Beratung Hunderasse Nr. 5000 :-)
-
-
Der beschriebene Hund und das erwähnte Beispiel war nachdem er schon mind. 6 Jahre bei ihnen lebte. Und sie immer ganz stolz kommentierte das sie ja jetzt so brav „folgt“ und ich mir nur dachte. Vor 5 Minuten bei den ersten kommandos ok, aber nachdem sie schon alles angesprungen, über couch und Kinder gehetzt ist und dann wegen ignorieren unsererseids irgendwann mal zu ihrem Korb gegangen ist? Das man nur mit lob und Bestätigung/Belohnung usw. dem Hund zeigen kann was man eigentlich von ihm „will“ und er es dann von sich aus gerne tut und auf kommando reagiert ist mir schon bewusst
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jagliche Leistungszucht und spezielle jagdliche Leistungszucht gehört zur Standardzucht!
Was als „Arbeitslinie“ bezeichnet wird, ist die sogenannte Field-Trial-Zucht und die werden äußerst selten jagdlich geführt. Das sind oft reine Sporthunde, für Dummy, o.Ä.Das hat nichts mit Arbeits- oder Showlinie zu tun. Der DRC unterscheidet nur in Standardzucht und jagdliche Leistungszucht. Das kann man in den Zuchtordnungen der einzelnen Retrieverrassen nachlesen.
-
Leider muss ich dir da widersprechen. Die jagdliche Leistungszucht und die spezielle jagdliche Leistungszucht sind zum Beispiel Unterkategorien der Standardzucht, also dem was landläufig als "Showline" bezeichnet wird.
Das müssen wir ja hier nicht auseinanderklamüsern.
Für mich sind Gebrauchshunde, Hunde die eine Gebrauchshundeprüfung ablegen können. Aber da gehen die Definitionen ja überall weit auseinander.
-
Das müssen wir ja hier nicht auseinanderklamüsern.
Für mich sind Gebrauchshunde, Hunde die eine Gebrauchshundeprüfung ablegen können. Aber da gehen die Definitionen ja überall weit auseinander.Die Hunde dich ich kenne, die Gebrauchshundeprüfungen ablegen, entstammen ausnahmslos Standardzuchten.
Wie gesagt, die klassische AL eignet sich in der Regel nicht für die Jagd sondern nur für den Sport.
Aber wie schon gesagt, ist hier eigentlich auch nicht Thema und kann man bei Bedarf auch in einschlägiger Literatur nachlesen.
-
Das hat nichts mit Arbeits- oder Showlinie zu tun. Der DRC unterscheidet nur in Standardzucht und jagdliche Leistungszucht. Das kann man in den Zuchtordnungen der einzelnen Retrieverrassen nachlesen.
Zum letzten Mal: Jagdliche Leistungszucht ist eine Richtung der Standardzucht. Bitte einfach mal entsprechend informieren. Danke.
-
-
Zitat
§8 Zuchtarten
(1) Der DRC betreibt eine Standardzucht und eine jagdliche Leistungszucht. Die Ahnentafeln für Standardzucht und jagdliche Leistungszucht werden farblich unterschieden und als solche gekennzeichnet. Welpen aus Standardzucht und jagdlicher Leistungszucht werden als solche in das Zuchtbuch eingetragen.
(2) Für jagdliche Leistungszucht muss für beide Elterntiere mindestens eine der in der vom DRC anerkannten und genehmigten Liste aufgeführten jagdlichen Prüfungen nachgewiesen werden.
(3) Für die “spezielle jagdliche Leistungszucht” muss für beide Elterntiere sowie für alle Großeltern mindestens eine der in der vom DRC anerkannten und genehmigten Liste aufgeführten jagdlichen Prüfungen nachgewiesen werden.
(4) Alle Zuchten, die nicht unter diese Kriterien fallen, gelten als Standardzucht. -
-
Ach je, da hat wer was nicht verstanden... mal wieder.
-
@RafiLe1985 Du legst eine ganz schöne Arroganz an den Tag für jemanden, der keine Ahnung hat.
Ich habe bereits in meinem Beitrag vorher geschrieben, dass die Begriffe Standardzucht und (spezielle) jagdliche Leistungszucht unabhängig von Arbeits- und Showlinie sind. In der Tat wirst du beim DRC niemals über die Begriffe Arbeits- und Showlinie stolpern. Der DRC gibt nämlich keine klare Definition vor. -
Die meisten Fragen hinsichtlich Collie und Spitz wurden ja schon beantwortet, aber hierzu wollte ich nochmal was sagen.
Ich finde, es ist ein Unterschied, ob ein Hund dauernd bellt (würde mich auch tierisch nerven), oder anschlägt, wenn wirklich was los ist. So wie es hier von Spitzhaltern meistens beschrieben wird, ist das ja auch Erziehungssache, dass der Hund nur kurz meldet und gut ist.
Und wenn die TE eher abgelegen wohnt und nicht dauernd Leute vor'm Haus rumspazieren, hat der Spitz wahrscheinlich auch nicht so viel zu melden. Hab ich mir so überlegt.
Vielleicht liege ich da falsch, aber zumindest sehe ich beim Spitz ansonsten v.a. sehr viele Pluspunkte.Wie verbreitet sind denn Japanspitze? Das hab ich schon mehrmals gelesen, dass die wohl recht leise sind, aber hab noch nie einen getroffen.
Also mein Collie ist deutlich (!) lauter als mein Spitz. Beides sind gesprächige Hunde, aber das Collietier neigt eher dazu zu kläffen als der Spitz. Der Collie schlägt auch häufiger an, das Spitztier dafür fast ausschließlich wenn es sich auch lohnt (er macht eine Ausnahme für Katzen und Igel auf seinem Grundstück XD).
Das hier:
Nunja, Collies sind recht gesprächig. Damit meine ich nicht unbedingt unkontrolliertes kläffen sondern eher, dass jede Handlung lautmalerisch unterlegt wird
Ich habe noch nie jemanden so theatralisch gähnen hören wie Pablo. Auch Unmut wird durch seufzen kundgetan. Gespielt wird mit Knurren und Tönen. Er ist nun wirklich eher ein stiller Vertreter, weil er eigentlich nie bellt. Trotzdem würde ich ihn nicht als still bezeichnen
ist definitiv auch wahr. Ebenfalls für beide, aber nochmal mehr für Cashew (das Colliekind). Beide untermalen alles mögliche, aber die Geräusche die aus dem Collie kommen kann man nicht beschreiben. Das ist unglaublich und muss man erlebt haben und ist einfach wunderbar
Allerdings sollte man an dieser Stelle auch sagen, dass mein Cashew generell ein eher ziemlich lauter Collie ist. Also zB im Gegensatz zu @Maizys Pablo. Cashew ist deutlich lauter.
Und er hat das Wachen definitiv auch von Ari abgeguckt und es dann halt auf seine eigene Art adaptiert.
Collies haben von Natur durchaus auch Wachtrieb und wenn sie es dann auch noch vorgelebt bekommen... Inzwischen schlägt er bestimmt 3x so oft an wie der Spitz. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!