Junghund mit Ersthunden/en zusammen führen. Wie und wo macht ihr das?

  • Eine planmäßige Zusammenführung habe ich auch nicht gemacht!

    Mir war klar wie der/die jeweiligen Hunde drauf sind, was ich ihnen zumuten kann und vor allem was ich leisten kann.

    Als die Ersthündin einzog war unsere alte Teckelin zu Hause und der Alltag verlief sofort normal weiter.

    Zweithündin wurde mit Ersthündin abgeholt, beim Zwerg waren die Mädels mit dabei ;)

  • Samy haben wir als Welpen bei der Züchterin abgeholt unsere alte Hündin haben wir mitgenommen, waren aber auch vorher mit ihr schon mal da.
    Tilly haben wir mit Samy auf der Pflegestelle besucht. Da sich beide sofort verstanden und die ganze Zeit miteinander gespielt haben, haben wir sie dann direkt mitgenommen.

  • Ich hab' den Ersthund mit zur Abholung des Welpen genommen, er hat aber im Auto gewartet, während wir noch den Papierkram und so erledigt haben. Auf der Rückfahrt haben wir mitten in der Pampa auf 'neutralem Boden' eine Pause gemacht, beide Hunde ein bisschen über eine Wiese trödeln lassen. Da gab's ein kurzes Beschnuppern, aber kein herausragendes Interesse aneinander.

    Zuhause gab's dann noch eine Pinkelpause im Innenhof, dann rein ins Haus. Ich hab' damit gerechnet, dass die beiden sich länger ignorieren würden (mein Ersthund war prima verträglich mit anderen Hunden, aber nie der Typ für enthusiastische Begeisterung ;) ), aber später am ersten Abend hatte das kleine, charmante Welpen-Unfug es dann durch "höfliches Fragen" geschafft, dass er zum Ersthund in die Kudde krabbeln durfte – ab da waren sie der sprichwörtliche Ar... und Eimer |) und daran hat sich bis zum Tod des Ersthundes im letzten Jahr auch nix mehr geändert.

  • Finya war beim Welpe abholen dabei, also haben sie sich im Garten der Züchterin kennengelernt.
    Die hätte aber sicher auch kein Thema damit gehabt, wenn ich ihr den Welpen einfach daheim vor die Nase gesetzt hätte.

  • Herr Hund war am Flughafen dabei, als wir unsere Pflegehündin abgeholt haben, draußen noch zusammen lösen, beschnuppern und gemeinsam zum Auto. Beide rein und fertig. Finni ist aber auch kein Welpe mehr.

  • Draussen, am besten auf einem neutralen Gebiet. Welpe bei mir, die anderen frei*
    Daheim/im Garten ginge es zwar evtl., aber mir ist es in einem neutralen Gebiet lieber.
    Danach gings dann heim und fertig.

    *Bei Fou waren die Jungs nicht frei, weil wir in Tschechien am AdW waren :lol: Da waren alle Hunde angeleint (Flexis). Und...Fou wurde nach einer kurzen Gassirunde mit den Jungs einfach zu Pan in die Box gepackt. Das wuerde ich niemals mit einem der erwachsenen Malis hier machen, aber mit Pan geht sowas.

  • Newton war dabei als wir Hunter abgeholt haben. Sind dann mit den beiden an den Rhein gefahren zum Picknick. Da konnten sie zusammen am Ufer spielen; es gab das erste gemeinsame Mahl. Dann haben wir sie wieder eingepackt; Newton in die Box, Hunter zu mir auf den Rücksitz. Zwischendurch nochmal gemeinsame Pinkelpause. Die letzten 50km fuhren sie dann sogar zusammen in der Box. Vor dem Schlafen gehen nochmal auf die Wiese. Danach allemann ins Schlafzimmer. Nachtruhe.

  • Hier haben sich die Hunde auf dem Vorhof von Hazels Züchterin kennengelernt, eigentlich wollte ich es auch zuhause machen, aber da wir nicht wussten, wie arg wir im Stau stehen würden, haben wir Shadow mitgenommen und dann haben sich die beiden dort kennengelernt. Danach ging Shadow in die Box in den Kofferraum und Hazel in den Fußraum bei mir vorne. Zuhause dann beide aus dem Auto raus, ab ins Wohnzimmer und dann durfte Hazel alles erkunden und Shadow ist auch mit rumgelaufen und irgendwann lagen beide auf jeweils einem anderen Kissen und haben geschlafen. Zuerst war Shadow nicht von Hazel begeistert, aber schon in der Nacht lagen die beiden gemeinsam auf einem Kissen. Spätestens nach einem Monat hat sich auch mal Shadow zu Hazel gelegt. Das Napfauslecken nach dem Fressen ging übrigens schon seit Tag eins :lachtot:

    Ich hätte Shadow aber auch einfach Hazel vor die Nase setzten können, wäre auch kein Problem gewesen. :ka:

  • Ich hab die Züchterin gefragt, die meinte, einfach beide in den Garten - fertig. Mika hat ein Riesentheater gemacht kläff-freu-wedel-kreisch, das hat den Kleinen erstmal beeindruckt :D und dann lief das problemlos.

    Ich muss allerdings dazu sagen, daß die Züchterin 8 Jahre lang auch Mika's Trainerin war und ihn total gut kennt. Normalerweise hätte ich Mika vorher öfter mal zu den Welpen mitgenommen zum kennen lernen, aber er war da frisch operiert und das wollte ich ihm nicht zumuten, trotz nur 10 min Fahrt.

  • Bei uns war es jedes Mal geplant eine Zusammenführung auf neutralem Gebiet zu machen wenn ein neuer einzog.
    Es kam immer irgend etwas dazwischen.
    Trotzdem ist es jedes Mal gut gegangen. Als der Schäferwelpe einzog hatte ich gar keine Bedenken. Der Border Collie war selbst noch ein Jungspund und die kleine Mixhündin war kaum größer als der Zwerg. Draußen war es außerdem sehr ungemütlich nass-kalt und schon dunkel und wir hatten eine Rückreise von guten 6 Stunden hinter uns. Alles gut.
    Bei erwachsenen Hunde die dazu kommen würde ich auf alle Fälle ein Kennenlernen draußen bevorzugen.

    LG Terrortöle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!