
-
-
Wo kommt das Zitat her? Unter dem Link finde ich nur einen uralten Beitrag von der Homepage.
Vom Link den du direkt oben drüber siehst? Ah, der ist alt...dann muss man wohl abwarten, wurde gerade lustig geteilt.
EDIT2: Ich frag Mal nach, warum das wieder hervorgekramt würde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja, irgendwo müssen die nicht vermittelbaren Hunde ja bleiben.
Es wurde ja damals klar kommuniziert, dass es neben denen auf der Liste noch welche gibt, die nicht in andere Hände gegeben werden (können).
Und es steht in dem ewig langen Gefasel zum Schluss ja auch "wir machen den Scheiß nicht mehr allein".
Sprich es ist fraglich, ob VB da wirklich was zu sagen hat oder ob sie nur das Aushängeschild für die Fangirlies sein wird.
Dass sich die Hunde nicht wlle in Wohlgefallen und in Luft auflösen war ebenso klar, wie dass der Hof über kurz oder lang geräumt werden muss. Keine Ahnung, was da manch einer erwartet hat.
Und dass es nicht klappen wird, VB komplett aus dem Thema rauszu drängen, hat sich ja beim ersten Versuch deutlich gezeigt.
-
Den Text habe ich jedenfalls 1A vor ein paar Monaten schon gelesen. Bilder vom Pensionsgast Bodo findet man bei Facebook - 2018. Wüsste nicht, wo da ein Rückschluss auf heutige Pläne zu finden sein soll.
-
nun ja,
man hat doch einen spezialisten /fachmann an der seite... warum soll es dann nicht weitergehen(wie gehabt)
lg
-
Aktuell stehen jedenfalls noch 33 Hunde auf der Vermittlungsliste. Davon 17 rot.
Das hat sich schneller bewegt als ich erwartet hätte.
-
-
Ich weiß das es bei "guter Führung" manchmal die Möglichkeit für überforderte Besitzer gibt einen Teil der Tiere weiterhin versorgen zu dürfen. Das Vetamt aber muss dann kontrollieren da sie oder ein anderer Verein die Eigentümer der Tiere sind. Der ehemalige Besitzer fungiert dann als Pfleger unter Aufsicht. Wer dann die Kosten trägt weiß ich leider nicht. Diese Pflege ist dann an Abmachungen geknüpft wie Tierbestand nicht wieder vergrößern oder ähnliches.
Wie sinnvoll das ist kann ich nicht beurteilen. Ich kenne aber einen Fall bei dem das ein Angebot war, der Mann hat dann aber die Tierhaltung komplett aufgegeben. Da ging es um Nutztiere, vielleicht geht das auch bei Hunden.
Vielleicht hat man hier ähnliches ausgehandelt könnte ich mir vorstellen.
-
Ich bin ja immer bereit, auch längere Texte zu lesen, aber dieses ironisch sein sollende Geschwurbel macht Bokrs Texte echt schwer verständlich.
Dagmar & Cara
-
Ich vermute, die sind schlicht und einfach noch bei der „Reduktionsarbeit“, es standen ja - meine ich mich zu erinnern - roundabout 80 Hunde auf der „müssen zeitnah unterkommen-Liste“. Die Reduktion auf 40 war das erste Ziel. Was darüber hinaus angedacht war, dazu habe ich damals nichts gelesen.
Ich vermute aber auch, dass der unvermittelbare Rest in irgendeiner Form in ihrer Obhut bleibt, kein Amt wird sich für die Unterbringung dieser Hunde (oder deren Tötung) gerne die Verantwortung aufhalsen wollen. Wie das dann aussieht - keine Ahnung
.
-
Ich finds schon wieder lustig...
Bewegt sich nichts, mault man..
Nun hat sich der Bestand auf ungefähr 30 Tiere reduziert und man mault....
Das Hunde dort verbleiben, war doch klar
Und das sie nicht einfach aufhören wird auch, es scheint sich ordentlich was zu bewegen.
-
Mir stoesst es tatsaechlich auf, wenn sie wieder als Vordermann ein neues 'Projekt' starten sollte. Einfach weil ich nicht verstehe, wieso jemand zig Mal eine Chance bekommt.
Da der Text aber alt ist, ist zumindest fuer mich nichts fix bzgl. 'neues Projekt/wieder Hunde aufnehmen/...'
Das Hunde dort bleiben war klar, ja. Klingt hart: aber die leben ja nicht ewig. Man koennte das Thema HHF also einfach aussterben lassen. Zumindest im Bezug auf Hunde die dort leben..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!