren Herzens dazu übergegangen, sie überwiegend an der Flexileine zu führen. Das war für mich echt ein harter Schnitt, sie war immer so problemlos, ist jahrelang sogar trotz massig Wild hier in der Gegend frei am Pferd mitgelaufen. Ihr selber scheints aber weniger auszumachen.


    Sie kriegt neben Herzmittel und Incurin gegen die Inkontinenz von mir regelmäßig CBD Öl, das scheint ihr sehr gut zu tun und hat auch den Hautkrebs und einige Lipome zum Stillstand gebracht.


    Ansonsten kämpfen wir halt mit ihren vielen neuen Schrulligkeiten, sie wird in ihrer Verwirrung teils auch sehr stur und treibt uns so manches mal fast in die Verzweiflung.

  • Hallo zusammen,


    ich gehöre nun offiziell auch zu den Altenpflegerinnen, habe auch heute schon ein eigenes Thema eröffnet. Bei uns ging allerdings alles recht schnell, innerhalb von 3-4 Monaten hat meine 14 Jährige Yorkie Hündin extrem abgebaut. Zum einen wurde sie immer anhänglicher, lag nicht mehr allein im Körbchen, wenn ich zuhause war, zum anderen hat sie fremde nicht mehr angebellt, nicht mehr auf die Türklingel reagiert usw.

    Sie hat einige Tumoroperationen hinter sich, es waren auch bösartige mit dabei, aber das hat sie alles gut weg gesteckt. Bis auf Forthyron für die Schilddrüse muss sie nix nehmen, einen Trachealkollaps hat sie auch und deshalb hustet sie chronisch.

    In letzter Zeit macht sie einen senilen Eindruck. Wandert durch die Wohnung, erst hat es abends angefangen, dann kam es nachts dazu, seit zwei Tagen wandert sie den ganzen Tag durch die Wohnung, will aber draußen nicht laufen ... Weiß gar nicht, wie ich ihr helfen kann, sie wirkt so getrieben :(

    Lunge ist in Ordnung, Blutwerte sind in Ordnung, Herz ist in Ordnung, fressen tut sie normal. .. An Spielen ist sie nicht mehr interessiert und Suchspiele checkt sie seit kurzem auch nicht mehr.. Morgen haben wir eine neurologische Untersuchung und es tut mir schon so leid, dass ich ihr schon wieder die Klinik zumuten muss.. Aber ich hab das Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt, da alles so schnell ging :(

    Wenn die Diagnose Demenz ist, wird einiges auf mich zukommen und ich bin gespannt, ob ich dem gewachsen bin.. Da ich den halben Tag arbeiten muss, war sie in der Zeit auch immer allein.. Habe aber immerhin eine Hundesitterin für zwei Tage organisieren können..


    Zudem ziehen wir um in 4 Wochen. Habt ihr Erfahrungen mit altem Hund und neuer Wohnung?

  • Fullani


    Wie geht es Mexx? Wir drücken weiter die Daumen.

    Hier gehts nach einem kleinen Einbruch vorgestern Abend bis gestern mittag wieder in kleinen Schritten aufwärts. Bereits die letzte Attacke hatte Spuren hinterlassen, mal schauen, wie es diesmal ist.


    Morgen ist Kontrolltermin beim Tierarzt, da werden wir auch mal das Arlevert ansprechen. Unser Humanmediziner ist von dem Präparat nicht soo überzeugt. Mal schauen, was die Tierärztin sagt.

  • Danke Phonhaus :bussi:

    Hier geht es bergauf. Montag fing es ja an, Dienstag war mit Abstand der schlimmste Tag, seitdem gehts stückchenweise bergauf. Heute ist Mexx zum ersten Mal alleine aufgestanden, in die Küche gewackelt und hat sich dort hingelegt :herzen1: Dann ist er zum ersten mal wieder alleine aufgestanden und zum Wasser gelaufen, um zu trinken :mrgreen-dance:

    Es geht also aufwärts. Er bekam heute nochmal Kortison und die Ärztin war mit der Entwicklung zufrieden. Sonntags sollen wir nochmal zur Kortisongabe in die Klinik kommen.

    Arlevert habe ich auch angesprochen, die Ärztin meinte, sie habe damit keinerlei Erfahrung und könne deshalb auch wenig dazu sagen; da es nun bergauf geht, würde sie erstmal mit der Behandlung weiter so verfahren wie bisher :denker:


    Seit heute bekommt Mexx keine Infusionen mehr, das ist ehrlich gesagt auch für mich eine große Erleichterung. Er hat eine leichte Paravasation, gestern saß der Zugang wohl nicht mehr tipitopi.


    Wie gehts Ronja denn aktuell? Und mich würde sehr interessieren, was euer Arzt zu dem Medikament sagt

  • Ronja ist gerade mit Mann auf dem Weg zum Tierarzt. Ronja war die Nacht wieder etwas unruhig, ist so aber verhältnismäßig fit. Ist wieder im vollen Cortison-Modus, heißt, stalkt uns unentwegt und geiert nach jedem Krümel. Früher dachte ich, ich wüsste, was es heißt, einen verfressenen Hund zu haben. Jetzt weiß ich es. Und meine Finger spüren es.


    Ich berichte, sobald ich was zum Medikament weiß.

  • Ich wünsche allen Geplagten gute Besserung und noch eine halbwegs beschwerdefreie Zeit!


    Ich war mit meinen beiden am Dienstag beim Alterscheck. Nachdem ich mit meinem Pointer im letzten Jahr Dauergast bei diversen TA war und er am Ende leider doch gehen musste, hatte ich ganz schön Angst vor weiteren Hiobs-Botschaften.


    Die TÄ war höchst erfreut über den guten Zustand der beiden. Sie lobte die Zähne in höchsten Tönen und wollte dringend wissen, was die beiden zu fressen bekommen :D

    Außerdem ist meine Hündin seit Jahren mit Herzmedis unterwegs (von einem anderen TA eingestellt)- die TÄ meinte, wenn ich es ihr nicht gesagt hätte, sie hätte es rein vom abhören für ein gesundes Herz gehalten.


    Die Blutbilder der beiden sind auch einwandfrei, einzig das Herz vom Schäferhund müssen wir näher untersuchen lassen.


    Ich weiß, dass mit diesen Ergebnis trotzdem nicht ausgeschlossen ist, dass sie was haben und sich die Lage auch schnell ändern kann- aber jetzt für den Moment bin ich sehr froh!



    Ich wünsche euch und euren Hunden ein schönes Wochenende <3

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!