Beratung Hunderasse Nr. 5000 :-)

  • Nunja, Collies sind recht gesprächig. Damit meine ich nicht unbedingt unkontrolliertes kläffen sondern eher, dass jede Handlung lautmalerisch unterlegt wird |)


    Ich habe noch nie jemanden so theatralisch gähnen hören wie Pablo. Auch Unmut wird durch seufzen kundgetan. Gespielt wird mit Knurren und Tönen. Er ist nun wirklich eher ein stiller Vertreter, weil er eigentlich nie bellt. Trotzdem würde ich ihn nicht als still bezeichnen :hust:

  • Beides sind Gebrauchshunde-Rassen

    Also...die Retriever sind ja eh raus... aber ein SL Labbi ist ziemlich weit weg von einem Gebrauchshund.

    Ogottogott, kein Mops... selbst wenn es außen nach Nase aussieht ist es innen noch über Generationen verkrüppelt

    Cavalier Kind Charles Spaniel. Den hatte ich ursprünglich auch mal in der Wahl gehabt, wobei es da nur wenige Züchter gibt bei denen die Nasen nicht eingedrückt sind und sie halt so überzüchtet sind, dass so viele Erbkrankheiten ein Thema sind

    Gut, dass du den aussortiert hast, wenn die betroffen sind, dann leiden die ganz furchtbar.


    Ich muss mich den Anderen anschließen. Collies sind toll. Auf dem Hof, auf dem ich als Kind war, lebte Nico. Treu, loyal, er kannte seine Leute und er war ein wunderbarer Freund für uns Kinder :herzen1: ich denke gerne an ihn zurück

  • aber ein SL Labbi ist ziemlich weit weg von einem Gebrauchshund

    Leider muss ich dir da widersprechen. Die jagdliche Leistungszucht und die spezielle jagdliche Leistungszucht sind zum Beispiel Unterkategorien der Standardzucht, also dem was landläufig als "Showline" bezeichnet wird.

  • Leider muss ich dir da widersprechen. Die jagdliche Leistungszucht und die spezielle jagdliche Leistungszucht sind zum Beispiel Unterkategorien der Standardzucht, also dem was landläufig als "Showline" bezeichnet wird.

    Hat zwar nichts mit diesem Thread zu tun, aber zumindest beim DRC gibt es nur Standardzucht und jagdliche Leistungszucht bzw. spezielle jagdliche Leistungszucht. Das sind also keine "Unterkategorien".

  • :lachtot: okay, das klingt nach Herzensbrechern!

    Auf jeden Fall. Ich will es bitte nie wieder anders haben.


    Heute morgen: ich wache auf, weil ich höre wie Pablo aufsteht. Beim strecken hört man die Krallen auf dem Boden schleifen. Untermalt ist das von einem hörbaren Ausatmer. Er tippelt auf meine Seite. Ich stelle mich tot. Untermalt von einem Seufzer, der klingt wie ein "och Manno" lässt er sich mit einem weiteren Seufzer auf den Boden knallen. Er legt sich offenbar nochmal hin. Das untermalt er mit Schmatzen und einem tiefen Brummen. Nach 3 Sekunden kann er nicht mehr schlafen und wiederholt den oben beschriebenen Vorgang. Dieses Mal springt er gleich auf Bett. Das man wach ist kann man nun nicht mehr leugnen und wir fangen an ihn zu begrüßen und zu kraulen. Er lässt sich zwischen uns auf den Rücken fallen und brummt und knurrt und seufzt und... Ich weiß garnicht. Für die Lautäußerunhen gibt es keine Worte :lol:


    Das nur als kurzen Ausschnitt, wie es ist mit einem gesprächigem Hund aufzuwachen.

  • Wenn Sie 15x ruft er soll auf den Platz und er nach 5 Minuten ignorieren sich hinlegt lobt sie ihn auch noch dafür obwohl kein Kommando davor kam, aber das ist eine andere Geschichte

    Keine Ahnung, ob das schon kam- aber das hört sich an, als solltest du dich dringend mit Erziehungsmethoden auseinandersetzen.
    Es ist grundsätzlich gut, Verhalten zu bestätigen, das der Hund selber anbietet, auch nach 15 x muss es sich für noch lohnen etwas auszuführen, nur lohnt es sich dann eben nicht mehr so . Sonst lässt er es ganz bleiben :( : . Wenn er es sofort macht, dann gibt es Keks, Lob und Party, wenn er es erst ganz spät macht, eben nur ein Lob.


    In der Beschreibung des Hundes klingt auch irgendwie wenig Einfühlungsvermögen mit, er hört sich gestresst und überfordert an- da reihen sich Übersprungshandlungen aneinander und du siehst dur einen unerzogenen Hund und Erziehungsdefizite... mit dem Ansatz kommst du nicht weiter- insbesondere wenn du einen Welpen willst. Du musst ein Gefühl für Über- und Unterforderung und ganz wichtig - Stressymptomatik entwickeln.
    Erst dann kann ein Hund überhaupt Ruhe finden.

  • Hat zwar nichts mit diesem Thread zu tun, aber zumindest beim DRC gibt es nur Standardzucht und jagdliche Leistungszucht bzw. spezielle jagdliche Leistungszucht. Das sind also keine "Unterkategorien".

    Jagliche Leistungszucht und spezielle jagdliche Leistungszucht gehört zur Standardzucht!


    Was als „Arbeitslinie“ bezeichnet wird, ist die sogenannte Field-Trial-Zucht und die werden äußerst selten jagdlich geführt. Das sind oft reine Sporthunde, für Dummy, o.Ä.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!