Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Ich muss nochmal erwähnen, wie froh ich bin, das wir das Wägelchen gekauft haben!
Ich hatte ja auch etwas mit den kleinen Runden zu kämpfen, das wir nicht mehr an die Orte kommen, die wir beide so mögen und vorallem die Angst das ich ihre Tagesform falsch einschätze,... und man dann nicht mehr zurück kommt. Das war überhaupt das schlimmste und deswegen sind wir an viele Orte gar nicht mehr gefahren, weil man da nicht variieren kann, bezüglich der Streckenlänge.
Das Teil hat uns soviel Lebensqualität wieder gegeben, einfach weil diese Angst plötzlich weg war und man wieder mal was anderes sehen konnte. Kami ist auch zufriedener, denn immer nur die selben Strecken, ist nicht so ihrs.
Aber klar, ist was anderes als früher ewig und auch schnellen Schrittes unterwegs zu sein.
Ansonsten tricksen wir für die grauen Zellen viel, natürlich seniorenfreundlich bzw. sind da auch Physioübungen dabei, aber das weiß sie ja nicht.
Das macht sie immer so unfassbar stolz und danach ist sie müde und zufrieden. Und es schweißt sehr zusammen, weil es eine gemeinsame Beschäftigung ist.
Und wir picknicken viel mehr, haben ja auch keinen eigenen Garten, einfach was schönes zu essen mitnehmen, mit Wägelchen,... dann auch ein entferntesten schönes Plätzchen finden, wobei Schnutchen ja auch noch weiter läuft, nur eben sehr langsam und dann dort Verweilen, Kami sucht Kekse in der Wiese, einfach etwas die Sonne und den Wind genießen.
Vielleicht ist was davon eine Möglichkeit gegen die Schwermut. Aber so im direkten Vergleich ist die Veränderung natürlich enorm, weil es einem dann noch extremer auffällt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
wildsurf Oh nein, gute Besserung! Ich hoffe, es geht schnell wieder bergauf.
*****
Die letzten beiden Tage waren hier nicht so toll. Mausis Hinterhand ist ja eh das große Problem und die schwächelt seit Freitag sehr. Sie hat etwas Schlagseite und dadurch ist das Laufen natürlich schwer und alles macht weniger Spaß.
Hab sie mir mit ihren nassen, sandigen 22kg gestern dann über die Schultern geworfen und 30min von See zum Auto getragen. Das war…schön 😬
Jetzt bin ich etwas unschlüssig. Ihre Hinterhand wird ja nicht besser, das war jetzt aber das erste Mal, dass sie nicht mehr wirklich allein zum Auto kam (war aber auch kein seniorengerechter Weg, das kam zu allem Überfluss noch dazu).
Musste dann direkt auch an so einen Wagen denken, wie den von SanSu - hast du da mal einen Link? Und wie geländegängig ist der? Wir machen jetzt keine wilden Klettertouren, aber es kommt schon mal vor, dass da ein sandiger / matschiger und verschlängelter Weg ist, der dann etwas bergauf geht (also wenn ich von „bergig“ rede: ich lebe in Leipzig und wir sind meistens an Baggerseen - nur so zur Einordnung 😂) oder oder oder. Packt der das gut?
Alternativ hatte ich allerdings auch schon über einen Rollstuhl nachgedacht, denn es liegt bei ihr ja hauptsächlich an der Hinterhand. Kondition, Laune usw. passt alles noch.
Da stellen sich mir aber die gleichen Fragen wie beim Wagen - Preis, geländegängig, Erfahrungen?
Bin etwas unschlüssig. Normalerweise läuft sie noch viel selber. Aber solche Tage wie die letzten kommen eben auch mal vor. Meistens alle paar Wochen, aber es ist eben unberechenbar. Ich kann abends nicht absehen, wie sie am nächsten Morgen läuft. Also wäre ein Hilfsmittel wohl schon gut. Aber welches? 😬 Habe ein paar Rollis gesehen - die kosten um die 400€ für ihre Größe. Das ist mir etwas viel für eine sporadische Nutzung. Oder würde sie den dann gar nicht mehr so sporadisch nutzen? Vielleicht hat hier ja wer ein paar Erfahrungswerte.
Zum allem Überfluss hat sie auch noch etwas Durchfall. Ein blödes Wochenende irgendwie.
An sich gehts Mausi aber gut - ihre Laune ist wie immer und aktuell liegt sie im Körbchen auf dem Balkon und sonnt sich ausgiebig. Sorgen mach ich mir natürlich trotzdem sehr. 🙄
-
Schau mal, es gibt sogar einen Thread dazu
Zeigt her eure Hundebuggys / Fahrradanhänger / Bollerwagen,...
Wir haben den Dogbus
https://www.animalshopping.de/…anhaenger-fuer-hunde-1366
Ich wollte leicht, gefedert und mit Feststellbremse und die Möglichkeit das es komplett geschlossen ist. Berlin und Auslaufgebiete, da soll nicht jeder Hund einfach an sie rankommen, wenn sie sich gerade ausruhen will.
