Hundeplatz - keine sozialen Hunde

  • Also auf dem Hundeplatz in der Hundeschule ist Spielzeug und Futter erlaubt. Aber bei uns werden die Hunde auch NICHT zueinander gelassen und es wird auch nicht gespielt. D.h. beides dient nur zur reinen Belohnung und die Hunde sind stets bei ihrem Besitzer und die Hunde agieren nicht untereinander.

    Hundewiese haben wir hier nirgends, aber für mich haben in einer wild zusammengewürfelten Hundegruppe solche Ressourcen auch nichts verloren! Hat für mich auch nichts mit der Erziehung zu tun, es kann einfach immer eskalieren, wenn Spielzeug und/oder Futter ins Spiel kommt. Unsere beiden Hunde haben untereinander bei Ressourcen keine Probleme, aber das ist halt Rudel. Bei fremden Hunden ist die Sachlage einfach eine ganz andere...

  • Also auf dem Hundeplatz in der Hundeschule ist Spielzeug und Futter erlaubt. Aber bei uns werden die Hunde auch NICHT zueinander gelassen und es wird auch nicht gespielt. D.h. beides dient nur zur reinen Belohnung und die Hunde sind stets bei ihrem Besitzer und die Hunde agieren nicht untereinander.

    Ist bei uns komplett das selbe.
    Wenn sie am Ende, während wir reden, zusammen spielen dürfen, werden dann aber auch Leckerli und Spielzeug weg geräumt.

  • Es ist doch immer ein Unterschied ob die Hunde sich kennen oder ob es Fremdhunde sind. Bei bekannten Hunden sind Spielzeug und Leckerlies überhaupt kein Problem. Mein Rüde interessiert sich auch nicht für Bällchen und Co, trotzdem lasse ich ihn im Park grundsätzlich nicht zu Ball spielenden Fremdhunden. Kommt jemand in eine Hundegruppe und meint Ball zu spielen gehe ich einfach, das Konfliktpotenzial ist mir einfach zu hoch. Und ich sehe auch keinen Sinn in solchen Hundekontakten.

    Das erinnert mich an eine Szene am Hundestrand. Frau kommt mit Hund packt Futterbeutel aus und wundert sich das sie plötzlich eine Traube Hunde um sich hat, die den Futterbeutel interessant finden. Nachdem der Beutel 10 x geklaut wurde ist sie wutschnaubend abgedampft. Schon erstaunlich das dies alles ohne Gezicke abging, das zeigt wie sozial die Hunde dort alle waren. Die Besitzerin weiß überhaupt nicht welch ein Glück sie hatte.

  • Das erinnert mich an eine Szene am Hundestrand. Frau kommt mit Hund packt Futterbeutel aus und wundert sich das sie plötzlich eine Traube Hunde um sich hat, die den Futterbeutel interessant finden. Nachdem der Beutel 10 x geklaut wurde ist sie wutschnaubend abgedampft. Schon erstaunlich das dies alles ohne Gezicke abging, das zeigt wie sozial die Hunde dort alle waren. Die Besitzerin weiß überhaupt nicht welch ein Glück sie hatte.

    Ernsthaft!? :shocked: :ugly: Also manche Leute... manchmal Zweifel ich ob Menschen wirklich intelligent sind. :ugly:
    Wer hätte gedacht das andere Hunde den Futterbeutel auch toll finden. :headbash:

  • Der erste (und einzige) Beiß- (eher Schnapp-) Vorfall, den ich mit meiner sehr sozialen und an Bällen oder anderem Spielzeug uninteressierten Hündin hatte, war, als sie in reiner Begrüßungsabsicht zu einer freilaufenden Hündin auf einer offiziellen Freilauffläche lief - ich hatte (es war dunkel) nicht gesehen, dass die Hündin ein Spielzeug dabei hatte. Das hat die Dame verteidigt. Seitdem (ist sicher 7-8 Jahre her) bin ich einen Tacken vorsichtiger geworden, meine Hündin auch, und ähnliches ist nie wieder vorgekommen. Auch nicht mit meiner durchaus ballinteressierten Schäferhündin. Die durfte von Anfang an lernen, dass Spielzeug auf dem Spaziergang nur im Zusammenhang mit mir erlaubt ist. Packte jemand in einer Gruppe ein Stöckchen oder nen Ball aus, bin ich gegangen. Muss einfach nicht sein, dass sie da doch blöde Erfahrungen macht. Mit ihren zwei besten Kumpels und meiner Ersthündin zusammen, können wir auch Ressourcen in die Gruppe schmeißen und es gibt keine Auseinandersetzungen. Das haben wir aber vorsichtig ausprobiert und ich würde es im Leben nicht auf andere Gruppenkonstellationen übertragen.

  • Bei meinen Hunde habe ich nicht die Angst, dass sie beissen, sondern gebissen werden.

    Nur mal so...

