Was tun gegen Gestank?
-
-
Es geht darum, dass ich nicht die beste Hausfrau der Welt bin und ein paar Tipps bräuchte, wie ihr eure Kuscheldecken und sonstigen Bett-Einlagen für eure Hunde geruchsfrei haltet.
Ich habe wieder neue Kuscheldecken erhalten von einer Nachbarin, deren Hund gestorben ist. Der Hund war um die 15, und die Decken haben kein bisschen gemüffelt.
Kaum hatte ich sie ein paar Tage bei mir und habe sie gewaschen, hatten sie so einen stechenden Geruch
Ich weiß nicht, was ich falsch mache.1. Frage: Wie lange lasst ihr eine Auflage im Körbchen, bis ihr sie wieder wascht? 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat??
2. Frage: Wie wascht ihr Kuscheldecken? Meistens darf man die ja nur bei 30 Grad waschen.
3. Müffeln eure Decken auch so?
4. Müffeln eure Baumwolltücher, die ihr ins Hundekörbchen legt? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
1. Frage: Wie lange lasst ihr eine Auflage im Körbchen, bis ihr sie wieder wascht? 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat??
1x pro Woche, wenn sie nicht irgendwie eingesaut wurden.2. Frage: Wie wascht ihr Kuscheldecken? Meistens darf man die ja nur bei 30 Grad waschen.
Hab eig. nur Decken die man bei 60 Grad waschen kann (aber auch billig Fleecedecken halten die 60 Grad Wäsche aus bei mir ). Haue aber fast immer Hygienespüler (Dieses Sensitiv für Babys)mit rein.
3. Müffeln eure Decken auch so?
Eher selten. Meine Hunde haben kaum Eigengeruch.4. Müffeln eure Baumwolltücher, die ihr ins Hundekörbchen legt?
Hab ich nicht. -
Ich würde eher da ansetzen warum die Decken so intensiv riechen? Riecht denn der ganze Hund genauso? Also auch die Hände nach dem streicheln?
Dein Avatar sieht aus wie ein Labbi. Die Retriever haben ja den Ruf intensiver zu riechen aufgrund der speziellen wasserabweisenden Fettschicht, wenn ich das jetzt korrekt wiedergebe.
Vielleicht kann man da noch mit der Ernährung/Fellpflege was drehen?
Mein Hund riecht nach gar nichts, er liegt auf dem Sofa, auf Decken, mit im Bett und nichts hat irgendeinen Geruch. Nur wenn er klitschnass ist und trocknet riecht er leicht nach Tier aber nichtmal da sehr intensiv.
Ich muss mich daran erinnern überhaupt jemals was zu waschen da nie was schmutzig wird oder riecht, ist der Hund schmutzig dusche ich ihn schnell ab...das schafft es gar nicht in die Wohnung.
-
Also,
Ich nutze Kopfkissen mit Baumwollbezügen. Die Wäsche ich, je nach dem wie ich dran denke. Pi mal Daumen alle 4 Wochen. Bzw wenn Stella viel haart, schmutzig oder laufig war, nach Bedarf.
Die Kissen für die Autoreifen Körbchen Wäsche ich alle 7- 14 Tage oder nach Bedarf (da werden auch kausachen oder frische Knochen drin verspachtelt).
Autobox hab ich mit einer Schau Stoff Matratze die Wasser und luftdicht verpackt ist ubd mit ausgedienten spannbettlaken bezogen ist. Die werden ebenfalls nach Bedarf spätestens alle 8 Wochen gewaschen.Ich Wäsche auf 60 manchmal auch 90 Grad. Alles was 60 Grad nicht überlebt landet im Müll. Mit normalem Waschmittel. Manchmal noch mit nem schluck essig dazu.
Fleece decken können in der Regel auch ohne Probleme auf 60 Grad gewaschen werden.Wenn dein Hund stark richt, kann theoretisch auch eine Erkrankung bzw falsche Fütterung die Ursache für den Muff sein.
LG -
Ich wasche den Körbchen-Bezug und die darin liegende Decke 1x pro Woche, danach riecht es nach nix mehr. Decken und Körbchenbezüge nehmen einen leichten Hundegeruch an, aber kein stechenden Geruch und nach dem Waschen ist auch alles wieder weg (wasche bei 30 oder 40 Grad). Gibt aber einfach Hunde, die riechen stärker als andere, kenne einen Labbi, der stinkt so sehr, dass mir schon übel wird, wenn ich nur am Auto vorbei gehe, wo er im offenen Kofferraum sitzt. Mein Hund riecht hingegen nach nix, wenn man die Nase ins Fell steckt.
-
-
Ich wasche das ehrlich gesagt nicht so oft... Decken aus der Autobox wöchentlich, aber da geht sie auch sehr oft nass und matschig rein. Decken und Kissen aus Kudde und Schlafbox so alle 2 Wochen. Alles auf 40 grad ohne Hygienereiniger oder so Krams. Ab in den Trockner, fertig. Hier riecht nichts.
-
1. Keine Ahnung. Bis es nötig ist ... vielleicht 8 Wochen?
2. Ich wasche bei 30°C mit ganz normalem Vollwaschmittem und da müffelt hinterher nichts mehr. Wenn mal 90°C nötig sind ist mir egal was auf dem Etikett steht - entweder der Kram überlebt oder eben nicht.
3. Nein, lediglich die im Auto riechen bei dem feuchten Wetter momentan etwas.
4. Ich nutze aber hauptsächlich VetBeds, die riechen auch nach Wochen nicht.
Liegt dein Hund dort oft feucht drin? Und müffelt dein Hund selbst auch?
-
Decken wasche ich normalerweise einmal im Monat. Die aus dem Auto meistens einmal die Woche.
Kissen oder sonst was nur ab und an.Eigentlich riechen die Decken und Kissen bei uns nicht. Die Hunde riechen ebenfalls nach nix, außer sie waren schwimmen
-
Müffeln eure Decken auch so?
4. Müffeln eure Baumwolltücher, die ihr ins Hundekörbchen legt?Hier stinkt, müffelt oder riecht nichts unangenehm.
Frage: Wie lange lasst ihr eine Auflage im Körbchen, bis ihr sie wieder wascht? 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat??
Hier sind die Auflagen, Hundebetten oder Decken nie wirklich dreckig. Ich wasche, wenn ich der Meinung bin, das ich sie mal waschen könnte. Ich muss sie nicht waschen, weil sie dreckig sind oder unangenehm riechen.
-
Mir hat mal der Geschäftsführer einer Wäscherei gesagt, dass viele Sachen zwar nur bei maximal 30°/40° gewaschen werden dürfen (laut Schild), die Hersteller das aber nur so deklarieren, weil bei höheren Temperaturen immer die Gefahr besteht, dass ich sich minimal die Farbe verändert und die Hersteller dann haften müssen
Seit dem wasche ich alle auf 60°. Es sei denn, es ist wirklich offensichtlich nicht notwendig oder es ist ganz klar ein Stoff, der das nicht verträgt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!