Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9
- Hummel
- Geschlossen
-
-
physioclaudi wenn er aber doch friert
Ja, er soll ja auch ruhig was anhaben, aber ich dachte ich hebe mir noch was Warmes auf, wenn es WIRKLICH kalt ist. Nen dick gefütterten Pomppa hat er auch. Eieiei, was ist der Hund doch für ne Mimi. Sein Fell soll doch für Wind und Wetter gemacht sein.
Vllt sollte ich unser Lauftraining grundsätzlich ohne Mantel angehen. Ich denke, wenn er friert, dann zieht er bestimmt gut
. Spaaaaß, versteht sich.
Sina muss ich momentan auch schon bei 0 Grad doppelt anziehen weil sie nur mit Wintermantel friert.
Dasselbe (doppelt gehäkelter Pulli darüber Wintermantel) hat sie dann allerdings auch bei -10 Grad an weil ich ihr nicht nochwas zusätzlich anziehen kann, denn dann kann sie sich nicht mehr bewegen. Sie kommt ja jetzt schon wie ein Rollmops daher.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei uns liegt immer irgendein Spielzeug herum, in der Wohnung meistens nur eines oder zwei, im Garten der Rest, weil der Hund alles rausschleppt
Kauzeug gibt es eher selten und nicht zur freien Verfügung.
-
Bei uns liegt alles rum, auch wenn überall davon abgeraten wird (man muss ja manchmal auch rebellisch sein
). Bin ja froh, wenn der Kleine sich allein beschäftigt
-
Bei uns liegen auch vereinzelt Spielzeuge rum, wobei ich das ändern werde bzw probieren werde ob Cali dann schneller zur Ruhe kommt zu Hause. Gerade im Zahnwechsel weiss ich nicht recht was richtig ist... ihr es lassen weil sie ja kauen soll/muss oder nicht. Kauwurzel hat sie immer zur Verfügung und Kausnacks werden nur zugeteilt.
-
Bei uns liegend drölfzig Spielzeug verstreut im ganzen Wohnzimmer. Irgendwann räume ich die dann mal wieder in seine Kiste, damit einen Tag später wieder drölfzig Spielzeuge rumliegen. Seine Kauhölzer lege ich immer in seine Bettchen, die lässt er dann paar Minuten später mit lautem Knall wieder aufs Laminat fallen. Auch seine Kissen räume ich regelmäßig wieder in sein Bett, damit er sie eine Zeit später wieder da raus kickt. Frauchen versteht einfach nichts von Ordnung
-
-
Hier ist Frost egal ob mit oder ohne Mantel , egal ob felliger Hund oder halbnackt ein Grund lustig durch die Gegend zu rennen und Schabernack zu treiben.
Aber ich habe auch Hunde die das generell gern tun und bei Frost oder gar Schnee noch viel mehr weil die da einfach noch mehr Spaß haben die Schnüß in´s Kalte zu stecken , dadurch zu pflügen und sowas
Ja wenn Schnee läge, dann isses ja wieder was anderes. Klar wird man dann lustig
Ne, Emil zeigt deutlich eher weniger Freude, sondern eben mehr Stress. Und das will ich ja nicht. Heute bei 6 Grad hatte er aber nix an. Mit dem Fahrrad ins Auslaufgebiet, da war er dann gut aufgewärmt und dann war er auch entspannt unterwegs...also halbwegs...Hach ja mein kleiner Spinner. Na, also denke ab 4 Grad und drunter geht's nicht ohne Jäckchen...
Kasper hat im Wohnzimmer einen Spielzeugkorb stehen. Da kann er sich rausnehmen, was er möchte
Hier liegt immer bissel was rum und eine Kiste steht in der Ecke. Meist werden aber Hausschuhe geklaut und weg getragen, damit wir hinterherkommen und sie uns wiederholen, die verrückten Viecher...
Wir haben im Wohnzimmer einen Teppich, da drauf wird gezergelt, abends auch gekuschelt und halt Beute hin verschleppt.
Ja, wir spielen auch drinnen, da ich auch ne Mimi bin und keinen Bock habe bei Frost im Garten zu spielen.
-
Die Terrierine ist ja gerade in der ersten Läufigkeit. Ich denke, wir sind am 2./3. Stehtag.
Sie ist jedenfalls mega gehörig, arbeitet konzentriert mit und andere Hunde gehen gerade halbwegs (gehen sonst null, ausflippen, hinziehen, fietschen). An der Leine läuft sie 1a.
Vorhin hat sie sich auf 10m Entfernung sogar anbellen lassen und hat sich fürs zergeln mit mir entschieden
Daheim ist sie ruhig, kuschelt viel und bleibt auch mal liegen, wenn ich den Raum verlasse.
So möchte ich das auch nach der Läufigkeit.
Bitte sagt mir, dass das so bleibt
@Spielzeuge
Interessant wie ihr das alle handhabt. Wenn der Hund sich von allein auch wieder hinlegt und ruht, ist es ja auch völlig io das ständig rumliegen zu haben
-
Hier liegt nichts rum, nur Handtücher für des Herrn nasse Schnute nach dem Trinken. Die werden manchmal zum Zerren zweckentfremdet, was ihnen nie gut tut. (Die meisten sehen irgendwann nach Loch-mit-Stoff-drum aus).
"Richtiges" Spielzeug gibt's draußen oder ausnahmsweise drinnen, wenn wir explizit etwas dazu holen. Auch draußen liegt nichts so einfach rum, sondern wird von uns geholt oder eben auch nicht, je nach Situation.
-
Meiner Meinung nach liegt kein Spielzeug rum. Aus Hundesicht schon ... Kissen, Decken, Klamotten, Müll.
Wir haben den Kompromiss, dass er mit allem Spielen darf was ich nicht wegräume solange er es nicht kaputt macht.
Sein Kaffeeholz liegt meistens irgendwo rum, das nutzt er aber nur ganz selten.
-
bei uns liegt auch fast das gesamte Spielzeug zur freien Entnahme in der Wohnung herum. Charlie ist aber auch kein wahnsinnig großer Spieler, eher ein "ich kau auf meinem Kaffeeholz/Geweih und wenn ich Aufmerksamkeit brauche, lass ich es meeeehrmals auf die Fliesen fallen" Typ. Deshalb kommt das nachts auch weg. Nur sein quäkendes Schwein bekommt er zu bestimmten Anlässen, das ist einfach zu nervig
Charlies Mantel ist übrigens heute angekommen und wir haben ihn gleich mal getestet - ein Traum
Nur die Öffnung für Leine/Halsband ist irgendwie gar nicht da wo es meiner Meinung nach sein sollte
Heute Morgen war es eisig und da dem Herrn etwas kalt war, musste notgedrungen der Bademantel herhalten
Stylingtechnisch definitiv Luft nach oben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!