Qualzucht in der Werbung

  • okay, wo bitte schafft die Werbung es den lieben Tierchen diesen Charme, die Smartheit aber auch die Coolness aber auch die Empathie anzudichten die man ihnen im Film / Serie als Darsteller ganz leicht andichtet?

    Werbung ist eine Momentaufnahme..... Film baut Dir eine komplette Handlung mit Identitäten auf, die komplex sind und mit denen Du Dich identifizieren kannst.

    Sie schaffen eine Verknüpfung von Individuum und Charaktereigenschaften, die prägend sind. Denk nur mal an Lassie aber auch Black Beauty , Skippy das Buschkänguru, Flipper und ähnliche Klassiker.

    Es entsteht ein Hype mit dem man gut Werbung machen kann.

  • ich komme aus der werbebranche.
    wir machen keine Werbung mit Tieren ABER natürlich kann man durch nicht bewegte Werbung (Plakate z.B.) auch so ein Lebensgefühl -oder im Sinne des Tierthemas- einen Charakter und Weltbild schaffen. Dafür braucht man nicht zwangsläufig eine Lassie die es vorher gab.

  • Mein Hauptproblem mit der Werbung ist auch der schon angemerkte Gewöhnungseffekt.

    Was man oft sieht ist normal und was normal ist, ist akzeptabel und gut.
    Wenn man also andauernd, diese extremen, schwer atmenden Kurzschnäuzer sieht ist das normal und okay und nichts muss sich ändern. Im Endeffekt ist es eine Art Betriebsblindheit, wenn alle Hunde im Umfeld schwer atmen und quasi keine Schnauze haben, sieht man das Problem nicht mehr.
    Wenn einem dagegen die ganze Zeit und überall ein physiologisch "perfekter" Hund vor Augen trappelt (Vorsteher dürfen da generell zB recht gut drunter fallen oder nicht?), dann fällt einem im Vergleich schon deutlich einfacher auf, dass der eigene Hund vielleicht doch nicht so schön atmet oder läuft oder was auch immer (man musses ja nicht nur auf die Kurznasen einengen).
    Klar, die Rassen einfach verbieten wäre mir noch lieber, bzw vllt wie in der Automobilindustrie, den Züchtern 10 Jahre Zeit geben um die Rasse evtl noch zu retten und dann aber radikal ausmisten. Aber das ist leider unrealistisch... Insofern ist die Medien einschränken und starke Aufklärung betreiben mMn schon so das Beste was man realistisch mschen kann. Und es hilft ja durchaus, ich habe letztens eine Frz Bully mit echter Schnauze gesehen, klar eher kurz, aber selbst ich konnte nicht umhin das als absolut legitime Schnauze anzuerkennen. Das hat mir den ganzen Nachmittag versüßt.

    Mich persönlich stört ja am meisten die Werbung mit der sportlichen jungen Frau die mit ihrer Bulldogge am Strand joggen geht... Warum keinen schön elegant trabenden Jagdhund? Ich finde das ist wie mit einem bierbäuchigen, schwitzenden, unrund laufenden, alten Mann Werbung für Joggingschuhe zu machen (ohne darauf abzuzielen witzig oder für jedermann zu sein). Warum hat man sich also wohl für eine Bulldogge entschieden....?

  • eben und wenn man zb das DM Klopapier ansieht.Wird der Mops da durch bekannter nur weil das Klopapier überall Ausverkauft war. :fear:

    Ich weiß nicht wirklich ob du mir nun zustimmt oder widersprichst . Aber natürlich macht das Klopapier den Mops nicht bekannter. Ich bezweifle auch das der irgendwem noch unbekannt ist.
    Und wie du gelesen haben müsstest, mir geht es nur um die Verschiebung der Wahrnehmung durch die Dauerpräsenz.

  • Ich weiß nicht wirklich ob du mir nun zustimmt oder widersprichst . Aber natürlich macht das Klopapier den Mops nicht bekannter. Ich bezweifle auch das der irgendwem noch unbekannt ist.Und wie du gelesen haben müsstest, mir geht es nur um die Verschiebung der Wahrnehmung durch die Dauerpräsenz.

    ich gebe dir doch Recht.
    Mit Bekannter meine ich das Leute das jetzt sehen(da war ja in den Nachrichten) und sich so auch an den Anblick gewöhnen

  • Es gibt ja diese neue Serie Der Bulle und das Biest, was mir auch schon sauer aufstößt, da spielt ja ein Mastiff mit.
    Falls das jemand schon gesehen hat.
    Der Hund ist chic, keine Frage aber ich möchte nicht wissen wie viele ungeeignete Menschen nun so einen Hund haben wollen. :( :

  • Also... gehen wir mal von Filmen und Serien weg, die sich nicht NUR um ein bestimmtes Tier drehen - sondern wo der Hund nur 'Beiwerk' ist - findet man schon gezielt eingesetzt ne Rasse, die eben das auslösen soll, was man sich da eben so gedacht hat, was sie auslösen soll. Meistens "Witzig", oder "unauffällig" oder... "das Milieu erklärend"... etc. .

    Ansonsten gibt es eben viele Literaturverfilmungen, da ist die Rasse/der Typ dann eben davon festgelegt.

    Gerade Werbung zielt total darauf ab in kurzer Zeit den Zuschauer zu berühren und eine gewünschte Reaktion zu provozieren.

    Es ist wie beim Kurzfilm - der ist oft auch sehr emotional - und kann genauso 'fesselnd' sein, wie ein Langfilm.

    Wenn man z.B. allein "Felix" nimmt - also den Kater der Katzenfuttermarke - der ist schon so designed, dass er 'smart' und selbstbewusst rüberkommt - unterstützt von der Werbung(Animation) dann nochmal mehr.

    Man kann mit kurzen Clips durchaus beeinflussen - und wie oben erwähnt - durch Printmedien z.B. auch. Oder durch Sounddesign/Musik.

    Nimm' die Edeka-Werbung mit dem Opi zuletzt - ging durch die Decke, hat 'gehooked', obwohl kein Langfilm. Da brauche ich auch keine 60-Minuten Vorgeschichte vom Opa.
    Oder die Werbung von "John Lewis"(Kaufhaus in London), die hatten jetzt glaube ich 3x was mit Tieren, 2 davon fand' ich total super.

    Kürze bietet viele Vorteile in der schnelllebigen Welt von heute - und es bietet auch den Vorteil, dass man weniger Zeit hat, Dinge eben NICHT zu mögen.

  • Es gibt ja diese neue Serie Der Bulle und das Biest, was mir auch schon sauer aufstößt, da spielt ja ein Mastiff mit.
    Der Hund ist chic, keine Frage aber ich möchte nicht wissen wie viele ungeeignete Menschen nun so einen Hund haben wollen. :( :

    als ich die Vorschau gesehen hab ich das auch gedacht.
    Am meisten wie viele würden so ein Mastiff überhaupt unter Kontrolle kriegen.
    Hoffentlich wird das kein Ding wie Kommissar Rex

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!