Qualzucht in der Werbung

  • Ich auch nicht.Und um ehrlich zu sein, ich nehme Werbungen auch nicht wirklich wahr.

    Vermutlich würden die wenigsten Leute über sich behaupten, dass sie ihre Produkte nach Werbung kaufen. Es denkt sich ja niemand „ich brauche einen neuen Staubsauger, da mache ich doch mal den Fernseher an und schaue welcher Staubsauger aktuell so beworben wird und kaufe den dann“. Aber trotzdem funktioniert Werbung denn sonst würden die Firmen nicht so viel Geld dafür investieren. Werbung ist halt viel subtiler und beeinflusst uns unbewusst. Was man häufig (wenn auch unbewusst) sieht, wird als normal/gut/schön wahrgenommen. So funktionieren ja auch Trends. Und deswegen sollte es in der Werbung keine Qualzucht geben, damit Menschen diese eben nicht weiterhin als normal oder süß wahrnehmen.

  • Vermutlich würden die wenigsten Leute über sich behaupten, dass sie ihre Produkte nach Werbung kaufen. Es denkt sich ja niemand „ich brauche einen neuen Staubsauger, da mache ich doch mal den Fernseher an und schaue welcher Staubsauger aktuell so beworben wird und kaufe den dann“.

    Ähm, nein. So ist das auch wieder nicht!

    Ich kenne durchaus Leute, die etwas kaufen mit der Begründung "Das hab ich in der Werbung gesehen, das soll so gut sein, das möchte ich mal ausprobieren!".

    Ich zähle definitiv nicht dazu!
    Wenn es mal 'ne Werbung im Fernsehen spielt, schalte ich leiser, mache was anderes oder schalte ganz um.

    Ob Du es glaubst oder nicht, ich spreche tatsächlich NICHT auf Werbungen an, verstehe aber Deinen Gedankengang dazu.

  • @Jella
    Prima das Du z. B. mich so gut kennst.

    Den Chihuahua habe ich auf einer Wundertüte gesehen und musste ihn haben.
    Ironie aus

    Wenn hier z.B. Voltaren eingezogen ist, dann auf Grund eines Apothekervorschlags und nicht, weil sich ein Mensch die Werbung mit einer Plattschnute ausgedacht hat.

    Elektrogeräte kaufe ich nicht nach Werbung, sondern nach Beratung.

    Mein Essen kaufe ich nach meinem Rezept und nicht nach Herstellernamen bzw Werbung.

    Und zur Beruhigung, hier würde keine Plattschnute einziehen, selbst dann nicht, wenn ich jeden Tag Western sehen würde in denen die Cowboys nicht auf Pferden sondern auf Mops und Co reiten würden.

  • Ich habe doch gar nicht behauptet, dass ihr eine Plattnase oder sonst was aufgrund von Werbung kaufen würdet.
    Es geht einfach darum, dass Werbung und auch die generelle Präsenz von Dingen dafür sorgen, dass Menschen diese Dinge unbewusst wahrnehmen und deshalb eher dazu neigen sie auch als normal oder gut wahrzunehmen.
    Und zusätzlich gibt es natürlich auch Kaufentscheidungen die ganz bewusst durch Werbung getroffen werden.

  • Okay, mal eine Portion Ehrlichkeit:

    Als ich den Thread hier gelesen hab, dachte ich erst, "was für ein Blödsinn".
    Aber wenn ich darüber nachdenke, denke ich schon, dass ich auf Französische Bulldoggen aufmerksam geworden bin, weil sie in der Öffentlichkeit und den Medien zunehmend präsent geworden sind. Es kann nur so sein, denn in meinem näheren (bekannten) Umkreis hat niemand einen Frenchie.
    Das heißt nicht, dass bei mir ein Frenchie wohnt, weil ich den auf einer Futterdose oder einem Küchenkrepp so niedlich fand, sondern dass so etwas wie die Darstellung in der Öffentlichkeit wohl unbewusst etwas bei mir hinterlassen haben muss, was überhaupt erst mein Interesse geweckt hat.

  • Warum soll ich einen Mops nicht als süss wahrnehmen dürfen.

    Es sind Hunde!

    Das hat auch nichts mit Befürwortung einer Zucht zu tun.

    Mal schauen, wann jemand ein Verbot möchte überhaupt noch Mops zu sagen, könnte ja jemand im Lexikon nachschlagen und will ihn haben.

    Ich empfehle Rasselisten für Werbetreibende.

  • @Rocky1217
    Das geht den meisten doch so. Hätte ich nie einen Chi gesehen, hätte ich die Rasse nicht gekannt.

    Hier gab es Labbi-, JRT-, Golden Retriever usw. in Massen, weil der Nachbar rechts und der zwei Häuser weiter links z.B. einen hatte.

    Will auch haben, sicher

    aber Werbung ist schon was anderes.

  • Will auch haben, sicher

    aber Werbung ist schon was anderes.

    Ja, das ist mir schon klar, aber ich denke, darum geht es den Leuten doch im Umkehrschluss: sind keine Frenchies etc in der Werbung zu sehen, werden weniger Menschen darauf aufmerksam/werden weniger Frenchies etc gekauft/ werden weniger Frenchies etc gezüchtet/wird die Qualzucht eingedämmt.

    Ist halt die Frage, ob das ein Trugschluss ist, oder nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!