Ab 1. April: Schleppleine oder Flexi?

  • Danke für die Antworten!
    Ihr habt mich nachdenklich gemacht.
    Ich dachte, man soll/darf die Hunde frei laufen lassen? Also außerhalb der BuS...

    Lasst ihr denn eure Hunde nie von der Leine?

    Ich hatte ein schlechtes Gewissen, wenn ich dran dachte, Jule die ganze Zeit (bei uns in Niedersachsen 1.4. - 15.7.) an der Leine zu haben. Ist also Quatsch!
    Ist also besser, einen Junghund immer an der Leine zu führen?

    Ich komme mir echt blöd vor.
    Kann mich gar nicht mehr erinnern, wie es bei meiner ersten Hündin war. Ist ja schon 14 Jahre her. Und später als Erwachsene war sie ganz oft ohne Leine, weil sie nicht wilderte.

  • Hier kommts drauf an, wo ich laufe, wie das Wetter ist und welche/wieviel Hunde ich dabei habe.
    Wir haben keinen Leinenzwang, somit entscheide ich eben immer anders (Freilauf, kurze Leine, Schleppleine oder Flexi)..

  • Meine dürfen auch nicht in den Wald. Nie. Wirklich überhaupt rein gar nie.
    Alles was neben dem Weg ist, gehört den Tierchen die dort wohnen, die ham's auch ohne uns schon schwer genug :ka:
    Am Wegrand ist alles erlaubt an schnüffeln und markieren, meine Hunde dürfen nicht stöbern gehen. Sie bleiben auf dem Weg, so wie ich auch :smile:

    Ich habe von Kurzführer (Handschlaufe) zu normaler Leine über Flexi bis 20m Schlepp einfach alles, und je nach dem ist das eine oder das andere im Einsatz :smile:
    Auf einigen Spaziergängen auch mehrere verschiedene Leinen. Je nach dem was grad angebracht ist :smile:

    Und ja, das Schäfitröt ist meistens frei (ausser es kommt wer... oder ich seh' nicht ums Eck. Dann ist sie einfach anstandshalber der Umwelt gegenüber an der kurzen Leine für den Moment), das Wölfchen nur an seeeehr ausgesuchten Orten weil sonst weg.

  • Meine Hunde laufen fast immer ohne Leine, allerdings dürfen sie nur maximal 1-2m auf den Grünstreifen und bleiben sonst auf dem Weg. Faustregel ist: wenn ich vom Weg runtergehen, dürft ihr es auch. Ansonsten bleibt ihr auf dem Weg! Im Unterholz wird nicht gestöbert. Nie.
    Außerdem hatten beide die ersten 2 Jahre Antijagdtraining und sind dadurch heutzutage zu 95% zuverlässig von Wildspuren abrufbar. Wo es nicht klappt, wird angeleint.

    Für mich ist die BuS totaler Unsinn. Ich achte jeden Tag darauf meine Hunde so zu führen, dass sie niemanden stören. Das ist für mich selbstverständlich.
    Und ich muss auch zugeben, die laufen auch dann weitestgehend frei. Nur wenn wer kommt, wird angeleint, damit man nicht angemeckert wird |) meine Hunde stören im der BuS genauso wenig Tiere wie außerhalb...

  • Ich dachte, man soll/darf die Hunde frei laufen lassen? Also außerhalb der BuS...

    Lasst ihr denn eure Hunde nie von der Leine?

    Wie gesagt, es kommt auf die Situation an. Man kennt ja nach 'ner Zeit das Wild je nacht Tageszeit, Wetterlage und Strecke - oder eben die anderen HH mit den Tutnixen oder den Pöbelfritzen.
    Da hat halt jeder HH sein eigenes "System" bzw Bauchgefühl (hoffentlich)

    Und ob und wann du wo deinen Hund laufen lassen darfst - das ist in den jeweiligen Satzungen der Gemeinden/ Kommunen geregelt. Hier z.B. dürfen Hunde im Gemeindegebiet ausserhalb bebauter Gebiete frei laufen - solange sie natürlich im Gehorsam stehen und nicht jagen - allerdings ist hier in den Wäldern allgemeine Anleinpflicht. Und die regel ich persönlich halt über meine Schleppleinen.......

  • Ich hab mich jetzt dazu entschieden, Jule ab sofort solange an der längeren (3 m) Leine zu führen, bis sie verinnerlicht hat, nicht mehr in den Wald zu laufen.
    Und dann passt es ja gut mit der BuS zum Üben.
    Irgendwann wird sie dann ohne Leine laufen dürfen.
    Was meint ihr dazu?

  • Hier gibt es quasi immer Freilauf , unabhängig von der Jahreszeit . Allerdings haben wir auch keine BuS - zeit. In NDS hab ich das öfters mal verrafft wenn wir da waren |) :ops: :headbash: Gab aber nie Probleme dort wo wir waren / sind. Allerdings ist sowas :

    Ach ja, stimmt ja. Sie darf ja dann gar nicht mehr in den Wald rein. :wallbash:

    etwas was KEIN Hund hier durfte/darf.
    Auf den Wegen ja , auch wenn wir im Wald auf wenig befestigten Wegen gehen haben die nicht darein zu metern.
    Und so könnte man sich die SL/Flexi dann auch schenken.
    Mir persönlich ist die Flexi angenehmer im Handling bei ekligem Wetter, aber ist halt klobig.

  • Carlos kann ich nur schlecht ohne Leine laufen lassen, da muß ich schon einen sehr guten freien Überblick haben. Der Jagdtrieb ist einfach zu groß, ob ich dann rufe oder am Bahnhof klappt ne Tür zu, er ist weg.
    Daher ist er meist an einer 10m Schleppleine oder wenn es nass ist an einer 8m Flexi.
    Bei Nässe ist die Flexi einfach angenehmer.

  • Hier gibt es auch zur Brut und setzzeit keine generelle Leinenpflicht ... Tarek läuft eh immer angeleint, da er stark jagtmotiviert ist, im Wald an der 3m Leine, auf dem Feld 10m Schlepp oder Flexi, je nach Wetter. Unique läuft auf den Feldern frei, im Wald derzeit abgesichert mit Schleppe, da ich noch nicht abschätzen kann wie sie sich bei Wild verhält.

    Abgesehen von den Wegen dürfen die Hunde den Grünstreifen benutzen, hohe Wiesen und Felder sind tabu, genauso wie das Unterholz im Wald. Auf abgemähte Wiesen dürfen sie drauf, genauso wenn schnee liegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!