stress auswirkungen auf kotabsatz ?

  • hallo konny
    danke für deine worte... du hast das recht deutlich geschrieben :-)

    also.....
    unsere tochter wird auf jeden fall bis anfang des nächsten jahres bleiben,bis ende der elternzeit.

    ein gespräch hat es auch inzwischen gegeben.
    allerdings sind dinge vorgefallen beim sachen holen die alles erst einmal wieder zurückwerfen.
    so ist es nicht zu umgehen das der mini mal für ne zeit bei mir "geparkt" werden muß.

    es ist ja nur so das der sam so hochgradig sensibel ist..... das war er schon immer .... und jetzt wo er alt wird hat sich das noch mal verstärkt.
    er befindet sich regelrecht in einem zwiespalt.... einerseits liebt er unsere tochter sehr, das baby auch,anderseits könnte er gut auf den mini auch verzichten :-)

    der kleine ist kein brüllbaby wie du schreibst,allerdings sehr aktiv und gesprächig für seine 7 mon.

    wir schauen jetzt wie die neue woche anläuft.auf jeden fall werden die hunde mehr ruhephasen vor den beiden und deren besuch bekommen .......

    aber ich kann auch nicht den restlichen familenmitgliedern wie unserem sohn u. kindern hier den besuch untersagen.......
    wird nicht grad einfach.......aber wir geben unser bestes.

  • Könnt ihr nicht Rückzugsorte für die Hunde schaffen? Kindergitter oder einen Raum zur Tabuzone erklären? Sodass dein Enkel und die Hunde sich bewegen können, ohne sich in die Quere zu kommen.

    Natürlich hat deine Tochter jetzt oben ihren Raum. Und natürlich sollte sie ihn auch nutzen. Aber natürlich sucht sie jetzt gerade eure Nähe und den Rückhalt. Und klar willst du ihr auch helfen. So wie das klingt, werdet ihr um längerfristiges Management nicht herum kommen. Also würde ich Grundregeln aufstellen: ab 20:00 Uhr ist Ruhe bei euch unten. Wenn sie dich braucht, kann sie doch darum bitten, dass du raufkommst. Und wie lange du dann bleibst, entscheidest eben du. Und wenn du enkelsittest, dann muss das eben auch so geschehen, dass die Hunde nicht leiden und sich sicher vor dem Baby zurück ziehen können.

  • an all dem arbeiten wir ja

    hier bei uns im wohnbereich ist alles offen,nur das bad hat eine tür und das schlafzimmer liegt hinter einem durchgang der mit einem gitter versehen ist.dies ist die einzige möglichkeit die hunde abzusperren.
    aber ich habe 2 hunde die unsere nähe suchen und auch brauchen,also nicht dauernd weggesperrt werden können.
    der kleine hat zur zeit einen platz im wipper auf dem eßtisch.auch keine dauerlsöung da er da ja nicht dauernd drin sein kann.

    zumindest ist hier abends nun schon mal ruhe... meist kommt sie ohne kind dann noch mal für ne zeit zu uns runter wenn der kleine schläft.

    aber auch das muß sich noch ändern.....
    wie gesagt wir arbeiten dran.

  • Mit Rückzugsorten muss nicht unbedingt "Wegsperren" gemeint sein. Das kann auch einfach heißen, wenn die Hunde auf ihrem Platz liegen, werden sie in Ruhe gelassen. Da kann der Platz das Sofa, eine bestimmte Decke oder auch eine offene Box sein. Und dann hat sie da keiner zu betatschen, wenn die Hunde das nicht möchten.
    Und was wäre mit einem Laufstall für das Baby? Oder macht man das in dem Alter noch nicht?

    Das wären jetzt meine Gedanken dazu.

  • Hoffentlich kriegt geht das Ganze "geschmeidig" über die Bühne...

    "Eigentlich" hat ES ja jetzt mit Paukenschlag begonnen (1. Woche) und wenn Du das hinkriegst, dass immer weniger Getrommel passiert - toitoitoi - erholen sich die Hunde vielleicht auch?!

    StressHormone im Körper werden laaangsam abgebaut und wenn immer wieder NEU was dazu kommt - auch wenn's wenig(er) wird - bleibt die Summe gleich bzw. wächst doch weil eben nicht "abgebaut" wird.