    Der TE seinen anscheinend sozialen nicht sehr beuteorientieren Hund ohne Arg "bespielen" und hat halt wenig Erfahrung mait anderen Hunden.
    Nun kann man nicht erwarten, dass jeder Hundehalter schon alle Rassen kennt, aber es wäre oft hilfreich, wenn man sich einfach an Regeln hält, die dafür sorgen, dass es keine Beissereien ect. gibt...

    Ballspielen kann man doch überall...sogar in der Wohnung....

  • Grundsätzlich gilt bei mir: kein Spielzeug, keine Leckerlies unterwegs. Ab und an, wenn ich den Rückruf wieder mal bissel auffrischen möchte, nehm ich irgendwas mit - ein Zerrseil oder ne Handvoll leckerlies. Aber das kommt 3mal im Jahr vor oder so. Und damit geh ich sicher NICHT auf ne Hundewiese..... *gg

    Hintergrund ist genau das: Daß wenn der Hund hochgedreht ist, er gern schnell mal anders als erwartet reagiert, selbst wenn er normalerweise nicht Ressourcen verteidigt. Da kann mein Bossi, aber auch die Biene, wenn hochgedreht, schnell mal krätzig reagieren, wenn ich Leckerlies verteile, selbst wenn ein ihnen bekannter Hund daneben sitzt. Ich lasse das daher nicht mehr zu, daß irgendwer mit Fremdhund in Gegenwart meiner Hunde Leckerlies auspackt, und passe auch auf die Stimmung der Hunde auf, wenn wir den anderen Hund kennen.

    Daß mir die Biene damals so zugerichtet wurde, geschah aus überdrehter Laune heraus nach einem wilden Spiel. Sie unter Spannung, der andre Hunde unter Spannung - und zack, hat´s gekracht (die Folgen waren so schlimm, weil der andere Hund net adäquat reagiert hatte - aber ursächlich war ein Spieli, das im Spiel war - schönes Wortspiel *gg und das bei hochgedrehten Hunden). Bossi ist mir einmal, als wir auf einem Markt unterwegs waren, nen jungern Border, der unter einem Verkaufstisch lag, angegangen, einfach nur, weil er ihn erst gesehen hat, als wir fast danebenstanden, und ich in der Bauchtasche einen Ball dabei hatte. Der arme Hund wußte gar net, wie ihm geschah, der lag da einfach nur total entspannt rum. Aber Bossi wußte halt, der Ball ist in meiner Tasche, war noch bissel aufgedreht vom Spiel, oder auch vom Markt (viele Leute, die Stände neu etc.), ist ja egal, wovon - aber er wollt halt Stunk machen. Ist nix passiert, ich reagiere schnell genug bei sowas, nachm kurzen Anschiß is wieder gut und der Herr erinnert sich an seine Manieren. Aber: muß ja net sein, sowas. Und da ich das weiß, wie meine Hunde reagieren können, laß ich den Krempel einfach daheim. Und ne Prügelei, weil der Andre dann auf das Gestänkere eingeht, braucht ja kein Mensch, ne.... *gg

    Unterwegs spielen geht auch ohne Spielzeug. Wenn man alleine ist. Ein Schlüssel, der gesucht werden muß, die Leine, oder ich verstecke mich kurz, oder ich renn ne Runde mit dem Hund, und fordere ihn zum wilden Spiel auf (Bossi fängt zB total gern meine Hände, die vor ihm aufm Boden rumkrabbeln). Dann hat man keine Gegenstände dabei, die verteidigt werden, und kann trotzdem die Hunde beschäftigen und bespaßen. Und zwar, wenn kein Andrer dabei ist. Letztlich gehe ich ja auch auf ne Hundewiese, weil ich möchte, daß der Hund kontakt bekommt (als ginge das außerhalb nicht... *hust...). Dann brauch ich ganz bestimmt kein Spielzeug, weil er soll ja mit anderen Hunden in Kontakt treten - nicht mit seinem Bällchen.

    Und mit Leckerlies belohnen kann man auch dezent oder umsichtig - indem man den eigenen Hund hinter sich lockt und hinter sich füttert, während andere von vorne herkommen oder so, indem man die anderen Hunde wegschickt, indem man kurz ein paar Schritte Abstand sucht, etc. - oder schlichtweg, indem man Hundi verbal lobt, oder kurz durchknuddelt, wenn er das mag. Dann brauchts auch kein Leckerli....

    Das ist etwas, das viele Hundehalter nicht wissen. Bis dann mal was passiert, und sie dann vollkommen entsetzt sind. Und wenn man dann fragt, was los war, hört man: "die haben grad noch so schön gespielt mit dem Ball"... Ääähm, ja... genau DESWEGEN... Nicht die anderen Hunde sind dann "asozial", sondern der Halter zu deppert, wenn er damit nicht rechnet, und Spielzeugs oder Leckerlies zwischen Hunde wirft.
    Geh ich heut an ner Hundewiese vorbei und sehe, daß dort Leute irgendwelche Hunde mit Leckerlies vollstopfen, leine ich meine umgehend an und suche das Weite. Und zwar subito.... Klassischer Fall von: aus Erfahrung klug geworden..... *gg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!