Ab 1. April: Schleppleine oder Flexi?
-
-
Flexi. Früher hatte ich Schleppleinen, aber bin damit nicht klar gekommen. Habe sie dann fallen lassen, das gefiel dem Förster nicht, obwohl die Hunde auf den Wegen blieben
Korinthenkackerei, aber das Gesetz gibt es halt.
Spoiler anzeigen
In gewissen Gebieten ist es mir aber ehrlich gesagt wurscht. Da geh ich ohne Leine, aber die Hunde müssen trotzdem auf dem Weg bleiben. Sie jagen kein Stück, also ist das für mich in Ordnung. Fürs Amt im Zweifelsfall nicht, aber in den sauren Apfel beiße ich dann...
10m in den Wald rein ist für mich in der normalen Zeit übrigens kein Problem. Wenn die zwei Laufspiele machen und ich im Wald bin dann kann ich nicht erwarten, dass die nur den Waldweg rauf und runter laufen. Da wird auch schon mal ein Busch umrundet. Wichtig ist für mich der Grund des Radius. Stöbern geht gar nicht (was in unserem Fall alle Jubeljahre mal das fressen von Kacke als Grund hat
). Ich denke den Wald stört das auch nicht sonderlich. Kinder und Wanderer/Sammler bleiben ja auch nich immer genau auf den Wegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Denke ich da jetzt zu pingelig? Zu kompliziert?
Was die Rücksichtnahme auf Bodenbrüter und Wildnachwuchs angeht, kann man gar nicht pingelig genug sein.
Die Brut- und Setzzeit gilt nicht nur im Wald.
Die gilt auch auf Wiesen und Feldern.Selbst hier bei uns im Fichtelgebirge sind die Feldlerchen schon zurück - sobald das von den Temperaturen her passt, fangen die das Brüten an.
Die sieht man kaum, diese Gelege, die sieht vllt. nicht mal der Hund - aber die schleppende Schleppleine "fegt" möglicherweise einmal über das Gelege am Boden oder der Hund zappt drauf oder oder oder.
Viele Bodenbrüter brüten in Feldern und auf Wiesen, oft auch auf den "ungepflegt" wirkenden Brachen, die von HH so gern als "wird nicht genutzt, kann also der Hund rein" definiert werden, obwohl das für kleine und Kleinstlebewesen hochwertvolle Flächen sind, die ihnen in unserer intensiv genutzten und zugebauten Welt noch zur Verfügung stehen.Bei der BuS geht es nicht allein ums Jagen der Hunde - es geht darum, dass Hund und Mensch solche Flächen (und das sind nahezu alle Flächen, egal ob Wald, Feld oder Wiesen) nicht betreten, um Bodengelege oder sich duckenden Wildnachwuchs nicht zu stören oder gar zu zertreten.
Als HH oder anderer Naturnutzer in der Brut- und Setzzeit selbstverständliche Rücksicht auf Wildtiere und Vögel zu nehmen, ist angewandter Naturschutz.
Hier ist mal ein Feldlerchengelege als Beispiel - ich sperre einen Teil meiner Weideflächen bis Mitte Juli, damit immer seltener werdende Bodenbrüter wie Feldlerchen und Braunkehlchen in aller Ruhe brüten können - das Gras ist da noch gar nicht hochgewachsen, man sieht das nur, wenn man wirklich mit dem "Gelegesuchblick" unterwegs ist:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Da sind sie geschlüpft - Bodenbrüter sind still, die piepen nicht, man hat keine Chance, sie zu sehen, wenn man nicht bewußt drauf achtet:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und wenn junge Feldlerchen das Nest verlassen, laufen sie erst noch ein paar Tage auf dem Boden rum, bis sie fliegen können, sie sind klein, gut getarnt und völlig hilfos:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich würde mich über jeden freuen, der sich noch mal ganz genau verinnerlicht, was die Brut- und Setzzeit genau bedeutet und wie wichtig es ist, dass grad wir HH so viel Rücksicht wie möglich auf Wild und Vögel nehmen.
LG, Chris
-
Hier ist ab 01.04 bis zum 15.07 Brut und Setz Zeit..
Da eh fast ganzjährig überall Leinenzwang herrscht, dürfte das theoretisch nicht auffallen...Seitdem Emmy mir mal mit schleifender abgehauen ist und ich sie neun Std suchen durfte, weil sie sich im tiefsten Wald um die Bäume gewickelt hat, lass ich keine Schlepp leinen mehr schleifen.. Ich halte immer das Ende fest...
Lieber laufe ich allerdings mit Flexi... Ich mag die Dinger man hat nicht den ekligen Dreck und dieses Getüddel....
Generell herrscht hier strengstens Weg erlassen Verbot.... Theo darf die Wege nicht verlassen
-
Als HH oder anderer Naturnutzer in der Brut- und Setzzeit selbstverständliche Rücksicht auf Wildtiere und Vögel zu nehmen, ist angewandter Naturschutz.
Den Satz uns allen wirklich eingehämmert!
