stress auswirkungen auf kotabsatz ?
-
-
hallo
irgenwie finde ich nicht die passende überschrift.ich muß mich mal mit meinen sorgen an euch foris wenden......
folgendes
seit 1 woche wohnt unsere tochter mit baby(7 mon.) und 2 katzen wieder bei uns .zwar bewohnt sie das obergeschoß(kl wohnung) ist aber fast immer unten bei uns im haus.durch die dadurch entstandene unruhe,sind beide hunde etwas durch den wind.
schlagen bei jedem kleinsten geräusch an(auch nachts)...... änni kann es nicht wechseln wenn der kleine quietscht o. weint und verbellt dann auch schon mal.nachdem ihre "mädchenhaften" langen haare an den schlappohren einmal in den fingern des kleinen gelandet sind hält sie sicherheitsabstand zu den kleinen händen.bei ihr ist es gut das sie so ein kleines kind kennenlernt.
anders unser sorgenhund sam.
er sit mit 2 kleinen kindern groß geworden und ihm ist das alles zuviel.sam ist extrem geräuschempfindlich und leidet bei babygeschrei.
seit die beiden hier sind hat sam extrem probleme mit dem absetzen von kot.
nun hat er ja dies rektumdivertikel und immer wieder schwierigkeiten.... mal geht es wochenlang gut,dann wieder muß er zum tierarzt und ausgräumt werden.auffällig ist das er seit 1 wo. jeden tag es kaum schafft sein geschäft zu machen.....gestern waren wir dann notfallmäßig beim tierarzt ,ausräumen.
dazu ist er schlapp,mag nicht laufen,schleicht neben einem her.zuhause ist er noch anhänglicher als sonst schon.als wir am wo. ende an der nordsee waren ohne tochter und baby,war alles ok....
ich weiß mir irgendwie keinen rat mehr.
so schnell wird sich die situation hier nicht ändern.......und mit tut sam einfach nur leid.von allen seiten bekommen wir zu hören das sich die hunde schon daran gewöhnen werden........bei änni denke ich auch das es kein problem ist aber um sam mache ich mir große sorgen.
lg kirsten
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier stress auswirkungen auf kotabsatz ? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja sowas kann sich absolut auf den Kotabsatz übertragen, bei Baxter ist es dann Durchfall.
Ich würde mir entweder einen Trainer holen und/oder mit Zylkene oder @Hummel hat da auch freiverkäufliche Tabletten als Tipp (irgendwas mit S, mir fällt der Name nicht ein) arbeiten.
Aber ein Trainer ist da für mich persönlich wohl unabdenkbar. Er hat scheinbar absolut Stress.
Frisst er denn? Wie ist er denn zu dem Baby?
-
Jap, 1 von 4 bei mir bekommt auch direkt beim kleinsten Stress Durchfall... :/
-
Ist beim Menschen ähnlich. Bei vielen Menschen schlägt Stress auf Magen und Darm. Die Folge sind Durchfall, Verstopfung und Schmerzen. Wieso also bei Hunden nicht?
-
Noch deutlicher kann er kaum zeigen, dass es ihm extrem unwohl ist mit der Situation.
Kann sein, dass es besser wird, aber kann genau so gut sein dass er sich nie daran gewöhnt. Das würde bedeuten: Dauerstress für den Hund. Das macht krank mit der Zeit. Nicht nur Durchfall. Das sind nur Vorboten. Mit der Zeit ist die permanente Ausschüttung von Hormonen krankmachend.Daher, wenn er eh schon angeschlagen ist, hätte für mich hier Management absolut Priorität. Wie kannst du die Situation so gestalten, dass der Hund (die Hunde) dem weniger ausgesetzt sind.
-
-
...
seit 1 woche wohnt unsere tochter mit baby(7 mon.) und 2 katzen wieder bei uns .zwar bewohnt sie das obergeschoß(kl wohnung) ist aber fast immer unten bei uns im haus.
...
von allen seiten bekommen wir zu hören das sich die hunde schon daran gewöhnen werden........bei änni denke ich auch das es kein problem ist aber um sam mache ich mir große sorgen.
lg kirsten
HalloHallo...
klingt blöd+böse aber dann hat die Tochter+Baby+2 Katzen doch eine eigene Wohnung?!
Dass der Hund fix+fertig ist und zwar jetzt schon nach nur einer Woche ist doch sowas von eindeutig oder?!
Ich würde mal ernsthaft mit ihr reden
sie kann ja gerne mal zum Kaffee trinken runter kommen - als Besuch - aber wenn sie "fast immer" (mit dem Baby?) bei Euch ist kann der Hund sich nicht dran gewöhnen... der muss sich doch erstmal wieder erholen und wenn er dann irgendwann wieder stabil ist dann kann er sich "gewöhnen" und zwar häppchenweise...
-
Das klingt ja wirklich ganz schlimm. Deinem Hund dürfte das alles ziemlich zusetzen.
Und ja, die Schwierigkeiten mit dem Kotabsatz können davon kommen.Ich sehe es wie @zuri.denia.
