Wie viele feste Hundekontakte haben eure (älteren) Hunde?
-
-
Ich habe zwar seit Sommer einen Zweithund ( beide sind intakt und Rüden ), aber vorher war Mika 10 Jahre lang Einzelhund.
Von Welpe an hatte er einen allerbesten Kumpel, einen Labbi ebenfalls unkastriert, Anfang 2018 leider eingeschläfert mit fast 15. Die Beiden waren wie Arsch auf Eimer. Hat nie auch nur ein winziges Problem gegeben.
Daneben gab es regelmässig Kontakt innerhalb der Gruppe auf dem HuPla. Rüden, Hündinnen, intakt und kastriert - keine Probleme.Mit etwa einem Jahr haben wir eine Frau mit kastrierter Labbi/Pudel-Hündin immer zufällig zu unseren Gassizeiten getroffen. Daraus ist eine Freundschaft entstanden, Frauen sowie Hunde ( der Jungspund ist mittlerweile integriert in die jetzt 3er Gruppe ).
Wenn mein Mann am WE geht, trifft er manchmal zufällig einen Bekannten mit unkastriertem Goldie, etwa 4 Jahre. Die beiden verstehen sich gut und rennen gerne zusammen. Der Kleine integriert sich da geade
Da wir regelmässige Gassizeiten haben, treffen wir oft dieselben Hunde. 2 Aussies, Rüde etwa 5, unkastriert und Hündin, etwa 8, ebenfalls unkastriert. Keine Probleme.
Ein Schäferhund, ich glaub Rüde, Alter unbekannt, von allen Seiten Kontakt nicht erwünscht, aber freundliches aneinander vorbei gehen.Dann noch die Hunde aus der Gegend hier, jeden Alters, beide Geschlechter, gehen hier am Grundstück vorbei, manche begrüssen meine, wenn sie draußen sind, manche gehen vorbei.
Der Kleine hat zusätzlich unregelmässig Kontakt zu 2 seiner Schwestern und natürlich die Hunde im etwa gleichen Alter ( 10 Monate ) auf dem HuPla.
Ich habe nicht den Eindruck, daß das zuviel oder zu wenig ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie viele feste Hundekontakte haben eure (älteren) Hunde? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Lupo (fast 15) hat inzwischen überwiegend lockere Gassibekanntschaften, manche kennt er aber nun auch schon 7 Jahre (Umzug hier her). Rassemäßig ist da alles dabei, Dackel, Viszla, Bolonka, Shih Tzu, Beagle, Entlebucher, Minibullterrier, Golden Retriever, Mops (Alter und Geschlechter gemischt)
Er hätte gern mehr Kontakte, leider passen die meisten Hunde hier altersmäßig und vom Verhalten her nicht mehr zu ihm.
Er freut sich immer, wenn wir uns alle paar Wochen mit seinen Beagle-Freunden verabreden ( Rüde/8Jahre, Hündin 12 Jahre, Hündin 7 Jahre)
Die Hündin meiner Mutter (Labbi-mix, 7 Jahre) sieht er ca alle 2 Wochen mal,
Joy (Aussie/8 Jahre) wird mehrmals im Jahr hier betreut im Urlaub, hin und wieder treffen wir uns auch so zum Gassi.Seine engsten Kumpels Rigo (Boxer) und Pascha (Shih-Tzu) sind inzwischen leider verstorben, mit Rigo waren wir mehrmals die Woche unterwegs (bis Frauchen Mutter wurde), mit Pascha lebte er zusammen, war der Hund vom Ex.
-
Unter der Woche gehen wir abends täglich (manchmal auch 2x wenn es sich ergibt) mit Lou, der Bracke meiner Freundin und Nachbarin Gassi. Jedi ist jetzt 14 und hat Lou vor einem Jahr als Welpe kennengelernt. Die beiden sind absolut beste Freunde und Jedi nach wie vor total verknallt in sie. Lou hat relativ zügig verstanden, dass der Opi nicht spielen mag, daher schnüffeln die beiden viel ruhig zusammen und wenn Lou buddelt, sich wälzt oder Spieli zerrt, guckt Jedi ungläubig/genervt/neugierig/gelangweilt zu.
Unregelmäßig gehen wir mit meiner besten Freundin und ihrem Dreijährigen Dackelmix, die zwei sind eher Brüder als Freunde, der eine durchaus mal genervt vom anderen. Als Jedi noch fiter war, wurde auch mal wilder gerauft, jetzt nicht mehr. Die zwei ignorieren sich auch immer mal wieder beim Gassi gehen. Für mich sind die Gassigänge mit Wuddy und Jedi eher anstrengend, da Wuddy so gut zu riechen scheint, dass ich Jedi sehr vehemennt erinnern muss ihm nicht ständig unter dem Bauch zu hängen.
