Meinungen Kastration bei Hündinnen

  • Und ich finde es überhaupt nicht eklig. Das ist genauso natürlich wie bei einer Frau und die muss ja immerhin jeden Monat da durch... Hier wird ja schließlich auch nicht kastriert nur weil es lästig oder umständlich ist..

    Da gebe ich dir vollkommen recht. Weil man sich eckelt eine Hündin zu kastrieren finde ich unmöglich!

  • Nö, das ich auch nicht. Wir haben Höschen und Windeln für Emmi, die sie tragen muss, da sie doch relativ stark blutet, aber eklig finde ich das nicht. :-)

    Wird hier auch so gemacht und das auch nur nachts oder wenn der Bruder meiner Hündin da ist. Ansonsten rennen die hier ganz normal daheim rum und machen sich auch super selbst sauber.

  • Meine Hündin, 15 Monate, wird nicht, wenn die weiteren Läufigkeiten und Scheinträchtigkeit so bleiben, kastriert. Sie hatte zwar ein dickes Gesäuge und hat auch an Gewicht zu gelegt. Sonst war alles gut.
    Das bisserl Blut, was sie verloren hat, konnte man gut wegwischen. Sie durfte sogar auf ein Handtuch auf die Couch. Sie hat sich sonst gut geputzt. Was daran eklig sein soll, erschliesst sich mir nicht.
    Wenn natürlich schwerwiegende medizinische Gründe vorliegen, bin ich die letzte, die sich gegen eine Kastration wehrt.
    Bei uns in der Hundeschule ist nicht die Frage ob.kastriert wird, sondern wann. Da sind etliche Hunde, egal ob Rüde oder Hündin bereits mit 5/ 6 Monaten kastriert.

  • Das tun wir ja auch zusammen mit unserer Tierärztin.

    Na also. Du bist doch niemandem Rechenschaft schuldig.
    Ja ich habe ein Problem mit 'kastrieren, weil es halt geht'. Aber ich hab kein Thema mit der Kastration ansich. Es ist halt nicht jeder Hund/Fall gleich. Somit ist ein gundsaetzliches 'nein' ebenso bloed, wie ein grundsaetzliches 'ja' :ka:

  • Ich entscheide von Hund zu Hund.
    Meine 1. Hündin habe ich kastrieren lassen, weil damals alle gesagt haben "Krebsvorsorge". Würde ich heute nicht mehr tun.
    Meine Hündin ist 4 und abgesehen von der Blutung merkt man ihr die Läufigkeit nicht an. Warum also Kastrieren?
    Meinem Rüden ging es jetzt mit jeder Läufigkeit schlechter und nach langem überlegen und überlegen, Gespräche mit meinen Tierärzten und auch befreundeten Züchtern, kam der Entschluss: Kastration.
    Nicht, weil es mir umständlich war die Hunde zu trennen, sondern weil es ihm nicht gut ging.

    Daher... ich bin immer für "Hund zu Hund"

    Wer sich einen Hund beim Züchter kauft, bereits mit dem Gedanken "Kastration", sollte sich lieber an den TSV wenden.

  • Scheinträchtig wird jede Hündin, der Hormonzustand ist für alle Hündinnen identisch mit dem einer trächtigen Hündin. Die einen zeigen mehr Schangerschaftssymptome, die anderen weniger. Daß eine Hündin dann schlapper und lustloser bzw. häuslicher wird, finde ich vollkomen normal.
    Das läßt sich meist durch mehr Aktivität, Training usw. draußen kompensieren. :dafuer:
    Ja- ist anstrengender, aber völlig natürlich.
    Ich würde wegen Scheinträchtigkeitssymptomen nur kastrieren lassen, wenn der Hund wirklich extrem abmagert und so schon Probleme hat, sein Gewicht zu halten. Sonst nicht, wenn der Hund wenige Wochen nur Lust auf Kekse/Trockenfleisch aber nicht auf seinen Napf hat, läuft das ebenfalls unter normal.
    Außerdem werden Hündinnen routinierter mit jeder Läufigkeit. Wenn in den ersten Läufigkeiten die Symptome noch stärker waren, schwächt sich das meist mit mehr Erfahrung bei den weiteren ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!