Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Meine Hündin möchte jetzt mit fortschreitendem Alter nicht mehr so gerne alleine bleiben. Früher war das kein Thema aber wenn ich mir jetzt die Schuhe anziehe springt Sie sofort auf. Wenn ich ihr dann zu verstehen gebe das Sie da bleiben muss dann hat Sie immer einen traurigen Blick drauf und versucht sich doch durch die Tür zu mogeln. Kennt das noch jemand von seinen Oldies?

    Japp. War schon immer ein Thema bei Nicki, grade damals ganz am Anfang, aber dann jahrelang akzeptabel. Jetzt so seit einem Jahr machen wir deutliche Rückschritte und ich nehme sie mittlerweile mit ins Büro.

  • Meine möchten auch nicht mehr so gerne alleine bleiben.

    Wir haben den Vorteil, dass zu 99% jemand zuhause ist. Auch wenn sie am liebsten haben würden, dass sie 24/7 bei mir sein könnten.

    Sie sind Maximal zum einkaufen alleine oder, wenn wir irgendwelche Termine haben. Jetzt wo es kälter wird, kann ich sie dann aber auch wieder solange im Auto lassen. Das haben sie lieber als alleine zuhause.


    Und ich hab die Möglichkeit für Homeoffice :)

  • Alleinbleiben ist hier zum Glück weiterhin völlig unproblematisch. Panzer wird eh am liebsten in Ruhe gelassen, der merkt wahrscheinlich nicht mal, wenn wir weg sind oder genießt das Alleinsein. Erna findet es auch ok und hat ja außerdem Panzer als Gesellschaft. Hier ist zwar auch fast immer jemand da (wobei mein Mann sich eigentlich den ganzen Tag in einer anderen Etage aufhält, vor allem, wenn ich nicht da bin), aber wenn wir dann doch mal alle zusammen weg sind, macht es ihnen auch nichts aus.


    Panzers Auge sieht doof aus. Er hat ja den Lidrandtumor, der das Auge reizt. Wahrscheinlich muss ich jetzt dauerhaft die Augentropfen geben, denn nachdem ich die abgesetzt habe, wurde es ziemlich schnell wieder schlimm. Eine OP möchte ich in seinem Alter wirklich vermeiden, wenn es nicht unbedingt notwendig ist :no:

  • Ayu bewegt sich weiterhin wie ein junger Hund. In diesem Sommer war er erstmals hitzebedingt sichtbar weniger galoppierfreudig. Das zu beobachten setzt mir dann schon etwas zu.


    Ayu ist nahezu ganz taub, sieht schon lang nicht gut aaaber er trainiert nun sein Näschen. Ich hab früher kaum glauben können wie schlecht er darin war Leckereien zu finden. Das ist vorbei. 😊

    Ich denke, ich werde anfangen das mit ihm weiter auszubauen. Bin ganz neugierig darauf wie es wird.

    Vor ein paar Tagen hab ich dieses Foto hier von ihm gemacht.


    6f4777fe685251deeb7f.jpg


    Er wittert ob nebenan Hunde zuhause sind. Sowas gab es bei ihm früher nie, entsprechend fasziniert beobachte ich es. 💗

    Eine neue Phase beginnt, neue Spiele, neues zu lernen. Aufregend und auch schön.

  • Bei uns ist das Alleinbleiben auch kein Problem. Was jetzt blöder ist ist dass er dreimal im Tag isst und auch Medikamente bekommt die er morgens und abends eine Stunde vor der Mahlzeit einnehmen muss. Er muss auch etwa 1-2 Stunden nach dem Essen raus um sich zu lösen. Das heisst, dass wir schon eingeschränkt sind und ihn jetzt meistens mitnehmen wenn wir eingeladen sind. Zum Glück sind alle unserer Freunde sehr tolerant und haben nichts gegen Hunde. Tidou ist ja auch sehr angenehm, verliert keine Haare und ist ziemlich gut erzogen.


    Ich kann ihn auch gut auf die Arbeit nehmen. Er kommt immer mit mir ins Büro.

  • Klecks hat mit dem Alleine bleiben zum Glück auch keine Probleme. Allerdings hat er ja auch noch die beiden Aussies dabei 😁


    Wir waren gestern bei der Physio.

    Nun wird er doch langsam merkbar älter. Im Schulterbereich etwas Verklebungen, an der Hüfte schmerzempfindlich. Die Hinterhand ist ja nicht mehr so einsatzfähig, dafür sind die Muskeln da noch ganz gut.

    Ich denke, seinen 13. Geburtstag im Februar schaffen wir sicher noch 🥰

  • Wir haben für nächste Woche einen Termin beim Dermatologen. Der Schnorch ist ja hardcore Futtermittelallergiker und hat da in ganz frühen Jahren sehr stark über die Haut reagiert. Jetzt hatten wir ewig beschwerdefreie Jahre, aber in letzter Zeit kratzt und leckt er sich wieder vermehrt und verliert Fell…das will ich jetzt mal angesehen haben.

  • Ich war vorhin mit Peggy beim Tierarzt da Sie seit dem Wochenende ständig ihren Popo geschleckt hat und Schlitten gefahren ist. Die Tierärztin hat festgestellt das die Analdrüsen voll waren. Damit hatten wir noch nie Probleme und ich kann mir nicht erklären wie das auf einmal kommt. Normalerweise hat Sie immer recht festen Kot aber im Moment bekommt Sie abends immer noch einen Esslöffel Joghurt ins Futter. Kann das eventuell der Grund dafür sein das dadurch der Kot zu weich ist und sich die Analbeutel deswegen nicht mehr so entleeren? Meine Freundin meinte das ihre Hündin ab dem 10. Lebensjahr auch Probleme mit den Analdrüsen bekommen hat. Ist das vielleicht eine Alterssache? Hat jemand einen Tipp?

  • Mein Lupo bekam auch erst im Alter Probleme mit den Drüsen, er hatte dann auch einmal einen Abszess. Ich hatte es mal bei unserer Osteopathin angesprochen, sie hat diverse Stellen behandelt, danach hatten wir tatsächlich keine Probleme mehr damit. An der Ernährung hatte ich nichts geändert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!