Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9

  • Bei uns liegt auch nichts rum, denn drinnen ist Ruhezeit :smile:


    Wenn mal wirklich superschlechtes Wetter ist oder ich merke, dass es gerade sinnvoll wäre bekommt sie mal ein Kuscheltier aber sonst wird bei uns nur draußen gespielt/getobt :smile:


    Ich habe das von Anfang an getrennt, weil ich keinen 40kg Hund haben möchte, der im Wohnzimmer rumhüpft :D

    Genau so ist's bei uns auch. Kuschelteddy oder Schnüffelteppich. Gemeinsames Spiel wie zergeln oder so gibt's nur draußen. Auch, wenn hier nur 8 Kilo rumhüpfen würden xD

  • Cosmo hat auch einen Korb mit Spielzeug, der untem Klavier steht.

    Ganz selten holt er sich mal was raus, weil er alleine eh nicht gerne spielt.

    Er weiß aber, wenn ich den Korb auf den Wohnzimmerteppich hole, dann spielen wir zusammen :herzen1:

  • Nala hat einen Korb im Wohnzimmer, da sind die Sachen für drinnen drin oder daneben. Da holt sie sich immer mal was raus und spielt damit. Im Flur steht noch ein Korb mit den Sachen für draußen. Also Bälle am Seil, Schwimmspielzeug, ein Tauseil, Kong usw. Da holt sie sich auch gern was raus, schleppt es ins Wohnzimmer oder in den Garten und spielt damit.

  • Jino hat zwei, drei Spielsachen rumliegen. Er spielt nicht ständig und stundenlang damit sondern ab und zu 5-15 Minuten und hört dann von alleine auf, find ich okay, da kann er sich wenn er Langeweile und keine Lust mehr auf schlafen hat selber beschäftigen. Wenn er nicht von allein aufhören würde, würden wir das zuteilen.

  • Hier sind immer ein paar Plüschis zur freien Verfügung, die dienen dem Zwerg meistens zum nuckeln. Manchmal liegt auch anderes Spielzeug rum, die werden aber überwiegend ignoriert und nur selten bespielt.

  • Wilma hat ein paar Stoff-Dinos, nen Ring und paar Kaffeehölzer hier rumliegen. In der Hoffnung das sie darauf rumkaut und nicht an andere Dinge geht. Mit dem ring kommt sie manchmal an, will mit mir zergeln und manchmal mach ich das auch kurz. Oder ich schick sie Ring oder Dino holen

  • Hier liegt sowohl Spielzeug, als auch Kaukram zur freien Verfügung herum.

  • Wir haben auch einen Korb mit Spielsachen .Benny krappelt fast rein und holt sich was zu spielen . Er beschäftigt sich auch selbst oder schläft gleich mal auf den Spielsachen ein . Wenn ich vom Dienst komme bringt er alles mögliche an, er weiß dann jetzt ist Spielzeit .:hundeleine04:

  • Huhu alle :winken:


    Wie ist das eigentlich bei euch mit dem Spielzeug in der Wohnung/im Haus? Liegt da immer was zur freien Verfügung rum oder gibt's das nur auf Zuteilung?


    Bei uns gibt's eigentlich gar nichts frei. Ich teile alle paar Tage was aus. Wenn's durchregnet oder so.

    Auf ihrem Platz liegt ein Kissen und ein Plüschkrokodil seit neuestem (Weihnachtsgeschenk letztes Jahr, binnen Minuten die Schnute zerfetzt zum Watte raussammeln. Jetzt neuer Versuch und seit 3 Tagen alles heile!).

    Sonst teilen wir zu. Zu 99,9 % spielen wir drinnen sowieso nicht. Lola soll pennen und wenns ist, gebe ich ihr einen Kong, einen Snackball oder wenns mal ist hat sie eine alte Socke zum Indoorzergeln.


    Hier

    Heute Morgen ist mir richtig bewusst geworden wie anders Loli drauf ist. Wegen kranker Kids habe ich lange geschlafen, Lola bei mir. Also dürfte die Blase ziemlich sehr gedrückt haben. Ich mach mich fix fertig, Lola steht schon neben mir. Aber steht. Nicht hüpft herum oder rennt aufgeregt umher.

    Ich zieh sie an, Leine dran, dann wartet sie ja an der Türe bis ich Schuhe anhabe. Wir laufen los. Normal brauchte Lola an jedem Treppenabsatz ein Stoppkommando, damit sie sich nicht am Ende noch überschlägt. Aber nein. Lola läuft innerhalb des Leinenradius entspannt runter. Wartet an der Haustüre. Zum Pipiplatz ums Eck isses bisschen eilig- aber kein Vergleich zu früher. Man löst sich, wir latschen zur Mülltonne und wieder rein. Alles ohne ein Mal in der Leine zu ziehen. Wenn die Leine sich spannt, korrigiert sie sich (hat sie ja gelernt), völlig gechillt. Es ist nicht ein Mal nötig stehen zu bleiben und den Hund zu erinnern, sich im Radius (bei uns ist das solange die Leine nicht spannt, weil der Radius immer bissl verschieden ist) zu halten.

    Ich bin so gespannt, ob das so bleibt, wie lange ich noch bei Hundebegegnungen korrigieren muss und überhaupt.

    Zugleich bin ich aber auch stolz, kann selber deutlich entspannter sein und freue mich für Loal, die sich nicht gefühlt permanent aufregen muss. :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!