Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Ein Auto haben wir zum Glück. Es ist zwar noch älter als Maus und macht noch komischere Geräusche, aber es fährt
, aber es fährt, das einzige was zählt! Das erleichtert echt vieles, gerade mit Senior!
aber am Ende krieg ich sie trotzdem nicht allein über die Schultern geworfen.
Ich weiß nicht wie es um Rücken und Knie bestellt ist, sonst gäbe es noch die Möglichkeit sie steht vor dir und du krabbelst quasi runter mit dem Kopf unten durch. Ist aber auch nicht ideal und der lange Körperbau ist zum tragen auch nicht ideal.
Kami hasst Schultern und es ist aufgrund einiger Bandscheibenvorwölbungen auch eher ungünstig, weil man den Rücken schlecht stabilisiert bekommt.
Da ist ein Wagen deutlich besser, die Treppen wird sie normal auf Händen getragen.
Schnutchen ist ja leider eine orthopädische Vollbaustelle, da ist der Wagen perfekt. Es liegt eine weiche Matratze drin, so lässt es sich aushalten sagt sie, das Boarbistro könnte allerdings etwas besser sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine Omi hechelt 24/7 seitdem es die letzten Tage wirklich immer drückend heiss ist.
Das tut mir so leid. Mag mir gar nicht vorstellen wie es ohne Medis wäre.
-
Ich mache dann dem Senior den Bauch klatschnass. Inklusive Bein Innenseiten. Das hilft enorm.
-------------
Dem Doggy geht es massiv besser 💪🎉💗
Heute Nacht schon war er wieder aktiver, am Morgen hat er mich mit fast geradem Kopf begrüsst und wollte spazieren gehen. Was wir natürlich sofort gemacht haben.
Er hat der HundeKollegin den Kong gemopst und ist damit stolz über die Wiese davon getrabt. In leichten Schlangenlinien 😁
Dann hat er sich wohlig in der Wiese gewälzt und nicht verstanden, dass nach 15min bereits zur Umkehr gerufen wurde. Da wurde er etwas bockig. Ganz der Alte
Morgen geht es zur Kontrolle in die Klinik, da wir wieder zu Hause sind. Möchte ihn einfach trotzdem zeigen, auch wenn es jetzt wieder sehr viel besser ist. Er kann sich auch wieder schütteln ohne hinzufallen, in alle Richtungen drehen und viel besser abliegen. Aufstehen war nie ein Problem.
Jetzt schwitzen wir wieder im Flachland 🥵
-
Irgendwer hatte es vor paar Seiten mal geschrieben, sinngemäß es gäbe „alte und weniger alte Tage“.
Heute Vormittag zumindest war bei uns ein alter Tag…schlafen, schlafen und dann ne kleine Runde mit Anstrengung die sichtbar wurde.
Dafür blitzte zuhause wieder ganz kurz der Junghund durch als es Augentropfen gab. Denn dafür gibt es danach immer eine Belohnung (Käse!!) und darauf freut er sich - und schmeißt sich mit übertriebener Grandezza in Pose während er mit einem Auge schonmal auf den Käse schielt. Hat mich schon in der Junghundezeit zum Lachen gebracht.
-
Bei uns gab es auch immer alte und weniger alte Tage.
Auch wenn ich ihn schrecklich vermisse, fällt es mir im nachhinein auf, dass es doch wesentlich mehr alte Tage als weniger alte gab und das tatsächlich auch für uns sehr anstrengend war. Vor allem dieser ständige Husten, wobei man ihm nicht mehr helfen konnte und einen das so verrückt gemacht hat, weil es einem so leid tat.
Nun muss er nicht mehr husten und auch wir erholen uns etwas. Wenn es nur nicht so verdammt weh tun würde
Wir können aber auch schon wieder gut übre ihn reden und auch lachen, wenn uns einfällt was der kleine Kasper für Blödsinn gemacht hat.
-
-
Bei uns gab es auch immer alte und weniger alte Tage.
Auch wenn ich ihn schrecklich vermisse, fällt es mir im nachhinein auf, dass es doch wesentlich mehr alte Tage als weniger alte gab und das tatsächlich auch für uns sehr anstrengend war. Vor allem dieser ständige Husten, wobei man ihm nicht mehr helfen konnte und einen das so verrückt gemacht hat, weil es einem so leid tat.
Nun muss er nicht mehr husten und auch wir erholen uns etwas. Wenn es nur nicht so verdammt weh tun würde
Wir können aber auch schon wieder gut übre ihn reden und auch lachen, wenn uns einfällt was der kleine Kasper für Blödsinn gemacht hat.
Geht mir auch so. Ist ein Auf und Ab, wobei das Ab weniger wird, Schrittchen für Schrittchen.
Er fehlt.
Unserem Vasco geht es seit der Osteopathie am Montag wieder gut. Letzten Freitag hat meine TÄ'in mehrere Röntgenaufnahmen gemacht, die Besprechung steht noch aus, weil sie einen Kollegen aus der Tierklinik gebeten hat, die Aufnahmen anzusehen.
