SV-Ortsverein-Klischee
-
-
Nur zur Info: Ich bin kein SV-Mitglied!
Findest du es nicht laecherlich, was du hier tust? Was bringt das Zitat jetzt? Den Beweis, das die boesen SVler es wagen, sich nicht an Vorgaben des SV zu halten (wie koennen Menschen sowas nur wagen?)? Das es ja niemals vorkommen darf, das es nicht so laeuft, wie der Interessent es moechte, weil der SV es verbietet? Das eh alle doof sind? Was genau?
Wende dich doch an den SV und erklaeren ihnen wie boese es war, das ein Interessent anscheinend (!) ignoriert wurde und reg dich ueber diese Frechheit (egal aus welchen Gruenden) dort auf! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
„Gäste und Interessenten stehen in ihrer Ortsgruppe nicht abseits. Man bemüht sich um sie und versucht neue Mitglieder für den SV zu gewinnen.“
Quelle:
Ortsgruppen
Schöner Werbespruch.
Aber ist wie mit den Flügeln beim RedBull.Und wie schon ein dutzend Mal gesagt, man will nunmal nicht alles als Mitglied haben, was durch's Tor kommt. Auch wenn dem Hauptverein die zahlenden Mitglieder willkommen sind. Die OGs, die sich damit herumschlagen müssen, sind wie der Kreditberater vor Ort... die Werbeabeitlung verspricht Geld für alle und der vor Ort muss aussortieren.
Mit ein Grund, wieso wir die Zertifigierung nicht anstreben. Wir sind eine Sport OG und nicht das Sammelbecken für alle Hundehalter aus der Umgebung, denen Hundeschule zu teuer ist.
-
Braucht man heute schon ein Zertifikat für menschliches Miteinander ?
Also Entschuldigung Mal bitte in Vereinen arbeiten ehrenamtliche Mitglieder in ihrer Freizeit. Die haben auch ein Anrecht auf schlechte Tage, stressige Gruppen, schlechte Tagesform in der Gruppe und und und.
Und wenn eine OG jetzt z.b. voll ist dann ist es doch völlig egal ob der Dachverband da was schreibt. Die die da was verzapfen stehen ja nicht selber auf dem Platz
Wenn man das nicht will muss man in ne Hundeschule. Die macht fast alles für dich - schließlich verdient sie an dir
-
Braucht man heute schon ein Zertifikat für menschliches Miteinander ?
Also Entschuldigung Mal bitte in Vereinen arbeiten ehrenamtliche Mitglieder in ihrer Freizeit. Die haben auch ein Anrecht auf schlechte Tage, stressige Gruppen, schlechte Tagesform in der Gruppe und und und.
Wenn man das nicht will muss man in ne Hundeschule. Die macht fast alles für dich - schließlich verdient sie an dir
offenbar klappt das nur wenn man dafür bezahlt wird.
Nur weil man einen schlechten Tag hat muss man das ja nicht an anderen auslassen. Sicher kann das passieren wir sind alle keine Roboter.
Damit meine ich aber wirklich unhöfliche Verhalten. Grüßen und reden kann man auch wenn man schlecht aufgelegt ist. Und wenn es nur ein "tut mir leid habe gerade keine Zeit." Ist.
Ich bin höflich und respektvoll dann erwarte ich das von anderen auch und nicht nur wenn ich die dafür bezahle. -
Aber seien wir doch Mal ganz ehrlich. Das ist doch nicht nur im Hobby so. Egal ob im Job, privat, in Schulen und weiss der Geier wo. Id.oten gibt es überall und die Menschen untereinander werden immer härter und rücksichtsloser. Da macht das doch vor dem Hundeplatz nicht halt.
-
-
um mal meinen Mann zu zitieren. Einfach machen. Mitmachen. Nicht so viel reden. Nicht alles durchdenken. Da sein. Sich einbringen. Mit dem Hund eine gute Bindung aufbauen. Akzeptieren, dass es super Tage und blöde Tage gibt. Nicht so viel erwarten. Erfahrungen sammeln. Fertig.
Kommt Zeit, kommt Rat.... hat mein erster, leider kürzlich verstorbener, Hundesporttrainer immer gesagt. Von dem habe ich auch gelernt, dass wenn man was macht, das auch richtig macht. Dazwischen gibt es nix. Hört sich in unserem Dialekt nicht so emotionslos an. Richtig ist es allemal.
Glg
Linelaika
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!