Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2
-
-
Puh, das hatte ich bei meinen Zicken noch nie.
Ich hatte es einmal, dass die wieder drauf sind, das war eben das eine Mal wo ich trennen musste.
Da hab ich zugegeben aber auch nicht gut genug aufgepasst, es gibt hier wirklich quasi nur einmal im Jahr ne Auseinandersetzung. Ich hab mitbekommen, dass sie sich anmotzen, aber mir nix dabei gedacht weil die das normalerweise dann gleich klären und hab sie deshalb nicht gleich angesprochen. Aber treten, ziehen oder sonstwas musste ich nie. Und hier sind das auch immer nur Sekunden.
Auslöser für Zickereien (die deeskalieren das zu 90% ohne dass irgendwas is oder ich was sagen muss) waren/sind hier zB:
- Enge in Kombination mit Push
- Rempeln weil Push (Bonnie hats im Rücken und wird da giftig)
- allgemein angespannte Stimmung (Welpeneinzug)
- Ressourcen (Näpfe und Knochen, wissen sie aber Bescheid, meiden sie selbst für gewöhnlich)
Ich 'messe' wie ernst was war anhand dessen, wie sie sich danach verhalten. Krümeln sie sich auseinander und Ally beschwichtigt im Sinne von 'alles gut, sorry!', is es okay und ich lass alles laufen. Giften sie sich mit Blicken aus der Ferne an, sprech ich ein Machtwort.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich habe ja befürchtet, dass Manni auch bei siri so sein wird wie sonst auch, daher hatte ich von vornherein ein Auge auf die zwei und habe auch direkt Sachen geregelt, gemanagt, wo ich wusste, dass könnte brenzlig werden.
Und hier ist tatsächlich nix passiert.
Allerdings respektieren tatsächlich beide (auch siri) die Grenzen des anderen (wobei Manni es zu 100% so meinen muss, sonst versucht siri doch ihr Glück und ich greife ein).
Von daher, nein, es ist wirklich keine Streiterei entstanden, die ernster gewesen ist.
Blut floss allerdings schon mal. Aber das war im Spiel (raufen) .
Manni hat siri einen Kratzer ins Ohr gemacht und Manni hatte ein paar Kratzer an Brust und Bein.
-
Hier gibt es außer mal kurze Meinungsverschiedenheiten nichts. Ich kann die auch laufen lassen, im Regelfall ist das nach kurzem angiften erledigt. Und wenn nicht, reicht ein brüller und sie stoben auseinander. Nachtragendes Verhalten gibt es auch nicht.
Enge ist hier kein Grund einander anzugiften. Ressourcen schon eher, oder auch einfach kleine oder größere Frechheiten.
Aber so, dass ich handgreiflich dazwischen muss und trennen nicht sofort klappt, weil die Hunde immer wieder aufeinander los wollen, nein, gab es hier noch nie.
Ich würde da sehr vorsichtig mit den beiden sein und evtl. erstmal im Haus trennen und nur gesichert zueinander lassen. Hört sich nicht gut an.
Lg
-
Hmh, verstehe. Die beiden wirkten nach dem Vorfall im Umgang miteinander zwar vorsichtig, aber friedlich, die lagen ja sogar ohne irgendwelche Reaktionen aufm gleichen Sofa
Evtl war es hier eine Kombination aus enger Flur + zuviel Action am Vormittag, sodass sich das da einfach entladen hat. Jetzt ist ja auch wieder Ruhe eingekehrt
Schätze mal, jetzt kann ich erstmal nur beobachten und versuchen, Schlüsse daraus zu ziehen. Danke auf alle Fälle für eure Antworten!
Ressourcen verteile ich, hier liegt kein Spielzeug offen zugänglich rum. Gleiches mitm Futter, das gebe ich aus, jeder hat seine Ecke und ich achte auch darauf, dass keiner an den Napf des anderen geht.
-
Lina ist ja noch neu bei dir. Da ist bestimmt noch einiges nicht klar mit Dino.
Djuna hat zu Beginn mehr oder weniger frech versucht Grenzen auszuweiten.
Einmal hat sie TomTom Futter direkt vor der Schnauze versucht wegzuklauen. Das fand er dann natürlich nicht so lustig und durfte er ihr auch deutlich mitteilen.
Wenn wir den Eindruck haben, die Hunde können sowas alleine klären, lassen wir sie und greifen nicht ein.
Ich finde das Einschätzen echt schwer, sieht ja manchmal heftiger aus und klingt dramatischer als es ist.
Und kommt auch echt nicht oft vor. In drei Jahren jetzt zweimal.
