Hundeplatz - keine sozialen Hunde
-
-
Anders rum gefragt (und ja, ich formuliere das jetzt bewusst provokativ):
Warum gehst du mit einem Hund, der zum Spiel einen Ball braucht an einen Ort, an dem sich mehrere Hunde tummeln?Ich habe hier zwei Plätze, die ich ab und an nutze und niemals nehme ich Spielzeug heraus, wenn andere Hunde dabei sind.
Das hat zwei Gründe:
Zum einen will ich, dass der Hund sich mit den Artgenossen beschäftigt. Will ich das nicht - gehe ich nicht an einen solchen Ort.
Zum andere will ich, dass der Hund sich mit mir beschäftigt und nicht seinen Ball als Ersatz für Interaktion mit mir benutzt. Will ich das nicht, will ich stumpf Ball werfen, damit der Hund müde ist, kann ich das unabhängig von der Sinnhaftigkeit natürlich tun, aber dann bin ICH der Störenfried in einer Gruppe, die Sozialkontakte und Mensch-Hund-Interaktion wünscht.Ich kenne es so, dass man immer Rücksicht auf den Schwächsten nimmt. Der Schwächste ist in dem Beispiel der Hund, der Ressourcen verteidigt
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir haben uns ja auch lange immer wieder mit verschiedenen Hunden an einer Stelle hier im Ort getroffen und ich wäre nie auf die Idee gekommen, da mit einem Ball zu werfen, auch wenn mein Hund kein Problem damit hätte, dass da ein anderer Hund dran geht (obwohl er ein Balljunkie ist). Einfach auch deswegen, weil ich nicht weiß, wie die fremden Hunde auf diesen Reiz reagieren. Ich will für eine eventuelle Beisserei nicht schuld sein, nur weil ich meine, in einer solchen Situation mit einem Ball zu werfen.
Es ist auch kein Anzeichen für eine schlechte Erziehung, nur weil ein Hund (zu Recht !!) seine Ressourcen gegen fremde Hunde verteidigen will. Das hat auch nichts mit Asozial zu tun. Ich erwarte von meinen Hunden nicht, dass sie widerstandslos sich von anderen Hunden bestehlen lassen. Im Gegenteil ist für mich das ein normales Verhalten eines Hundes. Ressourcen sind wichtig und werden entsprechend behandelt. Ein Hund, der gelernt hat, dass ein Ball die Ressource von einem Hochgefühl ist, wird diesen auch verteidigen.
Ist eher ein Armutszeugnis für den Menschen, weil er den Hund vom Ball abhängig gemacht hat. Zu diesen Menschen gehöre ich übrigens auch, weil ich meinen Hund auch abhängig gemacht habe. Ungewollt natürlich.
-
Ich schließe mich den anderen an. Auf solche Freilaufgebieten haben Spielzeuge nichts zu tun und Leckerlies nur dann, wenn kein anderer Hund dabei ist.
Baxter ist super sozial und mit seinen besten Freunden kann man ihn auch füttern und evtl sich Ball spielen, aber eben nicht wenn es fremde Hunde sind. Das ist aber weder frech noch unsozial.
Dir bleibt also nur: Immer in den Grunewald oder aber ohne Ball auf die Hundewiese und den Hund Hund sein lassen und Spaß mit anderen Hunden zu haben.
Ich meide übrigens generell solche Wiesen, da Baxter dort zu oft attackiert wurde...
-
Ressourcen sind ein heikles Ding!
Und wenn Hunde toben, rennen, jagen etc dann sind die oft ziemlich gaga.
Wenn dann eine Ressource wie Futter oder Spielzeug ins Spiel kommt, kann aus Spass ganz schnell bitterer Ernst werden.
Dann verstehen manche Hunde keinen Spass mehr und dann können Zähne richtig zum Einsatz kommen.Beispiel: genau so eine „Wiese“ einige Hunde, meiner läuft nahe bei einem Mensch vorbei der seinen Hund zwischen allen anderen Hunden füttern muss.
Hund verteidigt seine Ressource „Futter und Mensch als Futterspender“.
Resultat: mein Hund mit langem Riss im Kopf im Notfall.
Wäre kein Futter im Spiel gewesen, hätte keiner eine Ressource verteidigen müssen.
Richtig gefährlich kann es werden, wenn am Wasser Spielzeug im spiel ist. Dann kann es üble Kämpfe im Wasser geben, wo dann die Hunde nicht richtig ausweichen können.
