Passender Begleiter gesucht :)
-
-
Ich würde mit der Kleinen in nächster Zeit ausgewählte positive Hundekontalte zulassen und nach einer gut geführten HuSchu für das weitere Training schauen.
Das würde ich auch so machen.
Welpen/Junghunde brauchen nicht unbedingt so eine turbulente, größere Gruppe Gleichaltriger. Wie du selber siehst, gibt das schnell unschöne Situationen, weil die Jungspunde ja allesamt erst noch ordentliches Sozialverhalten erlernen müssen, manche aber schnell merken, dass sie die Oberhand gewinnen können. Man kann ja auch keine Gruppe Kindergarten- oder Grundschulkinder einfach sich selbst überlassen und davon ausgehen, dass die sich gegenseitig erziehen.
Freilich ist es schön für junge Hunde, mal mit einem gleichaltrigen Kumpel eine Runde zu zocken, aber den höheren Mehrwert für die Sozialisation und Entwicklung haben erwachsene Hunde, die ausgeglichen und souverän mit den Kleinen agieren.Und natürlich sollte ein guter Trainer die Interaktion abbrechen, wenn es irgendwie ungut wird.
Allgemein sind reine Spielstunden eher nicht so sinnvoll. Besser wäre es, wenn in den Stunden am Mensch-Hund-Team gearbeitet wird, ein bisschen Erziehung stattfindet, und der Hund allgemein die Erfahrung macht, dass sich die Zusammenarbeit mit seinem Halter lohnt und der Mensch der "ruhende Pol" des Hundes ist. Ganz nett ist es auch, wenn die anderen Menschen und Hunde als Ablenkung während des Trainings betrachtet werden und man seinem Hund in solchen Gruppenstunden vermitteln kann, dass das "Drumrum" weniger interessant ist als die Interaktion mit der Bezugsperson.
Das bloße Herumtoben mit anderen Hunden sollte nicht im Vordergrund stehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!