SV-Ortsverein-Klischee
-
-
Warum lässt man einen Neuling an einem Tag kommen, an dem die Trainer bis über beide Ohren beschäftigt sind?
Man könnte auch klar sagen, dass außer Zuschauen an dem Tag nichts geht, oder gleich einen besseren Termin ausmachen oder klar sagen, welche Erwartungen man an Neumitglieder hat.
Ich bin ja Optimist:
Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!
Sei froh, dass du so schnell erkannt hast, dass es nicht passt. Spart Dir Zeit und Nerven. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In unserer SV OG existiert überhaupt kein aktiver Schäferhund mehr ... kaum zu glauben aber wahr. Alles voll mit Mixen aller Art und jede Menge Hütitütis ...
Ohne die, wäre der Verein leider tot. Aber ich denke, das ist sicher nicht in jeder OG so.
Ob jemand jetzt nett ist oder nicht, hat vermutlich nicht so viel mit dem Verein, sondern mit den Menschen zutun. Insofern ist das sicher kein "Problem des SVs". Nach deiner Erfahrung würde ich da auch nicht mehr hin. Zumindest ein "Hallo" und eine kurze Erklärung, das muss schon drin sein. Hat einfach was mit guter Kinderstube zutun.
-
Warum lässt man einen Neuling an einem Tag kommen, an dem die Trainer bis über beide Ohren beschäftigt sind?
In den leistungsorientierten Vereinen, die ich kenne, sind die Trainer an allen Trainingstagen voll eingespannt und haben zusätzlich noch eigene Hunde, die trainiert werden wollen.
In den Vereinen mit vielen Sparten und Basisgruppen, die ich kenne, ist es meist wegen der hohen Mitgliederzahl überhaupt nicht absehbar, wer alles kommt und wieviel Betrieb herrschen wird. Da sagen viele gar nicht oder kurzfristig ab.
Wie soll das also funktionieren? Wenn es keine kommerzielle Hundeschule ist, wird ein ehrenamtlicher Trainer kaum Einzeltermine an trainingsfreien Tagen vereinbaren wollen, zumal viele Neue spätestens zum nächsten Winter ohnehin wieder abspringen.
-
Bei dem Verein den ich mir angeguckt habe hatte ich vorher telefonischen Kontakt mit der Trainerin und bin dann eine Viertelstunde vor Trainingsbeginn hingegangen. Da hatten wir dann schon mal Zeit zu reden. Ich muss sagen, die haben sich richtig viel Mühe gegeben. Ich kenne auch Vereine da muss man den Leuten alles aus der Nase ziehen, das nervt.
-
Sich sowas von der Seele schreiben tut gut
Solche Leute gibt'ssie haben für sich den passenden Verein gefunden - ist halt nichts für Euch, also auf zum nächsten
-
-
Ich glaube auch nicht, dass das viel mit dem SV zu tun hat, sondern generell mit den Mitgliedern und dem Konzept des Vereins.
Unser Verein ist im DVG und es ist hier jeder Willkommen. Wir sind aber auch ein eher kleiner Verein. In der Regel kommen neue Leute etwas früher zu den Stunden, die Trainer wissen dann Bescheid und sind dann auch etwas früher da, um sich die Zeit zu nehmen. Meist sind immer zwei Trainer pro Stunde da, so das auch genug Zeit ist.
Wir haben aber momentan auch kaum Leute, die Turniere laufen. Manchmal finde ich das etwas schwierig bei nem Hundeverein und ich hätte das ganze dort schon manchmal etwas leistungsorientierter, aber wir haben auch einfach viele sehr gute, leistungsorientierte, größerer Vereine um uns herum, und die Leute, gehen in der Regel eher da hin, als zu uns. Ist leider so, und braucht man sich absolut nichts vormachen.
Manchmal finde ich das nicht gut, andererseits muss man aber auch sagen, dass ich momentan auch keine Turniere gehe, da ich keinen Hund habe und wenn die kleine ins Large gemessen werden sollte, wird das die nächsten Jahre auch nichts mit den Agi Turnieren. Da finde ich es hingegen wieder einfach nur toll, dass man trotzdem willkommen ist.
Also alles hat sein Für und Wieder. Trotz alledem gehört für mich eine vernünftige Begrüßung einfach dazu. -
Ich glaube, dass es zum Grüßen und ein paar Worte über die Abläufe im Verein zu erläutern, keinen Trainerschein braucht.
Hallo! Schön, dass Du da bist! Das erste Mal in einem Hundeverein? Schau, da trainieren grad unsere Fortgeschrittenen, die haben Turnier am Wochenende ganz in der Nähe... unser Vereinsheim ist offen, Hund bitte draußen lassen, nimm dir Kaffee und Kuchen, kannst Geld in die Kasse tun oder dich auf die Liste schreiben... Einsteiger machen bei uns den Basiskurs, da trainiert man das-und-das... oder du kannst im offenen Training mitmachen, das leiten Thomas und Johanna - das sind die zwei da drüben... bla-bla-bla
Nichts simpler als das.
Zurecht wird immer gute Gemeinschaft beschworen. Die fängt am ersten Tag an.
-
Sehe ich auch so. Und gerade wenn man weiß, da kommt ein Interessent, kann man sich doch zumindest für ein kurzes Gespräch die Zeit nehmen.
Ich weiß, gerade zu Semesterbeginn ist recht viel los, aber selbst da haben sich die Trainer bei uns kurz Zeit für Fragen genommen.
Außerdem ist es bei uns zB so, dass jetzt im Winter immer mal wieder offene Trainingsstunden stattfinden. Zu diesen können auch Leute kommen, die eben überlegen, in den Verein einzutreten. Und da wird dann auch damit gerechnet, dass Neulinge Fragen stellen, die entsprechend beantwortet werden.
Man kann es schon so organisieren, dass potentielle Interessentrn sich mit Respekt und Höflichkeit behandelt sehen.
-
Ich glaube, dass es zum Grüßen und ein paar Worte über die Abläufe im Verein zu erläutern, keinen Trainerschein braucht.
Und da sage ich jetzt mal ganz böse, ich glaube einfach nicht, dass da niemand im Vorbeigehen einmal "Hallo" gesagt hat.
Entweder spricht da der Frust, der das Erlebte noch negativer macht oder etwas anderes ist im Vorfeld passiert.
Wenn ich irgendwohin gehe und "hallo" sage, wird auch jemand "hallo" antworten, etwas anderes kann ich mir ohne entsprechenden Hintergrund nicht vorstellen -
Ich glaube, dass es zum Grüßen und ein paar Worte über die Abläufe im Verein zu erläutern, keinen Trainerschein braucht.
Hallo! Schön, dass Du da bist! Das erste Mal in einem Hundeverein? Schau, da trainieren grad unsere Fortgeschrittenen, die haben Turnier am Wochenende ganz in der Nähe... unser Vereinsheim ist offen, Hund bitte draußen lassen, nimm dir Kaffee und Kuchen, kannst Geld in die Kasse tun oder dich auf die Liste schreiben... Einsteiger machen bei uns den Basiskurs, da trainiert man das-und-das... oder du kannst im offenen Training mitmachen, das leiten Thomas und Johanna - das sind die zwei da drüben... bla-bla-bla
Nichts simpler als das.
Zurecht wird immer gute Gemeinschaft beschworen. Die fängt am ersten Tag an.
Genau so ist es und es kostet max. 5 Minuten Zeit. Wir wollten k e i n e n roten Teppich! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!