Es ist nur gemacht worden, was ohne Narkose ging.
Spondylosen sind da, was nicht überraschend war, ansonsten sieht es ganz gut aus für Vascos Alter, Verschleiß, ein wenig Arthrose. Da hatte meine TÄ'in tatsächlich mehr erwartet.
Ihr scheint das Herz aber etwas groß zu sein, und weil sie die Möglichkeit hat, den Röntgenspezialisten der Tierklinik dazu zu holen, muss ich da erst mal abwarten. Ist er auch der Meinung, gibt es einen Herzultraschall.
Leider ist meine TÄ'in jetzt aber erst mal in Quarantäne, sie hat mir gestern mitgeteilt, dass es sie nun leider doch erwischt hat. Ihr vorsorglicher Selbsttest gestern war positiv, sie ist aber bisher symptomfrei. Sie hat es mir aber geschrieben, weil wir ja am Montag über eine Stunde gemeinsam in einem Raum waren, Fenster geöffnet, und beide mit Maske, Montag war ihr Test aber noch negativ.
Ich drücke ihr die Daumen, dass es für sie und auch ihre Familie glimpflich verläuft.
Vasco trägt jetzt an den Vorderpfoten Booties, er hat an beiden eine Entzündung, wobei die an der rechten Pfote etwas größer ist. Da bekommt er jetzt Zugsalbe drauf, das scheint zu helfen. Im Haus trägt er diesen weichen Kragen (damit er nicht selber "Wundversorgung" mit der Zunge macht), lauftechnisch kommt er mit den Booties super gut klar.
Ich suche derzeit noch nach einer guten Physiotherapeutin bei mir in der Ecke, Vasco täten ein paar Muskeln mehr gut (auch deshalb die Röntgenaufnahmen). Leider ist die Physio meiner Wahl ausgebucht, da bin ich derzeit etwas ratlos
-
Zitat
Ich suche derzeit noch nach einer guten Physiotherapeutin bei mir in der Ecke, Vasco täten ein paar Muskeln mehr gut (auch deshalb die Röntgenaufnahmen). Leider ist die Physio meiner Wahl ausgebucht, da bin ich derzeit etwas ratlos
Hundundmehr Kannst du zuhause was machen? Leichte Degility-Übungen oder sowas? Evtl. kann man das als Überbrückung machen. Aber es ist hier auch so, dass verfügbare und gute Physios rar sind
-
Ich kann solche Übungen nicht, weil mir da völlig die Erfahrung fehlt, und ich jetzt nicht aus lauter falschem Aktionismus "irgendwie irgendetwas" machen will...
Unterwasserlaufband wäre z. B. eine völlig neue Erfahrung für mich.
Natürlich könnte ich auch am See ein wenig im Wasser mit ihm laufen ... aber so völlig ohne irgendeinen Plan fühle ich mich nicht wohl.
Der Muskelaufbau soll für Vasco mit seinen 13 Jahren zu mehr Lebensqualität führen (er würde gerne, aber der Hinterhand fehlt einfach die dafür nötige Muskelmasse), ohne dass es für ihn zu einer Quälerei wird.
-
UWL ist hier auch hoffnungslos überlaufen. Wenn du Glück hast und dringend bist hast du ne Wartezeit von 8-10 Wochen - und da hatten wir wegen BSV schon nen Notfall.
Ich bin letzten Endes so an meinen Termin gekommen, dass meine TÄ mich an eine Chiropraktikerin verwiesen hat und bei dem Termin ist sie dann zu der Physio, die bei ihr im Haus ist gegangen und hat direkt gefragt, ob es für eine ganz alte Hündin vielleicht doch noch ein Plätzchen gäbe.
Hatte total Glück, dass das so mit dem UWL gut geklappt hat. Heißt aber auch: Sie nennt Termine & ich nehme die oder auch nicht. Hab zum Glück einen Job, wo ich relativ flexibel sein kann.
Zu meiner normalen Physio gehen wir schon seit Jahren und haben da einfach einen Stammplatz. So bekomme ich im Laufe der Zeit auch meine restlichen Hunde immer gut unter.
-
Wir haben die Übungen in einem Kurs kennengelernt und ich hatte Online mir zur Muskelerhaltung/-aufbau bei alten Hunden was angeguckt.
Da sind ganz kleine Übungen dabei wie: Aufstehen aus dem Sitz, leichter Druck mit der flachen Hand gegen die Hüfte, damit der Hund dagegen stabilisiert oder über am Boden liegende Stangen laufen. Vorher immer ganz langsam mit Keksen warm gemacht und die Übungen selber dauern nur ein paar Minuten.
Ich verstehe dich. Man will auch nix kaputt machen. Vor Allem, weil man gerne auch überschätzt, wann die Senioren ggf. Muskelkater kriegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!