Im Thread siehst du aber unterschiedliche Modelle und Systeme (klappbare Bollerwagen,...).
Der ist schon ziemlich offroad-tauglich. Schotter, Wurzeln, Sand,...
Wohnen ja aber in Berlin, da muss man sagen Höhenmeter und Gesteinsmassive hat's hier auch nicht soviele
Halt maximal leicht hügeliger Wald und plattes Feld.
Kami läuft ja auch noch viel, dann schmeiß ich unseren Krempel da rein, aber eben, die Sicherheit, wenn die Kraft doch plötzlich nachlässt,... Man bekommt den Hund dann einfach wieder zurück. Nicht überlegen geht man die kleine Feldrunde oder die große. Kami will lieber links lang, schafft sie das dann aber auch wirklich,... Zu unserem liebsten See, Hinweg wäre kein Thema, aber man muss ja auch wieder zurück kommen,...
Ich habe ihn lieber ungenutzt dabei, dann fahre ich eben den Kram spazieren, als die Rückweg Angst zu haben, das hat mich persönlich sehr beschäftigt und eingeschränkt. Langsam sind wir eh unterwegs und wenn sie die 2 Stunden dann mit Pausen gut schafft und sich in Zeitlupe durch die Welt trüffelt ist das schön, aber sollte es doch nicht mehr gehen, gibt es eben den Fahrservice und ich bin trotzdem beruhigt und entspannt und sie bekommt trotzdem mal was anderes zu sehen
Ich habe jetzt selten die Umgebung mit drauf, aber halt so die typischen Waldwege, sind kein Problem
Wobei es in Sand natürlich schon anstrengend ist
Das eiert nur so, weil ich den einhändig lenken musste zwecks filmen
[Externes Medium: https://youtu.be/cUxhQ2PdOWk]Mit Rollis kenne ich mich nicht aus, bei den Wagen müsste man schauen, was da am praktikabelsten ist, deine Maus ist zwar nicht sehr schwer, aber ja doch recht groß mit langen Haksen.
Je nach Modell lohnt sich auch eBay Kleinanzeigen, vorallem wenn man ein Auto hat und auch von weiter weg abholen könnte.
-
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. In dem Thread werde ich mich morgen mal in Ruhe umgucken, das erscheint mir eine gute Hilfe für meine aktuell wirren Gedanken. :)
Ich neige bei sowas leider dazu, es gedanklich zu verkomplizieren.
Wagen: An sich ne gute Sache, man kann, wie du sagst, seinen Krempel reinhauen und rollt ihn im Zweifel unnütz durch die Gegend. Hund läuft aber dann noch komplett selbstständig. Nur: wenn Mausi Schlagseite hat, kann sie entweder laufen oder eben halt nicht. Im Zweifel säße sie die gesamte Tour im Wagen.
Rollstuhl: sie könnte einfach eigenständig agieren, egal, ob da gerade mal was auf den Nerv drückt oder nicht. Nur: Nutzt man so nen Rollstuhl auch punktuell oder hat der Hund den dann immer? An sich braucht sie den ja nicht immer, aber ich kann mir andersrum auch vorstellen, dass ihr viele Dinge, die ihr jetzt vllt. Mühe bereiten aber noch gehen, ihr mit Rolli sehr viel leichter fallen. Nur, dann nutzt sie ihre eh schon schwache Hinterhand ja kaum noch und wird da dann ja unweigerlich noch mehr abbauen. Will man das? Spielt das bei 16 Jahren und fortschreitender Erkrankung überhaupt noch eine Rolle?
Weiteres "Problem" (eventuell): Wir sind hier ja viel am See, die Strecke führt an den Ufern entlang und die Hunde springen ins Wasser, wo es möglich ist oder wenn sie Lust haben. Aber mit Rolli kann man ja nicht schwimmen? Also müsste ich den dann ab und dran machen und dann in der Hand tragen, während der Hund schwimmt und rennt und macht und tut?
Vielleicht hole ich einfach beides - im Zweifel kann ich dann den Rolli im Wagen transportieren, während Maus an mir vorbeisaust weil dieser dumme Nervenspuk häufig so schnell wieder verschwindet, wie er gekommen ist.
-
während der Hund schwimmt und rennt und macht und tut?
Wenn er das dann noch tut, weil:
Nur, dann nutzt sie ihre eh schon schwache Hinterhand ja kaum noch und wird da dann ja unweigerlich noch mehr abbauen.
Schwierig, aber nachvollziehbar die Gedanken dazu. Ich hoffe ihr findet die für euch passende Lösung!
-
-
während der Hund schwimmt und rennt und macht und tut?
Wenn er das dann noch tut, weil:
Nur, dann nutzt sie ihre eh schon schwache Hinterhand ja kaum noch und wird da dann ja unweigerlich noch mehr abbauen.
Schwierig, aber nachvollziehbar die Gedanken dazu. Ich hoffe ihr findet die für euch passende Lösung!