Hier gehen die Hund sowieso in der Zeit nicht offline, uns reichen die 3- Meter- Leinen bzw. eine Schlepp für meinen etwas abenteuerlustigen Rüden.
Dreckig, jau, dreckige Hände auch. Kann schon passieren, na und.Wobei "mein" Bundesland bzw. die Kommune das wohl nicht so eng sieht, aber das hat damit gar nichts zu tun.
-
Seitdem Emmy mir mal mit schleifender abgehauen ist und ich sie neun Std suchen durfte, weil sie sich im tiefsten Wald um die Bäume gewickelt hat, lass ich keine Schlepp leinen mehr schleifen.. Ich halte immer das Ende fest...
Ist uns auch passiert, nur hat sie sich nicht verwickelt. Ein freundlicher Finder hat sie mitgenommen und Tasso informiert. Trotzdem haben wir 5 Stunden gesucht. Seitdem ist die Schlepp am Bauch und Hund trägt GPS!
-
-
danke @Chris2406 für diesen beitrag.
leider halten sich hier fast keine hundehalter daran, das macht mich traurig. gegenseitige rücksichtnahme der gemeinsam genutzten flächen wäre hier schön. aber für manche hundehalter geht das in richtung tierquälerei, wenn der hund mal für ein paar monate an der leine bleiben muss, damit andere tiere ihre babys groß ziehen können.
-
Ich verhalte mich in der so genannten "Brut-und Setzzeit" nicht anders, als das gesamte restliche Jahr auch
Meine Hunde haben auf den Wegen zu bleiben, egal ob Wald oder Flur.
Maximal am Wegesrand schnüffeln ist erlaubt.
Alleine dadurch habe ich schon Sicherheit, dass sie kein Wild auf scheuchen.
Wenn man nicht ganz blind durch die Natur läuft, kann man oft ausmachen, wo Kitze liegen könnten und Bodenbrüter sich aufhalten.Ich sehe keinem Sinn darin, meinen Hund an die 20 Meter Schleppe zu nehmen und damit darf er dann aufs Feld oder in den Wald rein, 8 Meter Flexi ist genau das selbe.
Die ersten Frischlinge konnten hier Ende Januar gesichtet werden, die Kiebitze sind seit gut 4 Wochen schon wieder hier.
Für mich macht es keinen Sinn, erst ab dem 1. April auf irgendetwas aufzupassen, sondern das muss man das gesamte Jahr hindurch.
Zum Glück kennen unsere Jäger meine Einstellung dazu und ich habe hier keine Probleme.... -
Für mich macht es keinen Sinn, erst ab dem 1. April auf irgendetwas aufzupassen, sondern das muss man das gesamte Jahr hindurch.
Das ist natürlich richtig und so mach ich das auch und sicher die Meisten hier, aber normal ist es zumindest hier nicht.
Von daher sollte immer wieder darauf hingewiesen werden.
Meine Hunde dürfen in keinen Wald.
-
Ich bin Biothane-Schleppleinen-Fan (5 + 10m Schlepp). Wenns matschig ist, dann hab ich dafür einfache Billighandschuhe mit gummierter Innenseite dabei - Matschleine in feuchten Händen ist nämlich super unangenehm. Meistens lass ich die Leine schleifen, hab höchstens das Ende in der Hand. Trotzdem muss man die Leine ab und an mal aufnehmen oder irgendwo entwirren.
Flexi hatte ich früher, die war mit einem ollen Gürtel um den Bauch gemacht - weil Flexikasten über den ganzen Spaziergang in der Hand......
Ja, und leider schützt auch eine Leine nicht vor "wilderndem Hund". Vor einigen Jahren im Frühjahr, der Hüterich war extra an kurzer (2,5m) Leine........ lief brav und ins Schnüffeln versunken nebem mir. Auf einmal : hüpf - haps - quiek - Hasenbaby tot
Da war direkt neben dem Weg eine "Sasse" mit Hasenbaby drin, das hatte in dem Moment direkt am Weg keine Chance.Ansonsten: ich entscheide das ganze Jahr über je nach Jahreszeit, Tageszeit, ev. Wetter und vor allem je nach Strecke wie und wann der Hüterich an welche Leine kommt. Hier ist es sehr wildreich und nach einigen Jahren kennt man ja die "gefährlichen" Stellen und vor allem die Tageszeiten, welches Wild wo steht oder auftaucht. In Kombination mit 10m-Schlepp ist das für das Wild echt eine sichere Sache und für uns mittlerweile ziemlich entspannt.
Leider kommen hier von der nahegelegenen Autobahn häufig Vorbeifahrende ins Dorf bzw die Peripherie und lassen ihre Hunde nicht nur pinkeln sondern auch mal jagen
- darauf hin von mir angesprochen kommt die Antwort: (O-Ton) Aber hier ist doch überall nichts und der kommt schon wieder........
-
Brut- und Setzzeit.
Ach so! Also dann verstehe ich die Frage noch weniger...
BuS heißt für mich immer kurze Leine, max. 2m.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!