Daher, Freilauf ja, aber Ressourcen wegpacken.
-
Ich war letzte Woche auch in einem Hundepark in dem mehrere Halter Ball gespielt haben und fand das total befremdlich. Unser Hund respektiert das Eigentum anderer zum Glück auch ohne Probleme und würde nie einen Ball oder Spielzeug klauen von Hunden die er nicht kennt, aber trotzdem war mir dabei unwohl.
Normale Kontaktaufnahme war mit den Ball fixierten Hunden nicht möglich und gleichzeitig hat es eine ganz schöne Dynamik rein gebracht, die meiner Meinung nach auch schnell kippen kann.
Spielzeug und Essen hat für mich generell nichts zu suchen bei Hunden die sich nicht kennen. Und selbst bei Hunden die zusammen leben klappt das nicht immer problemlos mit den Ressourcen... -
-
Aha. Deinen Hunden sind also (gewisse) Ressourcen egal und somit haben andere Hunde ebenfalls so drauf zu sein!? Gerade im Kontakt mit Fremdhunden. Und wenn nicht sind sie nicht sozial und die Halter arbeiten definitiv nicht dran.
Aeh ja... -
Auch von mir noch eine Stimme für das Weglassen von Spielzeug und Futter auf "Hundespielwiesen". (Ich gehe anhand der Erzählung davon aus, dass kein Trainingsplatz gemeint ist, auf dem die Hunde einzeln trainiert und belohnt werden und nur nebeneinander auf dem Platz sind.)
Wenn mehrere Hunde zusammen kommen, die sich fremd sind, dann ist Ärger vorprogrammiert, wenn der Mensch (der selbst auch eine Ressource ist) das wertvolle Spielzeug oder das tolle Futter auspackt (das dem Hund zu anderen Zeiten ja als höchste Belohnung antrainiert wurde, das er unbedingt haben will).
Viele, sehr viele Hunde verteidigen ihre Ressourcen und das tun sie "zu recht" (insofern, als dass das Verteidigen von Besitz vollkommen normales Verhalten ist).
Ist ein bisschen so, als würde man auf eine spontane Kleinkinderparty gehen und einem einzigen Kind ohne jeden ersichtlichen Grund ein dickes Geschenk (oder etwas ganz leckeres) überreichen und alle anderen dürfen nicht einmal gucken gehen. Klappt auch nicht und gibt Streit, Tränen und Unmut.
Wenn du also auf die Hundewiese gehen magst - was dein gutes Recht ist - dann pack Futter und Spielzeug weg. :) Vielleicht triffst du dort ja mal Halter, deren Hunde damit gar kein Thema haben, dann kannst du nach Absprache vielleicht auch beides rausholen. Ich würde aber immer dazu raten, das vorher abzuklären, wenn die Hunde sich begegnen.
-
Das ist nur ein Satz zum merken:
KEINE Ressourcen bei fremden Hunden!!! NIE!
Ich bin übrigens auch keine Ressource wenn fremde Hunde dabei sind.Leute mit deiner Einstellung lösen da Prügeleien aus..... aber hinterher sind es bestimmt alle anderen schuld gewesen.
-
Ich schließe mich an, auch bei unserer Hundewiese gibt es kein Futter/Leckerlies.
Da rennen 20 bis 30 Beagles miteinander, man stelle sich vor, man geht da mit Futter rein
Nein, ernsthaft, ich finde das auch ok - kein Spielzeug, kein Futter.
-
Spielzeug in so ne Situation bringen - da wär ich auch ganz klar bei nein.
Futter, um auch in so einer Situation einen Abruf o.ä. bestätigen zu können - jein, ich finde, solange man damit nicht lockt und den eigenen Hund ein ordentliches Stück ab vom Getümmel belohnt, ist das schon ok - kommt natürlich auch auf die Beschaffenheit der Hundewiese an. In der größeren Gruppe hab ich aber dann sicher nichts in der Hand, sondern nur gut verpackt in der Tasche und ich verhalte mich so, dass kein Hund von mir Futter zu erwarten hat. Dass die Hunde damit klar kommen, dass ich etwas nach Futter rieche, erwarte ich tatsächlich auch in so einer Situation. Könnt ja auch vorher ein Würstchen gegessen haben und noch danach riechen... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!