SV-Ortsverein-Klischee

  • Mein Trainer ist doch auch eher einschüchternd :tropf: Gerade ich als junges Mädl, da wird teilweise noch ein harscher Witz gemacht. Und dazu alles frei Schnauze (kenne ich mit meinem Akademiker-Kontext alles nicht). Es ist ein herzlicher netter Haufen mit dem Herzen auf der Zunge, die alles für einen tun, wenn man zeigt, dass man sich engagiert und kümmert. Irgendwann gehört man halt dazu.
    Nur das hab ich ja auch nicht in der ersten Stunde gesehen. Und dann auch noch mit meinem Zöpfchen-Pudel auf dem Gebrauchshundeplatz... :lol: Aiaiai...

  • Ich, als Trainer in einem Verein, kann dazu nur sagen, dass es öfter zu Absprache Fehlern kommt. Bei uns z.b. ich stehe mit meiner longiergruppe auf dem Platz, sonst ist niemand da. Plötzlich fährt ein Auto vor, Mann und Frau steigen aus, ich kenne sie nicht, beide schauen erwartungsvoll zu mir. Ich mitten im Training.
    Daraufhin verlasse ich meine Gruppe, stiefel über den Platz und dann kommt entweder, sie haben mit dem ausbildewart (der vergessen hat, mich zu informieren) telefoniert und der hat gesagt, einfach mal vorbeikommen, oder die Leute haben sich auf der HP die Trainingszeiten herausgesucht und stehen dann völlig unverhofft auf dem Platz und möchten jetzt intensivst über ihren Hund sprechen.
    Eines davon kommt monatlich mindestens einmal vor. Natürlich begrüße ich die Leute freundlich, biete das zuschauen an und sage, dass ich mich gerne in zwei Stunden, wenn mein Training beendet ist, mit ihnen unterhalte oder sie warten sollen bis der Vorstand oder ausbildewart auftaucht. Aber Zeit für Erklärungen, Gespräche und Informationen kann ich mir dann leider nicht nehmen.


    Oft verweise ich auch auf einen anderen Tag, bzw. empfehle telefonisch erstmal zu klären, ob überhaupt noch ein Platz in der gewünschten Abteilung des hundesports frei ist.


    Evtl. muss man seine Erwartungen auch etwas herunterschrauben. Während ich trainiere, interessiert mich die Leidens und Lebensgeschichte von fremden Hunden und fremden Menschen, wirklich nicht. Und das meine ich nicht böse, aber mehr als zuschauen, kann ich in dem Moment nicht anbieten.


    Lg

  • Würde das gerne so auch für den BK ergänzen wollen. Ich bin zu einer OG vom BK gestoßen mit meiner kleinen (!) Mischlingshündin. Ich habe mir viele doofe, aber trotz allem nett gemeinte Sprüche angehört bis wir dann unsere erste Fährte im hohen sehr gut gemacht haben. Hartnäckigkeit siegt.
    Aaaaber ich finde es absolut verständlich, wenn OGs von Rassehundevereinen nur mit dieser Rasse und entsprechenden HFs trainieren wollen. Ist bei uns zwar nicht so, da wir i einer sehr bevölkerungsarmen Gegend wohnen, aber das kann man als OG auch anders handhaben. Dann ist das halt so. Ich sehe da auch kein Problem drin. Muss man sich halt was anderes suchen. Gibt ja genug.

  • Ich lad mich übrigens auch öfter mal irgendwo ein, weil ich Lust habe (oder einen Grund), zu gucken. Und das sag ich dann auch so, dass ich gucken möchte. Da ist mir noch nie irgendwer blöd gekommen. Ich gehe brav in die Küche, kaufe ein Getränk und vielleicht auch Kuchen und dann gucke ich. Meistens darf ich dann auch was fragen und ggf. sogar den Hund auspacken. Kommt halt drauf an, ob da noch ne Lücke ist und wie man sich einführt.