    Vor Jahren hatte ich mal eine Beratung hier im TH (10 Eurole für die TH-Kasse) und die Trainerin hat das Bild der vollen RegenTonne benutzt :D sehr eingängig!

    Dass DU in der Zwickmühle bist ist mehr als verständlich aber Du musst eben auch "ausbaden" - über die Gesundheit der Hunde - was Du Dir zumuten lässt...

    Trotzdem SCHÖNEN Sonntag - Erika!

  • Ich kann irgenwie nicht verstehen warum alle schreiben damit der Hund mehr Ruhe habt soll die Tochter halt mehr oben bleiben.

    Sie ist wahrscheinlich recht unerwartet plötzlich allein erziehend, es hat wohl so gekracht, dass sie schnell ausziehen musste und alle Lebens-, Karriere- und finanzielle Pläne werden auch dahin sein. Bei aller Liebe zum Hund: Ich würde meiner Tochter nicht einfach sagen sie solle mehr in ihrer Wohnung bleiben. Sie hat gerade einen krassen Schicksalsschlag. Das ginge bei mir vor.

    Meine Lösung wäre Stressvermeidunh für die Hunde:
    So viel Routine wie nur möglich - gleiche Fütterungs- und Gassizeiten, bis auf vielleicht einmal am Tag immer gleiche Runden zur gleichen Zeit. Das entspannt viele Hunde schon mal.
    Mehrere Rückzugsorte in der Wohnung wo der Hund von niemandem gestört wird. Irgendwo am Rand nicht mitten im weg.

  • Bitte lesen sie jetzt :D der Hund ist schon "krank"!

  • Nur ganz schnell ein mehr oder weniger OT Einwurf, da mein eigenes 11-Monate altes Baby mich braucht: bitte nicht in der Wippe auf dem Tisch parken. Ich hab viele Mütter in meinen Kursen, denen ist die Gefahr so einer Situation gar nicht bewusst. So eine Wippe kippt so schnell und dann fällt das Kind womöglich sehr schnell sehr tief. Da finde ich den angesprochenen Laufstall auch weitaus besser.

  • ich schreibe jetzt meine perönliche Meinung - wir haben drei erwachsene Kinder, verheiratet bzw. in fester Lebenspartnerschaft, auch mit Kindern.
    Auch wir haben ein völlig möbiliertes OG. Wenn unser Kind mit den Enkeln knall auf Fall Unterstützung wg einer Trennung braucht bekommt sie sie.
    D.h. für mich aber nicht, dass "sie die meiste Zeit bei uns unten ist".

    Es wäre doch auch möglich die Tochter und das Baby oben zu besuchen bzw. zu unterstützen oder?

  • mal auf die schnelle,bin grad etwas in eile

    also,erst einmal
    der kleine wird nicht ohne aufsicht im wipper geparkt.es sitz immer jemand daneben.
    laufställchen kann ich hier unten nicht stellen.

    beide hunde haben eine box die im eßzimmer bei uns steht.
    sam geht aber lieber ins schlafzimmer wenn möglich ,als in seine box.

    da es hier recht eng ist,auch wenn alles offen,beibt nicht viel möglichkeit die hunde irgendwo hin zu packen und sie werden in ruh gelassen,die sind immer nah beim geschehen,es sei denn sie werden weggesperrt.

    ein geregelter tagesablauf findet hier sowieso statt ,schon weil sam medikamente bekommt wo zeiten eingehaltenw erden müssen.
    es gibt regemäßige gassigänge an 3 gleichbleibenden orten die beide hunde kennen und mögen
    auch die zeiten sind konstant.

    ich hoffe ja das jetzt nach 2 wochen von seiten unserer tochter, langsam daran gegangen wird seine dinge zu regeln... und damit hier auch wieder ruhe einkehrt.

    sicher kann ich sie oben besuchen... aber auch ich bin froh wenn zwischendurch mal ruhe herrscht,das wäre oben eben nicht der fall....

    unterstützen tun wir sie ja ... der abwasch und die wäsche werden runter gebracht,ich koche für sie mit usw.

    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!