Passender Begleiter gesucht :)
-
-
Auch unter Hunden gibt es Arschlöcher und da ist es dein Job das zu erkennen. Am besten ,erkennst du das an deinem Hund und so wie sie zeigt dass ihr da was nicht gefällt und sie unsicher ist nimm sie raus aus dieser Situation. Warte nicht auf die anderen Hundehalter denn die sehen das meist nicht ein weil ihrem Hund geht es ja gut und hey der will ja nur spielen oder die machen das unter sich.... Nee du tust für deinen Hund das Beste wenn du ihr zeigst dass du für sie da bist, Dinge regelst und sie auch beschützt. Dann wächst das Vertrauen und die Bindung enorm.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie genau erzieht ihr denn so ganz klassisch oder operant?
-
Jetzt musste ich gerade nochmal nachsehen wie alt deine Kleine ist. Mit 8 Monaten wird sie wohl in der Junghundegruppe sein, sicher nicht unter Welpen.
In diesem Alter denke ich ist es von den anderen Hunden mehr Übersprungshandlung, denn grundlegendes assioziales Verhalten.
Der Bernhardiner ist eh mehr tollpatschiges Kalb denn was anderes, da wunderts mich nicht, dass der andere überrennt.
So oder so musst du deine Hündin schützen und spätestens nachdem der RR das erste mal aufmüpfig wurde, hättest du eingreiffen müssen. Eigentlich eine super Situation um das Blocken zu lernen. Gut ist allerdings, dass sie bei euch Schutz sucht. Gebt ihr den dann auch ruhig und zwingt sie ja nicht diesen für sie sicheren Raum zu verlassen.
Und ich finds echt toll, dass die Kleine euch euer bisheriges "Wissen" um die Ohren geknallt und euch schlicht ignoriert hat
Schön, dass ihr jetzt auf neuem Kurs seid.
-
Auch unter Hunden gibt es Arschlöcher und da ist es dein Job das zu erkennen. Am besten ,erkennst du das an deinem Hund und so wie sie zeigt dass ihr da was nicht gefällt und sie unsicher ist nimm sie raus aus dieser Situation. Warte nicht auf die anderen Hundehalter denn die sehen das meist nicht ein weil ihrem Hund geht es ja gut und hey der will ja nur spielen oder die machen das unter sich.... Nee du tust für deinen Hund das Beste wenn du ihr zeigst dass du für sie da bist, Dinge regelst und sie auch beschützt. Dann wächst das Vertrauen und die Bindung enorm.
So habe ich mir das auch gedacht. Ärsche gibt es halt immer..
Ich bin in diesen Situationen auch meist dazwischen gegangen. Nur sieht man es manchmal erst wenn es schon läuft + einmal wollte ich beobachten, ob der RR denn mal ablässt.Es ist übrigens tatsächlich noch eine "Welpenspielstunde" die Hunde bis zu einem Jahr zulässt. Eine Gruppe für Junghunde gibt es in diesem Verein nicht, wir werden uns nun aber auch weiter umschauen.
Dieser Verein ist über die Woche auch eine Pension in der die Hunde frei laufen können. Denkt ihr, dass ich sie noch nicht allein in einer solchen Situation lassen sollte? Dies wäre auch meine Einschätzung.
-
Sie legte sich recht schnell auf den Rücken, wurde jedoch immer weiter von dem Hund in den Nacken und in die seitliche Brust gebissen, er ließ auch nach über einer Minute nicht ab.
Sowas hätte ich sofort unterbunden! Welchen Nutzen soll dein Hund aus solch einer Aktion ziehen?
Weiter hatte unsere Kessy bei nahem Kontakt große Angst vor einem fast ausgewachsenen Bernhardiner.
Vielleicht hat sie bisher keine Gelegenheit gehabt, so große Hunde wie Bernhardiner und Co. kennenzulernen.
Ich hätte sie langsam an diesen Hund herangeführt. Ihr solltet dafür sorgen, daß sie zu euch kommt, wenn ihr etwas nichr geheuer ist.
Wenn du das nächstemal bemerkst, daß sie unsicher ist, dann rufe sie zu dir.
-
-
Du musst lernen, solche Situationen frühzeitig zu erkennen und deine Hündin dann da rauszunehmen. Muss ich mit meinen beiden auch lernen - die junge reagiert sich am älteren Rüden ab, wenn ihr was nicht passt. Entweder wird er übern Haufen gerannt oder über die Wiese gehetzt - und DAS geht mal gar nicht. Ich lern momentan auch mithilfe einer netten, hilfsbereiten Userin, dieses Verhalten zu erkennen und frühzeitig! abzubrechen.
Die Schäferhündin wird ermahnt, wenn sie "den Blick" bekommt, wenn sie den Rüden fixiert und man ihr schon ansieht, dass die Körperspannung steigt und sie sich zum Losrasen bereit macht. Wenn sie es dann lässt, gibt es verbales Lob, sie darf zu mir kommen und wird für ruhiges Verhalten bzw. entspanntes Zugucken belohnt. Wenn nicht, wird sie eben eingesammelt und darf an der kurzen Leine zugucken, aber mehr auch nicht. Nur wer sich benimmt und meinen Rüden nicht mobbt, darf auch offline unterwegs sein.
Warte nicht, bis der andere Hund von selbst ablässt, die meisten jungen Spinner tun das nämlich nicht, sondern machen immer weiter und weiter, bis es dem anderen Hund reicht und der im worst case den mobbenden Hund verletzt. Und dann bist DU der Blöde. Für deinen Hund und die anderen Besitzer.
Mein Rat: verlass die "Welpen"gruppe sofort und such dir eine vernünftige HuSchu mit gescheiter Junghundgruppe! Idealerweise mit weniger als 5-6 Hunden, dann ist das nicht so ein Kuddelmuddel.
Sieh zu, dass du dieses Mobbingverhalten bzw. die Übersprungshandlungen frühzeitig erkennst und eine andere, besser geeignete und geführte Junghundgruppe findest. Eigentlich hätte der Trainer schon bei der Sache mit dem RR einschreiten müssen.
-
Dieser Verein ist über die Woche auch eine Pension in der die Hunde frei laufen können. Denkt ihr, dass ich sie noch nicht allein in einer solchen Situation lassen sollte?
nein auf keinen Fall solltest du sie dem alleine aussetzten. Auch später nicht!
-
Danke, ihr sprecht mir aus der Seele. Ich werde nach weiteren passenden Gruppen bzw. einer vernünftigen Hundeschule ausschau halten.
-
Mein Rat: verlass die "Welpen"gruppe sofort und such dir eine vernünftige HuSchu mit gescheiter Junghundgruppe! Idealerweise mit weniger als 5-6 Hunden, dann ist das nicht so ein Kuddelmuddel.
Sehe ich genauso. Klar, auch Du solltest im Blick haben, wennn Deine Hündin eine Situation nicht gut selbst lösen kann und ihr helfen, aber Du bist noch am lernen und dazu in dieser Gruppe. Ein "Trainer", der daneben steht und erklärt, dass die das unter sich ausmachen sollen, hätte mich das letzte Mal gesehen, denn das klingt für mich völlig ahnungs- ,plan- und verantwortungslos. Ich würde mit der Kleinen in nächster Zeit ausgewählte positive Hundekontalte zulassen und nach einer gut geführten HuSchu für das weitere Training schauen.
-
Ich finde es toll, dass du dich wieder gemeldet hast und auch, dass du eigene Anfangsfehler erkannt hast und dies zugibst.
Viel Freude mit eurem Hund
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!