Danke :)
Also es ist, wie ich gesagt habe: heute Nachmittag war alles wieder ok. Zu Beginn lief sie unsere Runde noch etwas holperig und dann, als hätte sich ein Schalter umgelegt, alles normal.
Wir sind heute zum See gefahren, 15min zu unserem Spot und da haben wir uns hingesetzt, die Hunde können rumlaufen und schwimmen, wir haben gepicknickt und nach drei Stunden wieder zum Auto. Ratet, wer freudig mit Ball im Maul vornedran stolzierte.
Ich tendiere glaub ich zum Wagen. Mir ist es schon sehr wichtig, dass sie noch schwimmen kann, das macht sie nämlich sehr gern und ausdauernd. ☺️
-
Und das Schwimmen ist ja auch für die Muskulatur sehr förderlich, das wäre mir auch wichtig an deiner Stelle.
Ansonsten kann man ja mal bei einer Rollimanufaktur anfragen, was es da für Systeme gibt. Vielleicht gibt es da auch irgendeine Gruppe, da bin ich nicht im Bilde.
Ich verstehe dich auf jeden Fall. Ich würde da mal nachfragen, wie da die Belastung der Vorhand ist. Weiß ja nicht ob es da auch schon Probleme gibt,...
Hier ist ja auch die Hinterhand ein Problem, ich mache aber auch gezielt isometrische Übungen,... für die Vorhand, weil wenn's hinten mal länger schlechter ist (Wetter, Schub,...) wird sonst vorne die rechte Schulter auch schlechter. Wir haben hinten eher linksbetonte Probleme. Dadurch dann auch schon Arthrosen in der rechten Schulter.
-
Also vorne hat sie in dem Sinne kein Problem. Sie hat zwar Arthrose (vermutlich überall), aber durch Librela und co. macht ihr das eigentlich keine erkennbaren Schwierigkeiten.
Sie hat aber vorne links auf dem Pfotenrücken ein Sarkom, welches mittlerweile sehr groß ist. Das bereitet ihr an sich ebenfalls keine Probleme (sie belastet normal, geht nicht dran, lässt sich da anfassen…innerhalb der letzten 12 Monate hatte sie deshalb 2x einen Pfotenkrampf, bisher streut es nicht, …), allerdings ist es eben groß. Irgendwann wird die Haut dem wohl nicht mehr standhalten können. Oder ab einem gewissen Punkt beeinträchtigt es sie dann eben doch. Das ist ja nicht wirklich vorhersehbar, aber wenn eins von beidem eintritt, ist es natürlich großer Mist und dann steht denke ich mal die Entscheidung an. Schonen tu ich sie aber deshalb jetzt nicht explizit.
-
Ah OK,
ich bin ja auch eher ein Kopfmensch
dann fände ich ein Wägelchen wohl auch erstmal besser. Denn beim Rolli ist natürlich mehr Belastung auf die Vorhand gegeben.
Hört sich ja so an, als wäre es aktuell eher spontan und nur von kurzer Dauer und kein dauerhaftes Problem.
Ihr werdet schon eine Lösung für euch finden.
Mir hilft der Wagen einfach psyhchisch sehr, wie gesagt. Kami läuft den Großteil auch selbst, aber ich muss keine Angst vor dem Fall der Fälle haben und so manches mal war ich wirklich froh ihn dabei zu haben, weil sie erst super gut drauf war und dann eben doch an ihre Grenzen kam.
Wir haben den auch gut aufgebaut, heißt sie schläft darin auch oder guckt halt interessiert in die Welt, je nachdem wie kaputt sie eben ist.
Ist ja nicht immer so, das das morgens schon gut ersichtlich ist, manchmal merkt man es erst im Verlauf des Weges UND wir haben ja kein Auto und dadurch ist unser Radius nun wieder viel größer, die schönsten Ecken sind ja meist nicht direkt an den S-Bahn Stationen
und falls doch, ist es da so voll, das es auch keinen Spaß macht.
-
Oja das glaub ich sofort. Ein Auto haben wir zum Glück. Es ist zwar noch älter als Maus und macht noch komischere Geräusche, aber es fährt
Ja, all ihre starken Ausfallentscheidungen sind eher temporär. Aber wie du sagst: es ist unberechenbar. Was morgens so ist, ist nachmittags manchmal ganz anders. Und am Ende reicht ja teilweise auch „einmal blöd weggerutscht“ aus, damit der Rest des Weges schwer ist.
Das mit dem Wagen ist für mich denke ich beschlossene Sache. Ich mache zwar jetzt gezielt mehr Kraftsport (alles für den Dackel,…), aber am Ende krieg ich sie trotzdem nicht allein über die Schultern geworfen. Wenn es ihr nicht so toll geht, lässt sie alles locker. Gestern haben meine Freundinnen sie mir um die Schultern gewickelt - aber ich bin ja nun auch mal allein unterwegs
Der Austausch hat mir auf jeden Fall sehr geholfen das alles ein bisschen klarer zu sehen und im Kopf zu sortieren, danke ❤️
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!