Vanessa Bokr - Meinungen und Erfahrungen

  • Die bei C. ausgebildeten Trainer stehen gelegentlich mal in der Kritik.

    Auf der anderen Seite stehen Trainingsrichtungen ja allgemein öfter in der Kritik. Das gehört ein Stück weit dazu, weil sich da doch etwas die Geister scheiden.

  • Danke und warum sollte der nicht ok sein? Jetzt weiss ich zumindest in einem Teilbereich, worum es gehen soll (Frau Bokr hat dort ihre Ausbildung gemacht?). Aber der Zusammenhang hat sich mir nicht erschlossen (auch mit Link nicht). :ka:

    Der Begründer von Canis - Zentrum für Kynologie, Michael Grewe ist mit einem Video sehr in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Das Video ist unter dem Thema "Futterschüssel-Schläger" weit verbreitet worden.

    Schon vorher - und danach erst recht - stand Canis häufig zur Debatte, viel zu sehr auf Rudeführertheorien und daraus resultierendem harten Umgang mit Hunden zu bauen.

    Vorrangig wird mit Druck und dem Durchsetzen des Status als Alphamensch trainiert, bestimmte durchaus gängige Praktiken im Umgang mit Hunden lassen sich ziemlich durchgängig bei den Absolventen der Canis-Hundetrainerausbildung beobachten.

    Es wird mit Schmerz- und Schreckreizen gearbeitet, um über situative Dominanzklärung den Status als Alpha zu bekommen und beizubehalten.

    Natürlich muss nicht jeder Absolvent der Ausbildung zum Hundetrainer bei Canis die dortige Philosophie, Methodik und den Umgang mit dem Hund 1:1 übernehmen; Es gibt durchaus TrainerInnen, die für sich eine andere Philosophie umsetzen.

    Überwiegend jedoch findet sich bei Canis-Absolventen die Philosophie und der Umgang mit dem Hund wie von Canis gelehrt wieder.

    Es hat mich nicht gewundert, dass bei V.B. basierend auf ihrer Canis-Philosophie die auf dem Hof zu sehenden Bootcamp-Methoden praktiziert wurden.

  • Faszinierend.

    Kein Canistrainer hat das Wort Alpha oder Rudel mir gegenüber im Training erwähnt und im Training ging’s bisher auch nie um Dominanz und meinen Status als „Alpha“ zu festigen.

    :emoticons_look:

  • Spielt es noch eine Rolle, welcher Trainingsphilosophie VB angehört?

    Ein Teil der rustikalen Zustände mag vielleicht von der eher rustikalen Einstellung zum Umgang mit dem Hund bewusst so gewählt sein oder als solches so verkauft werden. Für mich sieht es aber eher so aus, als sei das alles grundsätzlich dem Mangel an Zeit, Platz und Geld geschuldet.

    Letztendlich komme ich immer wieder auf die Fragen zurück:

    - Was ist los bei einem Menschen, der mehrfach und über längere Zeiträume ohne Rücksicht auf behördliche Vorgaben mehr und mehr Hunde ansammelt ohne sie adäquat versorgen zu können?

    - An welcher Stelle wird aus dem Wunsch zu helfen und der öffentlichen Anerkennung dafür eine von extremer Selbst- und Fremderhöhung geprägte Sache?

    - Was ist da die Rolle der Medien (und letztlich von "uns" als Konsumenten) die durch ihre Art der Berichterstattung dieses Bild von in dem Fall "dem letzten Ausweg vor der Einschläferung von Hunden, die sonst keiner mehr will, nur diese eine Frau kann noch helfen und opfert sich auf" noch zementieren, weil der Zuschauer genau sowas halt sehen will.

  • Ich kenne jemanden der die Ausbildung bei Canis durchlaufen hat.

    Das Kusangebot war soweit ich es mitbekommen habe recht vielschichtig und es ging wohl auch viel um Hundeverhalten Körpersprache usw.

    Ich denke bei einem Vielchichtigen Angebot Setzt sich jeder der das mitmacht einen anderen Schwerpunkt und sucht das für sich passende als wichtig daraus.

