Wie viele feste Hundekontakte haben eure (älteren) Hunde?

  • Mein Hund hatte über 15 Jahre nur Zufallstreffen mit vom Gassi bekannten Hunden.

    Er hätte am liebsten auch darauf verzichtet.

    Bei 3 Hundetreffen hatten alle Hunde Spass. Nur meiner wäre lieber nicht dort gewesen. Er hielt sich immer abseits.

    Ein Hund ohne Artgenossenkontakt muss in meinen Augen kein armer Hund sein, kommt auf den Hund an.

    Sehr ähnlich hier: Linchen ist 10, wir treffen täglich viele Hunde, aber bei den meisten verzieht sie sich ins Gebüsch und signalisiert deutlich: ich hab gerade keine Zeit, ich muss hier dringend schnüffeln. Manche mag sie, das bedeutet dann freundliches Begrüßen und sofort weitergehen (da gucken die anderen oft etwas verwirrt). Gespielt mit Flitzen hat sie etwa 2x wirklich (aber sie ist durch ihr kaputtes Bein da auch gehandicapt).
    Auch mit Hunden in der Familie ist sie eher freundlich-distanziert (und wirkt erleichtert, wenn sie wieder weg sind).

  • Zwei richtige Hundefreundschaften mit regelmäßigen Spiel- und Toberunden. Ein kastrierter Rüde und eine Hündin.

    Fremdhundkontakte ohne Kennlernritual möchte ich nicht, da er nicht vollumfänglich verträglich ist und den Fremdhund im Zweifel erstmal umdreht bevor er fragt ob Freund oder Feind (ohne jegliche Beschädigungsabsicht). Er hat aber auch kein erwähnenswertes Interesse an anderen Hunden. Äh.. außer zum anpöbeln an der Leine, was aber auch nur noch selten vorkam. Und er ist über Gehorsam sehr gut managebar.

    Ach ja, denkt euch bitte die Vergangenheitsform. Er ist ja nicht mehr bei mir.

  • sam ist 10 und hat ausser unserer klm hündin keine weiteren kontakte.
    seine damalige hundefreundin wollte nach der ersten läufigkeit nichts mehr mit ihm zu tun haben,ging ihm aus dem weg.
    laut der halterin sei sie zuviel von anderen hunden(nicht von unserem) bedrängt worden und mag nun keine anderen hunde mehr.

    er trifft beim longieren o. mantrailing zwar auf andere hunde,aber direkten kontakt gibt es da nicht.

    sam ist aufgrund diverser erkrankungen auch nur bedingt verträglich mit artgenossen..... er braucht sie einfach nicht.

    ihm reicht seine änni völlig,die beiden sind ein herz und eine seele

    lg

  • Wir hatten in Pocos jungen Jahren für ca. 2 Jahre fast täglich mit den selben Hunden getroffen, was er nicht unbedingt gebraucht hat, aber er hatte schon Spaß.

    Mittlerweile hat er nur noch einen regelmäßigen Kontakt und das ist meine Rosie. Das reicht ihm soweit.

  • Feste Kontakte haben wir eigentlich nicht. Ich laufe ja gern mal mit @Ghandi oder @Hotsy und früher mit fragments und Smilla :( : , das ist für mich nett, aber die Hunde haben sich nicht viel zu sagen. Eine Colliehündin gibt es hier, für die Bolero mich eiskalt stehen lässt, wenn ich zu langsam bin :gelbekarte: Die beiden mögen sich wirklich richtig gern. Er hat nichts gegen andere Hunde, aber er braucht sie auch nicht. Als er jünger war, war das noch anders, besonders Labaradorhündinnen hat er total geliebt. Jetzt liebt er nur noch läufige Labradorhündinnen :D

  • Mir ist grad eingefallen: Finya hatte vor Jahren doch einen guten Hundekumpel. Das war ein alter Foxterrierrüde. Den hat sie wirklich gemocht und sich immer auf ihn gefreut.
    Leider ist er bald nach dem Kennenlernen krank geworden, konnte dann nicht mehr gut laufen und musste letztlich eingeschläfert werden :( :

  • Feste Kontakte haben wir eigentlich nicht. Ich laufe ja gern mal mit @Ghandi oder @Hotsy und früher mit fragments und Smilla :( : , das ist für mich nett, aber die Hunde haben sich nicht viel zu sagen. Eine Colliehündin gibt es hier, für die Bolero mich eiskalt stehen lässt, wenn ich zu langsam bin :gelbekarte: Die beiden mögen sich wirklich richtig gern. Er hat nichts gegen andere Hunde, aber er braucht sie auch nicht. Als er jünger war, war das noch anders, besonders Labaradorhündinnen hat er total geliebt. Jetzt liebt er nur noch läufige Labradorhündinnen :D

    mach dir nichts draus. Es liegt nicht an Bolero. Inuki und Skadi sind nicht so die Spieler. Wobei ich ja finde, dass sie, je öfter wir zusammen laufen, man sieht dass sie sich wohl leiden können :D Immerhin. :party:

  • Seit meiner aus dem Spielalter raus ist, gibts regelmässig Kontakt zu der TS-Mix Hündin einer Freundin, den 2 kleinen Terriermixen einer anderen Freundin, einem anderen Pudelrüden; ein anderer fester Kumpel kommt hoffentlich bald zurück, Frauchen ist beruflich weg zur Zeit.

    Also 4-5.

    Ich glaube, er mag das gemeinsame Unterwegs-Sein, aber spielen kommt eigentlich nicht mehr vor.

    Die Truppe aus seinen ersten 2,5 Jahren, alles Nachbarshunde in ähnlichem Alter, trifft sich nur noch selten. Aber losen Kontakt gibts da auch noch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!