
Qualzucht in der Werbung
-
Gast90151 -
12. Februar 2019 um 08:39
-
-
Meiner Meinung nach kommt es immer auf die Art der Werbung an.
Sowas wie die Voltaren-Werbung geht gar nicht. Da wird quasi mit den Diskrepanzen der Rasse geworben. Genauso fände ich es mindestens irritierend, wenn auf einem Futter für zum Beispiel aktive Hunde eine Qualzuchtrasse abgebildet ist. Den Hype um Möpse und die ganzen Abbildungen auf Tassen, Klamotten etc. finde ich auch eher bedenklich.
Eine reine Abbildung auf Hundefutter finde ich aber soweit unproblematisch, dass ich das Unternehmen nicht direkt boykottieren würde. Die Rassen sind nun mal da, warum sollte man so tun, als ob es sie nicht geben würde? Das Unternehmen anzuschreiben und sie darauf hinzuweisen ist eine Sache, aber da in dem Fall nicht irgendwelche unpassenden positiven Eigenschaften dem Hund zugeschrieben werden, ist es in meinen Augen in Ordnung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Solange es diese Hunde gibt, werden sie gesehen und gestreichelt und für süss befunden.
Da die Zucht wohl nicht verboten wird, was meinetwegen sein darf, stellt sich die Frage, wie bekommen wir sie von der Strasse?
Die Werbung verbieten wird da nichts bringen.
Ausgewiesene Gassiplätze für diese Tiere, Ausgangssperre in bestimmten Zeiten? Damit sie nicht mehr wahrgenommen werden.
Für mich geht es nur über Zuchtverbot, Mixverbot und Einfuhrverbot.
-
@Monstertier : jede Werbung ist Werbung und macht Rassen populär. Ich gehöre zu der Fraktion, die tatsächlich dafür ist, die Zucht von Mops und Bully etc. zu verbieten und diese Rassen aussterben zu lassen, da sie so kaputtgezüchtet sind, dass man sie nicht mehr retten kann.
-
@Monstertier : jede Werbung ist Werbung und macht Rassen populär. Ich gehöre zu der Fraktion, die tatsächlich dafür ist, die Zucht von Mops und Bully etc. zu verbieten und diese Rassen aussterben zu lassen, da sie so kaputtgezüchtet sind, dass man sie nicht mehr retten kann.
Natürlich ist jede Werbung Werbung. Die Frage ist aber, für was und in welchem Zusammenhang. Bestes Beispiel sind zum Beispiel Werbungen mit nackten/halbnackten Frauen. Wird da Unterwäsche oder Duschcreme beworben? Ok. Geht es um Autos oder Alkohol? Sexistisch.
So ist es auch bei Qualzuchten. Nur, weil ein Mops abgebildet wird, wird er nicht beworben. Es kommt drauf an, in welchem Zusammenhang er beworben wird. Nur, weil ein Mops auf dem Futter abgebildet ist, wird er nicht populär. Wird er aber in Zusammenhang mit "süß" oder "sportlich" beworben, ist es in meinen Augen nicht okay. Deswegen finde ich die Modewelle mit den Mops-Merchandiseartikeln wesentlich kritischer als einfach nur die Abbilung auf einem "neutralen" Futter.
-
Wobei Trends mehr durch Filme und Serien gesetzt werden.
Die Russell Schwemme ging mit Hier kommt Kalle so richtig los. Dalmis -> 100 und 1 Dalmatiner, Hachiko -> Akita, wuschelige Mixe in den 80gern war Boomer der Streuner , Lassie war auch so ein Auslöser usw.usf.
Da ist die Werbung herzlich egal.
-
-
Zitat
Wobei Trends mehr durch Filme und Serien gesetzt werden.
Das denke ich auch. Mir fällt jetzt gerade nur der Mops aus Men in Black ein, der ja mit einer gewissen Persönlichkeit daher kommt und da wir ja gerne mal alles mögliche vermenschlichen, macht das vielleicht aus diesem Mops einen coolen Kumpel, den man auch gerne an der Seite hätte.
Wenn man völlig unbedarft an das Thema herangeht, macht man sich über das drumherum wahrscheinlich keine (oder nur begrenzte) Gedanken und das Tier ist schnell angeschafft, weil man es ja derzeit "an jeder Ecke" in allen erdenklichen Qualitäten und Preislagen bekommt. Das böse Erwachen kommt unter Umständen erst später. -
Filme und Serien bedienen sich aber auch sehr oft dem, was gerade in der Masse so beliebt ist/besonders 'urig' daherkommt... - denn man möchte ja im Besten Falle ein Franchise schaffen, mit dem man noch lange Geld verdienen kann.
Aber klar, sie tragen dann auch zur weiteren Verbreitung/Bekanntmachung verschiedener Sachen bei.
-
Für mich persönlich ist der Boycott sinnvoll und es geht für mich nicht darum die Züchter zu berufen, sondern um die Normalisierung von Kurzschnauzen, durch die Werbung.Denn was man oft genug sieht, das wird normal und so wird dann aus einer Nase die nicht nach innen zeigt schon eine moderate Schnauze in den Köpfen der Leute.
Und es werden einfach noch mehr Menschen auf so Rassen aufmerksam.Aber ich hab das Gefühl langsam kommt das Thema auch bei den Werbeargenturen an, vor nicht langer Zeit hatte ich das Gefühl das jeder Hund in der Werbung eine Plattnase war mittlerweile ist es sehr gut gemischt.
Vom Puli in der Wischmoppwerbung, zum Terrier über den Tierschutzhund der dafür wirbt das jedes Leben kostbar ist (sehr süß die Werbung, aber nicht wirklich durchdacht, ich glaube nicht das der Hund sich von Gummitieren ernährt)eben und wenn man zb das DM Klopapier ansieht.
Wird der Mops da durch bekannter nur weil das Klopapier überall Ausverkauft war. -
Miez und Mops ;-) gäbe es da noch. Ne Mejin, die bauen auf, was denn nachher in der Masse so beliebt sind.
-
Hm, kann ich so nicht ganz bestätigen - und tatsächlich bin ich in der Branche tätig.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!