Wo lasst ihr eure Hunde schwimmen?
-
-
Das ist Flora so am liebsten. Nur für sich, da die anderen keinen Platz drin haben und Wasser bitte höchstens bis zum Bauch
Amy hingegen schwimmt mit Kumpels zusammen am liebsten im Baggersee -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir sind meistens am Chiemsee beim Schwimmen. Liegt vor der Haustür. Leo geht nur bis zum Bauch rein. Greta schwimmt gerne, aber noch nicht so weit. Wir haben auch noch ein paar Bergseen bei uns, die sind aber mir zu kalt
-
Baxter darf eigentlich über all dein, außer in stehenden Gewässern, die bereits kippen. Ich hoffe doch das mein Auge und mein Verständnis soweit reichen, dass ich das sehe.
-
Mailo ist ein Tiefseetaucher, er muss in jede Pfütze versinken.
Er darf eigentlich überall, bei starker Strömung nur an der Schlepp, sonst Feuer frei.
Wenn das Wasser gatschig ist (wie gestern in der Auslaufzone beim halb vertrockneten Teich), gehts zuhause nochmal duschen, sonst im Meer oder im Fluss, in Seen oder so darf er tauchen und muss nachher an der Luft trocknen.Die Frage ist bei uns eher: bis welcher Außentemperatur ist das ok?
-
Meine Hunde schwimmen nicht (Poco nur wenn es sein muss, weil er etwas apportiert).
Sie sind eher die Uferflitzer. Vor allem meine Hündin liebt es in voller Geschwindigkeit durchs Wasser zu rasen.
Wir wohnen direkt an einem See, aber aus vergangenen Erfahrungen dürfen meine Hunde nicht in das Wasser. Ich kenne keinen Hund, der in dem See schwimmen kann, ohne anschließend mit Juckreiz und Gestank zu tun zu haben. Dabei sieht man dem See von aussen nichts an. Manchmal stinkt er, aber das eher selten.
Wir haben hier in der Umgebung 2 Seen in denen man Baden darf. Ich mach es nicht (ich finde das gruselig). Der eine ist für Hunde von Mai bis September nicht zugänglich, der andere ist im Sommer so überlaufen, dass es nur früh Morgens Sinn macht, hinzufahren.
-
-
Haben Enten was mit der Wasserqualität zu tun oder warum lässt ihn nicht da schwimmen wo zuviele Enten sind ?Bei uns schwimmen auch fast überall Enten .
Naja, viele Enten = verdammt viel Kot = viele Fäkalbakterien.
Wir hatten 2x nach Bad und Trinken an einem gut besetzten See übelsten Durchfall
und anschließend Hotspot und komische Pickelchen bei 3 Hunden. Seitdem ich drauf achte, kam es nicht mehr vor. Zerkarien könnten auch übertragen werden, ist auch nicht besonders schlimm, haben muss ich es trotzdem nicht. -
Oh. Über die Konzentration von Entenkacke im Wasser habe ich noch nie nachgedacht.
Die Biester erleichtern sich aber auch an Land. Und da wälzt sich mein Hund auch gern mal in der unverdünnten Entenkacke. Man ist also nirgendwo sicher davor... Mein Hund scheint da aber auch insgesamt robust zu sein - die hatte noch nie Magen-, Haut- oder sonstige Probleme nach dem Planschen im Modder.
Mir persönlich geht's nur darum, dass mein Hund keine Enten und keine anderen Wasservögel jagt und keine schützenswerte Botanik (Seerosen) kaputtpaddelt. Ansonsten lasse ich ihr den Spaß - erst recht, wenn's so heiß ist wie in den letzten Wochen.
-
Grundsätzlich überall, wenn das Wasser sauber aussieht.
Mozart ist ja nicht so der beste Schwimmer (scheinbar trotz Rasse kein Talent) von daher muss ich ihn auch seltenst abhalten, weiter als bis zum Bauch rein zu gehen. Da ich aber selber Rettungsschwimmer bin, sind zB Rhein und Ruhr hier tabu. Es mag Ecken geben, wo es vielleicht nicht so gefährlich ist, aber generell sind mir bei beiden die Strömungen zu tückisch, vor allem für einen Hund wie Mozart. Wir sind aber auch nicht besonders häufig da...
-
Oh. Über die Konzentration von Entenkacke im Wasser habe ich noch nie nachgedacht.
Die Biester erleichtern sich aber auch an Land. Und da wälzt sich mein Hund auch gern mal in der unverdünnten Entenkacke. Man ist also nirgendwo sicher davor... Mein Hund scheint da aber auch insgesamt robust zu sein - die hatte noch nie Magen-, Haut- oder sonstige Probleme nach dem Planschen im Modder.
Mir persönlich geht's nur darum, dass mein Hund keine Enten und keine anderen Wasservögel jagt und keine schützenswerte Botanik (Seerosen) kaputtpaddelt. Ansonsten lasse ich ihr den Spaß - erst recht, wenn's so heiß ist wie in den letzten Wochen.
Ich ehrlich gesagt auch nicht .
Bei uns liegen die Enten auch oft vor dem Wasser und koten dahin.
In Wasser verteilt sich dass ja auch eigentlich . -
Hier darf geschwommen werden wenn:
- nichts jagdbares auf und am Wasser paddelt
- KEIN Hochwasser herrscht
- der Einstieg ins Wasser so ist, dass auch ein müder Hund wieder raus kommt
- das Wasser sauber ist (Frischwasseraustausch)
- die Strömung nicht stärker ist als der Hund bewältigen kannKamikaze mässig ins Wasser springen ist hier absolut verboten. Wir haben an vielen Stellen Uferbefestigungen an den Seen. Diese dünnen, senkrechten Pfosten sind je nach Wasserstand nicht zu sehen - aber direkt unter der Oberfläche.
Da ich keinen aufgespiessten Hund will, werden sie auch nicht zum springen animiert.Ansonsten darf hier fröhlich geplanscht werden, solange wir damit niemanden belästigen.
Da ich gerne früh ans Wasser gehe, können sie meistens toben wie sie wollen.Das Meer finden sie auch mega super toll.
Mojito vor 2 Wochen auf Korsika:
[Externes Medium: https://youtu.be/WGOdq6CIdo4] -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!