Ansonsten haben wir noch einige wenige Bekannte die wir nur per Zufall treffen im Dorf. Mir unbekannte Menschen und Hunde dürfen keinen Kontakt zu Jedi haben, bzw. Menschen generell gar nicht.
-
Dexter trifft alle ein bis zwei Wochen Spuk (das ist ne gute Freundschaft), Topi und einige andere Hunde am/vom Tierhof, alle paar Monate sind wir mit dem Hund einer Freundin unterwegs, aber sonst... nix an anderen regelmäßigen Hundekontakten.
Dexter mag nette, unkomplizierte Hundekontakte draußen schon recht gerne, aber es müßen die "richtigen" Hunde sein.
Max kann grundsätzlich auch mit anderen Hunden, und wir gehen ab und zu auch bei Gruppenspaziergängen mit.Im Wohnort davor hatten sie 1-2 Freunde bzw bekannte Hunde, mit denen wir immer mal wieder gelaufen sind. Und da ein Stück weiter nochmal die zwei Hündinnen von @FozzyDogbone, wobei wir da einfach wegen Entfernung und meinem früheren Job zeitmäßig kaum hingekommen sind. War schon schade.
Mit den Hunden von @BieBoss gabs zwar keine dicke Freundschaft, aber eine sehr nette Bekanntschaft und auch nie Probleme.Als Freunde meiner Jungs würde ich auch die beiden Jungs von @Aoleon bezeichnen, die halt leider, leider auch zu weit weg wohnen, um sie regelmäßig treffen zu können.
-
Linchen (wird 12) hat durch Umzug und Tod mittlerweile alle ihre Jugendfreunde verloren. Auch da gab es keine ganz große Liebe, die Treffen fanden immer mehr wegen uns Menschen statt...
Sie hat kein besonderes Interesse mehr an anderen Hunden, will ihre Ruhe und Begegnungen werden vermieden (von uns beiden) oder kurz abgehandelt.
Sie ist aber sowieso ein Hund, der andere Menschen und Hunde nie wirklich gebraucht hat. Wir reichen vollkommen
-
-
Meine sind sich vermutlich selbst genug. Sie haben hier ihre festen Sozialpartner, sie suchen auch keine fremden Kontakte.
-
Meinen weiber 3&6 Jahre, beide intakt, legen nicht sonderlich viel Wert auf fremdhunde. Wenn ich mich verabredet sind beide eigentlich unkompliziert.
Regelmäßig Kontakt haben wir zum sheltie Mix von der Familie des besten Freundes (was ein Satz) den sehen wir 1-5x die Woche und zu den beiden meines schwiegeronkels bzw meiner besten Freundin.
Wenn sichs zeitlich ergibt treffen wir uns mit @Puschelhund und @BieBoss -
An Hundekontakten an sich mangelt es uns hier in der Stadt wirklich nicht, aber richtige Hundefreunde suche ich vergeblich für meine. Entweder meiner ist der andere Hund zu aufdringlich oder andersrum. Hunde, mit denen es genau passt, treffen wir sehr selten.
-
Spuk hat mindestens einmal pro Woche die Gang vom Tierhof, wobei da Topi, aka blonde Katastrophe, sein bester Kumpel ist. Mit Gina, der Schäferhündin, hat er ab und zu ne Tobeeinheit, ansonsten sind es eher ruhige, beiläufige Interaktionen auf dem Hof oder bei gemeinsamen Spaziergängen. Dexter ist sein neuer Freund, böse Zungen würden auch Bromance dazu sagen, die zwei sind super zusammen und bei dem Größenunterschied sieht es auch immer witzig aus. Die beiden Hunde von Freundin Kati sind auch regelmäßige Bekannte, wobei zwischen Lou und Spuk keine freie Interaktion geht, seit Lou beschlossen hat, Spuk anzugreifen. Inzwischen gehen sie wieder zusammen spazieren, wobei nie beide gleichzeitig ohne Leine sind, sicher ist sicher. Aber sie freuen sich immer, einander zu sehen. Spuk agiert gern mit vertrauten Hunden, muss auch nicht zwangsläufig ein Spiel sein. Zum Spielen muss es richtig gut passen für ihn, damit er sich komplett drauf einlässt. Soll er sich zwischen Hundekontakt und Frauchen entscheiden, gewinn aber immer ich.
-
gar keine.
Sowas haben wir hier nicht - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!