Aber wenn deine beiden wieder miteinander kommunizieren und sich nicht meiden oder ignorieren, ist das doch schonmal ein gutes Zeichen.
-
-
Meine prügeln sich auch hier und da, ich greif da nicht ein, irgendwann beruhigen sie sich schon wieder und haben die Sache geklärt. Ab und zu gibts auch mal ein kleines Loch oder einen Ratscher, aber nix, womit man zum Tierarzt muss. Ich hab hier einen Hund, der gern provoziert und einen, der sich gern provozieren lässt und oft schaukelt sich das über Tage hoch und dann reicht ein kleiner Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt und sie prügeln sich wegen einer Nichtigkeit.
Da beide ca. gleich groß und stark sowie gegengeschlechtlich sind, dürfen sie sich das selber ausmachen, wenn ich da trenne, verschieb ich den Streit nur auf die nächste Gelegenheit. läuft meistens so ab, dass beide laut kreischend am Boden rollen, jeder mal am Rücken liegt und dauert maximal 20 Sekunden - Danach geht man sich kurz aus dem Weg, spätestens 5 Minuten später kann man wieder einträchtig nebeneinander schlafen und die dicke Luft ist weg.
-
Meine giften sich immer mal wieder einfach weil der kleine so frech ist. Murphy regelt das aber sehr gut eher zu lasch, wenn ich merke er schafft es nicht helfe ich ihm. Wo er wirklich keinen Spaß versteht ist Futter einmal hab ich sie da wirklich schwer getrennt bekommen, ich musste sie im Nacken packen und auseinanderziehen während ich gebrüllt hab aber hier hatte noch nie einer einen Kratzer geschweige denn das Blut geflossen wäre. Ich verhindere aber so Auseinandersetzungen im Vorhinein mittlerweile.
-
ist es nicht auch eine Frage des Hundetyps was "Zuviel" ist?
Emil und Fiete haben auch immer mal suptile Auseinandersetzungen. Aber eher so in Richtung dezentes Mobben von Fiete gegen Emil. Also zb Emil darf nicht ins Wohnzimmer, wenn wir alle da sind. Es eskaliert nie zwischen den beiden (ganz am Anfang mal), aber sowas bemerke ich inzwischen recht flott und schicke Fiete weg. Plätze und Einflugschneisen belegen und keiner darf vorbei ist eh sein Ding. Hat er anfangs auch bei Menschen versucht. Und mein harmoniebedürftiger Sheltie findet das sowas von kacke... Für ihn ist das wahnsinniger Stress, da habe ich IMMER ein Auge drauf.
Chica latscht unbeeindruckt an Fiete vorbei, der dann brummend aufspringt, aber Chica mobben läuft ins Leere und er traut es sich auch schlicht nicht.
-
Puh, also sind nicht-blutige Zankereien eigentlich "normal" bzw. ansich erstmal nichts, worüber man sich ernsthaft sorgen machen müsste.
Lina ist ja noch neu bei dir. Da ist bestimmt noch einiges nicht klar mit Dino.
Definitiv. Das wird wahrscheinlich auch noch minimum 3-4 Monate brauchen, bis sich das einigermaßen eingespielt hat - drei Wochen sind ja nix. Ich denke, die werden sich noch ein paar Mal angiften und sich gegenseitig im Pelz hängen, bis da wirklich alles abgeklärt ist. Zumal die Kleine ja auch noch auf dem Weg zum Erwachsenwerden ist - da sind Zickereien dann wahrscheinlich eh vorprogrammiert...
Aber wenn deine beiden wieder miteinander kommunizieren und sich nicht meiden oder ignorieren, ist das doch schonmal ein gutes Zeichen.
Absolut. Hier ist eigentlich alles wie immer - gut, Dino ist immer noch etwas durcheinander, aber das wird sich bis morgen auch erledigt haben. Die zwei pennen ja wieder selig auf ihren Plätzen.
-
Ich oute mich mal, hier wird nichts, wirklich nichts von den Hunden untereinander geregelt (Ausnahme - Welpenübermut und -erziehung). Ich regele lieber einmal zuviel, als einmal zu wenig. Meistens sind es Kleinigkeiten, aber jeder neu dazukommende Hund macht mindestens einmal den Molli und dann gibt es ein Machtwort, von mir, an alle Beteiligten, unabhängig davon, wer angefangen hat. Hier leben vier Hündinnen, drei davon unkastriert und ich möchte es auf den Fall der Fälle nie ankommen lassen. Und hier gab es bisher auch noch keine "ernsthaften" Auseinandersetzungen (dreimalaufhellesHolzklopf) und ich hoffe sehr, dass das so bleibt!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!