  • Ich fand es damals eine Frechheit dass ich mit meinem Tierschutz Boxer nur zähneknirschend bei der BK Ortsgruppe aufgenommen worden wäre, heute mit meinem VDH Labrador im DRC sehe ich das ganz anders.

  • @Frankyfan das wäre dir bei uns nicht passiert. Echt nicht. Kenne auch Ausbildungswarte in der LG2, die selber Tierschutzboxer haben.
    Trotzdem spüre ich auch bei uns, dass ich, naja, bissle interessanter werde seitdem ich auch nen Boxer habe.... alles eine Frage der Erwartungshaltung...

  • Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass einige interessierte wirklich denken, der Verein hat nur auf sie und ihren Hund gewartet. Und wenn sie dann vor Ort feststellen, dass dem nicht so ist, dann ist der Verein schuld, die Ausbilder und Trainer sind unhöflich, die Mitglieder nicht offen usw.


    Und ich muss auch sagen, seitdem zwei Abteilungen im Sport bei uns komplett dicht sind und ich den Leuten gleich sagen kann "nein, sorry! Im agi ist absoluter aufnahmestopp! Da ist gar kein Platz mehr frei, auch wenn ihr 6 Jahre alter, dicker Labrador bestimmt der nächste WM Teilnehmer werden wird. Aber leider nicht bei uns!" Sind die Leute sofort auf 180 und poltern schimpfend los, oder im besten Fall, verschwinden umgehend wieder.


    Lg

  • zwischen roten Teppich auslegen und normaler Freundlichkeit liegen Welten. Man kann auch Freundlich sein wenn man keine Zeit hat. Eine kleine Erklärung sollte reichen. Aber unfreundliche Leute gibt es ja in jeden Verein nicht nur bei hundevereinen. Ich würde da auch nicht hingehen.

  • Natürlich kann man normal grüßen und wir sprechen die Leute allein schon an, weil man in Zeiten von heimlichen Peta Videos schon etwas paranoid wird |)


    Allerdings finde ich es auch verwunderlich, wie viele Leute (wie hier ja scheinbar auch...) irgendwo hin kommen und erwarten, dass man sich um sie "kümmert".. ich meine, wenn ich heute in einen fremden Verein gehe, dann grüße ich von mir aus und spreche irgendjemanden an. Man glaubt garnicht wie viele da ankommen, sich schweigend hinstellen und dann erwartet das man sie abholt und am besten 2 Stunden lang Stories über ihren Hund anhört - Training natürlich sofort, weil sie sind ja schon mal da.. :pfeif:


    Als wir damals, 2001 unsere erste Hündin gekauft haben, waren wir übrigens mal zum Training in einer DRC Ortsgruppe, so zum Thema böser SV. Damals war das schon "kritisch" mit einem Golden Retriever mit GRC (ebenfalls VDH..) da teilzunehmen, ohne Papiere oder Dissidenz wär garnicht gegangen. Ich kenne wirklich keine SV OG wo das heute noch so läuft, gerade in den eher Leistungsorientierten.

  • Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass einige interessierte wirklich denken, der Verein hat nur auf sie und ihren Hund gewartet.

    Ich sehe das Problem darin, dass die HH Verein und kommerzielle Huschu verwechseln.
    In der Huschu macht man einen Termin, der Trainer will Leistung verkaufen und bemüht sich entsprechend.
    Im Verein ist das wirtschaftliche Interesse eher gering, und es kommt auf das Engagement der Ehrenamtlichen an. Da muss man als Neuling etwas mehr Aktivität* zeigen und auf die Leute zugehen.
    Klar: Grobe Unhöflichkeit geht gar nicht!


    * Was die Aktivitäten angeht, da sind Vereine auch auf die Mitarbeit ihrer Mitglieder angewiesen (Rasen mähen, Hecke schneiden, beim Turnier assistieren ...). Das muss man wollen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!