Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • Eine Frage: weiß wer wo ich gute Hundematten für kleines Geld bekomme?
    Am Besten was Kunstledriges oder sonstiges abwaschbares, was nicht vollgehaart werden kann.

    Ich weiss nicht ob es für dich passt aber auf der Messe in Dortmund gibt es immer welche.Die nächste ist in 2 Wochen

  • Eine Frage: Stimmt es, dass Welpen/Junghunde nicht schwimmen dürfen? Weil sie ansonsten entweder eine Krankheit bekommen oder 2. etwas mit den Lungen etwas passiert? (Die Frau hat italienisch gesprochen und ich hab sie nicht wirklich verstanden)

    das ist mit Sicherheit Quatsch.

    Man muss eben schauen, dass sie danach auch wieder (zügig) trocken werden und es nicht so kalt ist, dass sie sich erkälten - das Welpenfell ist ja oft noch nicht so gut wasserabweisend wie das Erwachsenenfell.

    Flip (Chinesicher Schopfhund, damals eine Handvoll Hund) ist uns mit ca. 9 Wochen 30cm tief in einen Karpfenweiher gefallen - war kurz "weg" bevor er (glücklicherweise) wieder auftauchte und schwamm dann etwas hilflos durch die Gegend bis meine Schwester in den Weiher stieg und ihn raus holte. Er hat keinerlei Schaden davon getragen.

  • Ich habe vorhin in einem Thread gelesen wo jemand erwähnte, dass sein Hund ein Golden Retriever und somit ein rassetypischer Sturkopf ist. Ich will den Thread nicht mit OT nicht sprengen, darum frag ich mal hier nach.
    Sollen Golden Retriever wirklich typischerweise stur sein????
    Für mich sind die (laut Klischee) neben den kleinen Begleithunden die leichterziehbarsten Hunde überhaupt. Dass Goldis in der Pubertät sehr (bzw für ihre Rasse überdurchschnittlich) mühsam sein können, sehr viel Energie haben und zu großem Radius neigen habe ich im Forum schon paar mal mitbekommen. Aber dass ein Goldi typischerweise stur ist wäre mir völlig neu. Das ist so ziemlich die letzte Rasse bei der ich an Sturheit denken würde.

  • Davon habe ich noch nie gehört :ka: ich würde halt In der kalten Jahreszeit nicht ins Wasser lassen, damit sie sich nicht erkälten (meine Grossen dürfen da auch nicht)

    war nämlich heute am See mit Ruby nur zu schauen wie es da nach dem Unwetter aussieht und hatte Ruby an der Schlepp. Sie ist dann auch ins Wasser sodas die Pfoten nass wurden. Eine Frau dachte dann wohl ich wäre hier, damit der Hund schwimmen kann und fragte mich dann wie alt der Hund wäre und das man Nur erwachsene Hunde schwimmen lassen darf wegen den oben genannten Gründen. Hab das noch nie gehört und auch noch nie davon gelesen.
    Danke für deine Antwort


    das ist mit Sicherheit Quatsch.
    Man muss eben schauen, dass sie danach auch wieder (zügig) trocken werden und es nicht so kalt ist, dass sie sich erkälten - das Welpenfell ist ja oft noch nicht so gut wasserabweisend wie das Erwachsenenfell.

    Flip (Chinesicher Schopfhund, damals eine Handvoll Hund) ist uns mit ca. 9 Wochen 30cm tief in einen Karpfenweiher gefallen - war kurz "weg" bevor er (glücklicherweise) wieder auftauchte und schwamm dann etwas hilflos durch die Gegend bis meine Schwester in den Weiher stieg und ihn raus holte. Er hat keinerlei Schaden davon getragen.

    sie ist ja mittlerweile 7 monate und schläft im freien, hat also ordentliches Winterfell. Natürlich wird sie immer abgetrocknet wenn sie nass wird, da ich angst vor einer erkältung habe, aber das mit dem überdruck in den Lungen usw war mir fremd und es hat mir wieder bewiesen, dass man nicht auf jeden HH hören sollte, sondern erstmal hinterfragen ^^

  • Ich habe vorhin in einem Thread gelesen wo jemand erwähnte, dass sein Hund ein Golden Retriever und somit ein rassetypischer Sturkopf ist. Ich will den Thread nicht mit OT nicht sprengen, darum frag ich mal hier nach.
    Sollen Golden Retriever wirklich typischerweise stur sein????
    Für mich sind die (laut Klischee) neben den kleinen Begleithunden die leichterziehbarsten Hunde überhaupt. Dass Goldis in der Pubertät sehr (bzw für ihre Rasse überdurchschnittlich) mühsam sein können, sehr viel Energie haben und zu großem Radius neigen habe ich im Forum schon paar mal mitbekommen. Aber dass ein Goldi typischerweise stur ist wäre mir völlig neu. Das ist so ziemlich die letzte Rasse bei der ich an Sturheit denken würde.

    Hi @BlueDreams. Die Formulierung ist mir ebenfalls aufgefallen. Nein, der Golden Retriever ist ein kooperativer Jagd-Hund mit einem hohen Will-To-Please, der gerne mit seinem Menschen zusammenarbeitet, und sich anderen Menschen und Tieren mit hoher Sozialkompetenz neutral bis freundlich verhält.

    Ob das bei den manchmal leider übergewichtigen, an weiße Berner erinnernde Show-Goldies ebenfalls noch der Fall ist, weiß ich nicht. Da finden ja nicht selten auch charakterliche Veränderungen statt, sodass man von der ursprünglichen Rasse nichts mehr wieder erkennt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!