Wo lasst ihr eure Hunde schwimmen?
-
-
Im Frühjahr und Herbst wird bei uns gerne im nahen Bach gespielt. In dem Abschnitt trifft man höchstens mal einen Nachbarshund. Die Enten und Reiher haben Stück weiter weg ihre Plätze.
Im Sommer ist Madame ganz eingebildet im Pool unterwegs -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine dürfen generell überall rein außer es ist wirklich eine übelriechende grüne Brühe. Hier in unserer Region haben wir auch eine große Auswahl an See & Flüssen, nur Wellen dürfen keine sein ^^
-
Cooper darf auch überall rein solange das Wasser noch nicht gekippt ist.
Nur hier bei uns im Park in die Gräben darf er nicht das ist immer eine ekelhafte Brühe,total schlammig und stinkt.
Da ist mal ein Goldie reingesprungen der kam halb braun halb beige wieder rausdie Hundehalterin bekam einen kleinen Schock
-
Da ist mal ein Goldie reingesprungen der kam halb braun halb beige wieder rausdie Hundehalterin bekam einen kleinen Schock
Man gewöhnt sich dran. Nur HALB braun-beige ist ja auch nur halb so wild.
-
Man gewöhnt sich dran. Nur HALB braun-beige ist ja auch nur halb so wild.
Wo war das denn?
Nur damit ich diesen Badesee großräumig meiden kann.
-
-
Am Pleistermühlenweg, den Patt beim Reitstall rein.
-
Meine dürfen überall rein, wie sie lustig sind. Klar, in extrem übelriechende Matschlacken lasse ich sie jetzt nicht unbedingt, aber sonst freie Wahl.
Die zwei schwimmen allerdings äußerst selten einfach so drauf los. Da muss ich schon ein Spieli reinwerfen oder selber im Wasser sein.
Ich muss also keine Angst haben, dass die an der Donau einfach Richtung Flussmitte lospaddeln. Die bleiben von sich aus in Ufernähe.Achso bei Finya muss ich nur aufpassen, wenn ihr sehr heiß ist oder sie sehr durstig ist, dass mir nicht mal eben in jedes verfügbare Gewässer hopst, egal wie steil der Abhang ist. Ich musste sie schon einmal aus der Schwechat fischen, weil Madame allein nicht mehr hoch kam und dort im tiefen Wasser auch keinen Halt fand. Brauch ich nicht nochmal
-
So sieht Spike auch aus, wenn er in einen schlammigen Graben springt. und das duftet so toll, zumindest in seiner Nase: Moder, totes Holz, Algen und so. Zu Glück keine Chemie.
Ich wohne am Fluß und da kann man prima drin baden und schwimmen. Und das macht der Hund auch. Aber er ist verdammt schnell, da muss ich manchmal echt aufpassen, wenn er in Fahrt kommt.
Die Gewässerqualität ist in Deutschland größtenteils unbedenklich, soweit ich weiß. Viel besser als z.B. vor 20 Jahren.
-
obwohl wir hier in der nähe mehrere seen haben ist ein baden für die hunde so gut wie nicht möglich.
einige sind privatsee und haben bestenfalls eine badestelle für menschen wo hunde keinen zugang haben.
ein anderer see kippt regelmäßig im sommer... dies jahr besonders schnell da kein neues wasser von oben und von einigen umliegenden höfen fließt dreckwasser hinein,dazu unmengen gänse die dort ihre jungtiere großziehen und zus. viel dreck machen.bäche /flüsse gibt es hier in der nähe nicht die zugänglich für die hunde wären.
ostsee lohnt auch nicht hin zu fahren... ist ferienzeit und total überfüllt.
auch die nordsee besuchen wir lieber im winter wenn keine urlauber und keine schafe mehr auf dem deich sind.allerdings gibt es da nur wattspaziergänge o. bei ab/auflaufenden wasser im seichten wasser,in ufernähe ein bischen planschen.bei hochwasser wäre das viel zu gefährlich die hunde in der see schwimmen zu lassen.sam ist sowieso nicht der wasserfreund und für änni gibt es im sommer ein planschbecken ,eine kindersand/wassermuschel im garten.
lg kirsten
-
Hier wird im Fluss (Main und Regnitz) und in den diversen Baggerseen in der Umgebung geschwommen. Am liebsten schwimme ich selbst mit.
Im Urlaub natürlich auch im Meer.
In dreckige Weiher darf Maja nicht, weil sie unheimlich schnell anfängt zu müffeln. Rasta geht sowieso nicht einfach so rein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!