Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Gammur hier hat es auch etwas gebraucht bis ich es akzeptieren konnte.
    Pixel ist früher immer ohne Leine gelaufen. Sie hat ja auch nicht so Interesse an Hunden, Menschen, Wild, Schreckreizen.

    Hat sich regelmäßig rückorientiert.
    Irgendwann fing sie an einfach los zu laufen. Mit keinem bestimmten Ziel, einfach geradeaus. Mit nichts davon abzubekommen. Kein Rufen, kein weg rennen, kein Werfen von Sachen.
    Mir blieb nur hinterher zu rennen und sie von vorne einzufangen.
    Im Wald und Feld geht es noch weil die Reaktionszeit größer bemessen ist und sie das da weniger bekommt als im städtischen Umfeld.
    Aber vor einiger Zeit dachte ich mal ich versuchs mal wieder. Keine Chance. Sie braucht die Leine zur orientierung

  • Meine Omma hustet seit Gestern extrem viel. Beim Gassi ist sie 2m Hinterher gewackelt, es hat aber auch nur geregnet und ich hoffe es lag daran. Gefressen hat sie nämlich gut. Ich hoffe ihr geht es Heute wieder besser, wenn ich von der Arbeit komme.

    Auch in der Nacht hat sie viel gehustet. Mein Magen zieht sich zusammen :verzweifelt:


    Ich hoffe so, dass es am Wetter liegt. Von Sonne bei 18 Grad zu Regen und 11 Grad.

    Sie hat doch bald Geburtstag!

    Ich hoffe sehr, dass es deiner Oma bald besser geht.


    Du hast doch in einem anderen Thread geschrieben, dass dein Hund sein Essen mehr oder weniger sofort nach der Gabe von Vetmedin bekommt. Das solltest du vielleicht ändern weil da das Vetmedin sozusagen für nichts ist.


    Ich wünsch euch alles Beste!

  • Ja, wir haben ein Vibrationshalsband allerdings sind wir nie zum richtigen Einsatz gekommen.


    Es ist konditioniert, das ging ganz gut, hab's erst an die Pfote gehalten, dann an den Hals. Vibration = Keks quasi Umorientierung für Sichtzeichen.


    Dann war sie krank und jetzt ist sie ja eher langsam unterwegs, da brauchen wir es nicht, bzw. läuft sie oft mit Glöckchen wenn ich Fotos,... mache.


    Die Übertragung draußen hatte aber gut geklappt, aber hatte es nur bei der Kiezrunde und im Wald mal um. War eigentlich für Usedom, da ist das auch Wind aus Reiz auf den Körper, könnten wir leider nicht testen, ob sie es da auch gemerkt hätte.


    Wir haben dieses, hat nur Ton und 16 Vibrationsstufen, vom Handling super und ich wollte auch was ohne Strom, nicht das man ausversehen mal nen falschen Knopf drückt.

    https://pettec.de/produkt/remote-vibra-trainer-2-0/

  • Ich finde es auch erschreckend Sunny war 12,5 Jahre als sie durch einen Behandlungsfehler starb. Die war top fit, nix mit den Gelenken, Herz top, Sinnesorgane top, Organe top, immer vorne weg, für jeden Spaß zu haben und immer noch Bock was zu machen. Sehr selbstbewusst und sie wusste genau wo sie steht und trotzdem auch sensibel, hat sich aber immer ihren Kindskopf bewahrt.


    Kami ist noch nicht ganz 12,5 Jahre, geschätzt. Und tja, orthopädisch in allen Bereichen Pech gehabt, schon taub, die Augen waren auch schon besser, tüdelig. Sie war schon immer ein stoischer Typ, sensibel. Sie weiß auch genau was sie will, setzt das aber ganz anders durch. Schon immer eher eine "Träumerin", sehr selbstständig und meist in sich ruhend. Und bei all dem steckt trotzdem eine Kämpferin in ihr, auch wenn sie eine "ruhige" Persönlichkeit ist und nicht in die Welt schreit "hier bin ich".


    Mit Sunny hatten wir nie das Gefühl das sie schon Seniorin ist, für uns war sie unzerstörbar.

