Der perfekte Reitbegleithund oder Welche Rasse die 1000Ste

  • Achso meinst du das - ich ging davon aus dass das Grundstück eingezäunt ist.
    Von der Hoftreue des Spitzes habe ich schon viel gehört, drauf verlassen würde ich mich aber generell bei kaum einem Hund bzw nur bei einem der sich kompromisslos und verlässlich ablegen lässt.
    Solche Situationen im Stall (misten, füttern,..) sind aber super Trainingsmöglichkeiten für genau das.

  • Also so unpassend vom Gewicht ist der Dalmi doch gar nicht falls ihr zu einer Hündin tendiert. Die Hündin von Freunden wiegt z.B. 19 kg. Aber klar es gibt auch einige die über 20 kg wiegen. Generell finde ich schon, dass zu euch ein Dalmi passen könnte. =)

  • Von einem Pinscher würde ich eher abraten ist sicher machbar aber wesentlich mehr erzieherische Arbeit als beispielsweise beim Vizsla. Meine Hündin hat mich mal im Galopp überholt das waren noch Zeiten :herzen1: bis sie 11 Jahre alt war kam sie mit, danach hab ich sie dann zu Hause gelassen. Aber sie ist immerhin 15 Jahre alt geworden.

  • Einen Dalmatiner hatte wir mal, als ich noch jung war, haha. Der wäre zwar der ideale Reitbegleithund, aber vom Gehorsam ist diese Rasse nicht begeistert, was ich auch bei anderen Dalmatinern und ihren Besitzern gesehen habe.

  • Ich hab auch 20 Jahre auf einem Hof / Reitbetrieb gelebt...

    Allerdings sollte er schon Mal Easy und unbeobachtet auf dem Hof laufen könnnen.

    eingezäunt? nicht eingezäunt? Viel oder wenig Fremdpublikum?

    Der Spitz ist grundsätzlich mal hoftreu, auch wenn es da sicher mal eine Ausnahme gibt.

    Höchst praktisch, ich finde ihn auch vom Fell her passend, würde dann allerdings im Sommer nicht tagsüber ausreiten, oder aber den Hund an warmen Tagen zuhause lassen.
    Ganz kurzhaarig ist nicht so praktisch im Stall (obwohl ich selbst nur solche hatte), aber das geht im Winter nur solange die in Bewegung sind. In der Hallenecke mal ne Stunde ablegen ist auch mit Decken fast unmöglich.

    Der spanische Wasserhund würde auch sehr gut passen,

    Finde ich auch.


    Was man beim Ausreiten bedenken muss, ist "Geschwindigkeit macht Trieb", d.h. wenn man eh im Schweinsgalopp unterwegs ist, ist der Hund mal flotter Richtung Reh abgebogen, als beim normalen Gassi.

  • Der Hof ist nicht eingezäunt, allerdings auch kein Fremdpublikum, da es im Feld liegt. Keine Straße, Autos o.ä. In der Nähe.


    Ich habe mit meinem Freund schon mal die bisherigen Vorschläge besprochen, und einen Mittelspitz kann er sich sehr gut vorstellen.
    Der entspricht in vielen Punkten dem, was wir suchen. Größe, Gewicht, kaum Jagdtrieb und Hoftreu.
    Gibt es Leute die selber einen haben? Inwiefern kann der Spitz als Begleithund glücklich werden (Uni, Restaurant, fremde Menschen..)? Oder fühlt sich der Spitz nur auf dem Hof wohl? Und wie Aufwendig ist die Fellpflege, damit er auch gepflegt aussieht ?
    Worauf muss man bei der Auswahl von Züchter achten? (Krankheiten, die oft vorkommen o.ä.?)

  • Also so unpassend vom Gewicht ist der Dalmi doch gar nicht falls ihr zu einer Hündin tendiert. Die Hündin von Freunden wiegt z.B. 19 kg. Aber klar es gibt auch einige die über 20 kg wiegen. Generell finde ich schon, dass zu euch ein Dalmi passen könnte. =)

    Dem kann ich mich nur anschließen, unsere Dalmi Hündin wiegt um die 21kg. Hofhund wird aus dem Dalmatiner meiner Meinung nach jedoch keiner, zumindest meine wäre todunglücklich. Dalmis sind sehr sehr Menschen bezogen und genießen eher die Nähe zu Frauchen und Herrchen.


    Unsere Bella könnte ich mir sehr gut als Reitbegleithund vorstellen, der Jagdtrieb ist eher mittelmäßig ausgeprägt und leicht wieder abrufbar, und mit dem Laufen hat sie sowieso keine Probleme. Das einzige was etwas mühsam sein könnte ist das Misstrauen anderen Menschen gegenüber, die werden von unserer Hündin zumindest verbellt wenn sie ohne Leine unterwegs ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!