Wenn die Tochter eh oben wohnt und eine eigene kleine Wohnung hat, dann würde ich dem Hund zu Liebe für genug Ruhe sorgen.
Kannst Du denn nicht auch rauf, sodass die Hunde alleine unten sind? -
Da würde ich nicht zu Sedarom greifen oder anderen Helfern zur Beruhigung - du musst dem Hund helfen. Und der braucht ganz offensichtlich mehr Ruhe. Ich wäre auch dafür, die Wohnsituation zu ändern - für deine Tochter samt Baby - oder für den Hund. Aber so, dass er nicht drunter leiden muss.
-
erst einmal danke für eure gedanken zu dem thema
ich komme erst jetzt dazu hier mal rein zu schauen.
nun versuche ich mal zu sortieren :-)
zuri.denia
es ist nicht blöd o. böse von dir... du hast ja recht.oben ist eine abgeschlossene kleine wohnung die wir vorher als gästewohung genutzt haben bzw während der sanierungsarbeiten nach einem abwasserschaden 2 jahre selbst bewohnt haben.es ist also alles oben vorhanden,komplett eingerichtet mit allem was man braucht.selbstverständlich helfen wir und verstehen auch das man in so einer trennungszeit nicht gern allein ist.und selbstverständlich sind wir für unser kind und enkelchen da.....
auch ist uns klar das es zu anfangsschwierigkeiten kommt..... so will bzw kann der zwerg abends oft nicht schlafen und bei erfolglosen versuchen sitzt man dann bei uns mit quietschmunterem baby... kann ich auch verstehen,alleine oben ist doof zur zeit..
aber... normal ist hier abends spätestens um 20 uhr ruhe.ist halt schwer das so zu koordinieren das die hunde nicht so sehr beeinträchtigt sind.
sam liebt unsere tochter,zeigt aber auch das der kleine ihm zuviel ist...
dazu der zusätzliche besuch unserer schwiegertochter mit den beiden mädchen,oder freundinnen,zwar ist der für oben,aber die hunde kennen die menschen und machen dann jedes mal alarm......mir wiederstrebt es jedesmal die hunde zu maßregeln weil sie anschlagen....
aber inziwschen bin auch ich total genervt durch die permanente unruhe... und daS überträgt sich auf die hunde.
ein gespräch zu allem gab es schon,bisher mit wenig erfolg... ein weiteres mit festen regeln für die zukunft folgt sobald die gelegenheit ist.
die idee mit dem hundetrainer hatten wir auch schon.da steht nächste woche in der hundeschule ein gespräch an.
allerdings haben wir auch die erfahrung (trainerin)gemacht das es heißt ; sind halt nur hunde,die gewöhnen sich schon dran...heute ist unsere tochter weitere sachen von sich holen... und hier ist himmlische ruhe.
und bei sam hat alles gut geklappt,geschäft erledigt ohne probleme.
allerdings amcht nu auch änni wieder probleme mit dem nachts raus müssen.
nachdem die maus nun endlich 4 wo. nachts durchgeschlafen hatte ,war das die erste woche mit tochter und baby wieder hinfällig... die jetzige woche war wieder alles ok,aber dann hat der zwerg gestern abend wieder ihre haare am ohr zufassen bekommen..... danach möchte sie sich nicht mehr auf sofa legen und mußte die nacht 2x innerhalb 1 std raus.uns wurde ja vom professor gesagt das ie ihr leben lang so auf ungewohntes,stress o. aufregung reagieren wird.
-
"Eigentlich" ist das ganz einfach - "Schluss jetzt! ICH (also Du) habe das auszubaden und gehe schon am Stock!"
Was soll denn ein Trainer machen/sagen
beide Hunde sind doch betroffen und "leiden" (das meine ich ernst) und sind/werden krank davon.
Sei mal nicht sooo verständnisvoll Deiner Tochter gegenüber - bei keinem anderen Vermieter der Welt könnte sie sich mit BrüllBaby in dessen Wohnung aufhalten und niemand würde die OhrenGrabscherei tolerieren?!
Die Gelegenheit ergibt sich nicht... DU musst ihr das einfach sagen... kannst ja betonen, dass DU Ruhe brauchst und jetzt schon ganz rappelig bist...
Sie kommt ja wieder (heute Abend?) und dann würde ich ihr beim Tragen helfen und ihr oben in ihrer Wohnung sagen, dass ab sofort Feierabend ist mit der "Unruhe".
"Ich muss mich jetzt erstmal hinlegen und will nicht mehr gestört werden!"
"Morgen (Sonntag) ist auch Ruhetag und ich will lange schlafen!"Du musst Dich schon selber aktiv schützen vor "Übergriffigkeit" - das hört nicht von selber auf - nur Mut und wenn sie mault lässt Du sie einfach steh'n und machst DEINE Tür hinter Dir zu und schließt von Innen ab.
(das kann ja jetzt monatelang so bleiben oder hat sie schon eine neue Wohnung am Start?)
(stell' Dir vor, dass das den ganzen Herbst und den ganzen Winter und den ganzen Frühling so weitergeht... NOTBREMSE ziehen!) - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!