    Kami erscheint viel zerbrechlicher und sie musste leider schon viel wegstecken, hat es aber immer geschafft, auch wenn selbst Ärzte teils ihre Zweifel hatten.


    ***


    Schnutchen bleibt weiter gut allein, schläft jetzt auch im Schlafzimmer. Früher hat sie das genervt, wenn wir abends eine Serie geschaut haben, dann wurde genervt gebrummt und sie wackelte ins Wohnzimmer. Seit sie taub ist... :D


    Bei den Pausen liegt sie näher bei uns und tritt den Wachposten auch schonmal an mich ab um ein Nickerchen zu halten. Ich fühle mich geehrt. :lol:

    Draußen wandeln wir auch von Grashalm zu Grashalm, man hat auch Vorstellungen in welche Richtung man gern möchte und kann dann sehr stur und bedeutungsschwanger in der Gegend rum stehen.


    Und Rückweg können wir, ist schon etwas her, aber das Tier erleidet immer auf dem Rückweg einen massiven Schwächeanfall :hust:

    Man könnte das Abstellen, aber :tropf: :herzen1:  :lol:


    Ist einfach ein Ritual geworden :D , auch wenn das gehoppel jetzt etwas weniger dynamisch aussieht.


    ***


    Morgen geh ich nicht arbeiten und je nachdem wie es mit den Gaba wird bleib ich länger Zuhause. Meinem Partner ist es lieber, wenn er nicht mit ihr allein ist, sollte etwas sein.

  • Hudson ist unverändert er selber, noch immer. Er ist draußen tüdelig, aber zuhause hier gar nicht. Ich hoffe sehr, dass er im März seinen 15. Geburtstag noch gut schafft. Das wäre echt toll. Also wenn es ihm bis dahin weiterhin so gut ginge.

    Natürlich ist mir die Realität klar, aber noch ist er ganz mein Sargnagel.


    Und wenn er irgendwann nicht mehr ist, steht bei mir die nächste Seniorin schon in den startlöchern. Meine June ist auch schon 10 Jahre alt. Natürlich noch fit und gesund, aber eben auch kein junger Hund mehr.

    Ich werde die nächsten Jahre immer auch einen alten Hund haben. Nach June folgt dann auch gleich reeba. Die ist 8 1/2 Jahre alt und wird im März auch schon 9 Jahre.


    Lg

  • Meine Große ist auch noch ganz sie selbst. Ein lauter, reaktiver Knallkopf, der erstmal losbrüllt und später denkt |). Und vor Begeisterung immer noch direkt Luftsprünge macht (teilweise noch bis auf Augenhöhe). Dass sie danach dann doch mehr Ruhe braucht bzw es sie etwas mehr anstrengt als früher, fällt eigentlich nur uns auf.

    Alleine bleiben war noch nie ihre liebste Übung und fällt ihr auch eher schwerer bzw ist sie auch in Betreuung bei meinen Eltern nicht völlig entspannt, sondern wartet auf uns. Dafür ist rumstehendes Essen mittlerweile nicht mehr sicher, da wird sich bedient, wenn es in Reichweite ist. Meist auch völlig selbstverständlich und ohne schlechtes Gewissen. Früher war das bei ihr überhaupt kein Thema.


    Körperlich ist sie bis auf ihre Allergie und eine mittlerweile bestehende Mitralklappeninsuffizienz noch fit. Die Zähne sind nicht so toll, das waren sie bei ihr aber noch nie. Sie hatte recht früh schon Verfärbungen und Zahnstein. Und jetzt kommt eben wahrscheinlich noch eine beginnende Inkontinenz dazu. Da gehe ich aber davon aus, dass wir das medikamentös gut in den Griff bekommen.


    Und wer weiß, vielleicht wird sie in 5-6 Jahren doch noch eine ganz gelassene, entspannte Hundeomi, die völlig in sich ruht? :hust: Wobei, dann würde ich wahrscheinlich umgehend beim Tierarzt auf der Matte stehen, weil mein Hund kaputt ist.


    Ich hoffe, dass die nachlassenden Ohren zu mehr Entspannung bei Angstauslösern wie Gewitter und Silvester beitragen werden (bisher tun sie das noch nicht) und es sie nicht zusätzlich verunsichert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!