    Deswegen würde ich sagen gibt es nicht den Canistrainer sondern solche und solche.

  • Bzgl. der Reportersache. Da stellt es einem schon die Haare auf.

    Trotzdem frage ich mich, in wie weit manches von Filmteams durchaus selbst erwünscht war und ob eventuell auch manches an den Entwicklungen oder eher Entgleisungen dort, nicht auch indirekte Folge der Versoapisierung sind.

    Fürs Trashfernsehen war sie ja bestimmt ein Gewinn. Da werden sich manche Fernsehmacher vor Vergnügen die Hände gerieben haben.

    Junge Frau mit gewissem Attraktivitätsfaktor, die sehr flüssig vor der Kamera sprechen kann und freiwillig ne Show liefert, bisschen skurile Umstände, Freakshow, Punk und Bestiarium drumherum.

    Dass RTL und Co. dem seit Jahren eine Plattform bieten, geschieht ja eher nicht aus Selbstlosigkeit und Tierliebe. Die wollen Programm füllen und Quote. Nicht nur, dass etliche Trainer und Heime vieles nicht zuließen, sie wären auch viel zu langweilig. Die unspektakuläre Trainerin, die dann vielleicht noch rhetorisch bissl gehemmt ist oder das Sensationsbedürfnis der Zuschauer unzureichend erfüllt, das bringt so n Sender auch gar nicht.

    Zwar wundert mich, dass bei dem wie offenherzig, sei es aus Naivität oder Berechnung, hier alles mögliche vorgezeigt wird und nicht erst seit gestern, von Vermieterseite und Co noch keiner fest stellte, dass manche rumänische Tötung wohl nicht so desolat und verdreckt ist, aber es wundert mich nicht, dass RTL, RTL 2 usw da voll dabei waren: So viel Besseres kann einem gar nicht passieren.

    Und von Zuschauerseite (ich nehme mal an, dass viele Fans sie nicht persönlich kennen oder je vor Ort waren) her, seh ich da durchaus ne gewisse Faszination, die von ihr ausgeht, auch. So ein "endlich mal jemand, der Klartext redet" in einer Welt, wo manchen eventuell dämmert, dass die HerzchenHerzchenHerzchenFacebook Hundewelt und der "Der braucht nur ein bisschen Liebe" und "Sie sind ja sooo dankbar" auch nicht echt is.

    Also mit Hunden überfüllt hat sie schon selber, ganz theoretisch kann ich mir aber gut vorstellen, dass die Hofierung und die 15 minutes of RTL fame, die Selbstüberschätzung noch angeheizt haben.

    (Am Rande. Kennt wer die Serie "Tiger King"? Anfangs is man sehr fasziniert, was für seltsame Typen es gibt. Mittlerweile graust mir davor, das je fertig zu sehen. Nicht wegen der Freaks, die da vorgezeigt werden, sondern weil der Eindruck bleibt: Hätte kein Fernsehteam dieses Freaktum je begleitet und hätt nicht jemand, den dieser vermeintliche Ruhm pushte, den Drang entwickelt, vor der Kamera ne Show für seine Show abzuziehen, vielleicht wär das nie so eskaliert.)

  • aber es wundert mich nicht, dass RTL, RTL 2 usw da voll dabei waren: So viel Besseres kann einem gar nicht passieren.

    Gibt es da noch andere "Dokus"?

    Das, was ich gesehen habe, lief alles durchaus im seriösen "dritten Programm".

    Da erwarte ich - naiv wie ich bin - eher Tatsachen und kein aufgebauschtes Trash-Programm.

  • Die Sender die sie in den TV geworfen haben waren noch nicht mal die großen Trashtv Sender :headbash: es war NDR... Oder WDR oder beide.

  • @pinkelpinscher


    Vaneesa Bokr ist hier tatsächlich keine Kultikone des Trash TV, sondern öfter bei den Öffentlich-Rechtlichen zu sehen.


    Edit: Und da in der Rubrik seriöse Reportagen. Mit dem, was ich von Tiger King gehört habe (findest Du hier im Serienjunkies-Thread) hat das wenig zu tun.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!